Airbus Aktie 1095306 / NL0000235190
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
|
14.10.2025 18:03:36
|
Boeing darf Rumpf-Zulieferer Spirit zurückkaufen
BRÜSSEL (awp international) - Die EU-Kommission hat den Kauf des US-Zulieferers Spirit Aerosystems durch den Flugzeugbauer Boeing unter Auflagen genehmigt. Die Behörde teilte in Brüssel mit, Boeing müsse unter anderem alle Geschäftsbereiche des Herstellers von Flugzeugteilen an Airbus verkaufen, die derzeit den europäischen Boeing-Konkurrenten mit Flugzeugstrukturen beliefern. Damit soll der Wettbewerb auf dem Markt für Flugzeugbauteile gesichert werden.
Nach Einschätzung der Kommission hätten die Übernahmepläne ursprünglich den Wettbewerb im Markt für Flugzeugstrukturen und grosse Verkehrsflugzeuge erheblich einschränken können. Boeing hätte ohne Auflagen die Möglichkeit und den Anreiz gehabt Airbus von wichtigen Zulieferungen abzuschneiden oder schlechter zu stellen. Ausserdem hätte der Konzern Zugang zu vertraulichen Geschäftsinformationen des europäischen Rivalen erhalten. Es war bereits vor der jetzt verkündeten Entscheidung der EU-Kommission klar, dass Teile von Spirit zu Airbus wechseln.
Das Vorhaben, den Rumpf-Zulieferer Spirit Aerosystems zum Grossteil wieder zurück unter das Boeing-Konzerndach zu holen, war vor gut einem Jahr bekanntgeworden. Der US-amerikanische Konzern zahlt damaligen Angaben zufolge den Kaufpreis in Form von Aktien.
Spirit wurde bei dem Deal laut Boeing mit rund 4,7 Milliarden Dollar bewertet. Der Flugzeugbauer kündigte zudem an, rund 3,6 Milliarden Dollar an Spirit-Schulden zu übernehmen. Die ursprüngliche Abspaltung der Sparte von Boeing folgte seinerzeit dem Trend, Konzerne zu verschlanken und durch Verlagerung von Aktivitäten an Zulieferer Geld zu sparen./mjm/DP/jha
Analysen zu Airbus SE
| 05.11.25 | Airbus Buy | Deutsche Bank AG | |
| 03.11.25 | Airbus Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
| 30.10.25 | Airbus Kaufen | DZ BANK | |
| 30.10.25 | Airbus Outperform | Bernstein Research | |
| 30.10.25 | Airbus Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zahlenflut im Blick: SMI und DAX letztlich schwächer -- US-Börsen geben nach -- Märkte in Fernost legten kräftig zuAm Donnerstag zeigte sich der heimische Aktienmarkt mit Abgaben, während der deutsche Leitindex in der tiefroten Zone verharrte. An der Wall Street werden Verluste beobachtet. Unterdessen ging es an den asiatischen Aktienmärkten klar nach oben.


