Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Geändert am: 09.05.2017 17:49:44
|
SMI und DAX schliessen fester
Am Dienstag war wieder die Saison der Quartalsberichte der Trendsetter für die Börsen. Am Schweizer Aktienmarkt dominierten die grünen Vorzeichen.
Der heimische Leitindex Swiss Market Index (SMI) legte 0,82 Prozent zu und schloss bei 9'113,83 Zählern. Bereits zum Handelsstart hatte das Zürcher Börsenbarometer ein leichtes Plus verbucht. Die Nebenwerteindizes Swiss Leader Index (SLI), in dem die grössten Titel nicht mit der ganzen Gewichtung enthalten sind, und der breiter aufgestellte Swiss Performance Index (SPI) gingen ebenfalls fester in das Dienstagsgeschäft - und notierten auch zum Handelsschluss in der Gewinnzone.
Nachdem in den vergangenen Wochen die Politik das Geschehen an den Börsenplätzen bestimmt habe, rückten nun wieder die Unternehmensgewinne in den Mittelpunkt, meinte ein Händler. Die von den Unternehmen in der laufenden Quartals-Berichtssaison vorgelegten Zahlen sind an den Märkten insgesamt freundlich aufgenommen worden.
Bei den Unternehmen zog hierzulande der Personalvermittler Adecco die Aufmerksamkeit mit guten Zahlen zum ersten Quartal auf sich. Hingegen belastete der Dividendenabgang der Credit Suisse den Gesamtmarkt.
Der Ausgang der Präsidentschaftswahl in Frankreich war an den Börsen als Wahl "pro Europa" gewertet worden. Mit den reduzierten politischen Risiko gehe der Blick zudem vermehrt auch auf die wirtschaftlichen Fundamentaldaten, so ein Marktanalyst. Und diese zeigten gerade auch in Europa ein erfreuliches Bild.
DAX steigt in Zahlenflut auf Rekordhoch
Auch der DAX blieb weiter im Rekordmodus: Am Nachmittag markierte das Frankfurter Börsenbarometer ein Allzeithoch bei 12'783,23 Zählern. Zum Auftakt in den Dienstagshandel legte der deutsche Leitindex bereits leicht zu und konnte 0,43 Prozent fester bei 12'749,12 Zählern in den Feierabend gehen. Der TecDAX gewann bis Handelsschluss 0,64 Prozent auf 2'148,18 Punkte.
Unterstützung kam von erneut stark ausgefallenen Konjunkturdaten aus Deutschland. Im Aussenhandel wurden im März neue Rekorddaten bekannt gegeben. Zudem fuhr die Industrie im selben Monat zwar ihre Produktion zurück, aber weniger deutlich als erwartet.
"Für den Dax hat sich die Situation auf geopolitischer Ebene wesentlich verbessert", kommentierte Händler Andreas Lipkow. Alle bisherigen politischen Hürden seien beseitigt oder mit Bravour überwunden worden. "Nun muss sich zeigen, ob auch die Wirtschaftsleistung aus der Realwirtschaft die aktuelle Bewertung unterstützt, zumal schon sehr viel Optimismus im Markt ist."
Mit Material von Dow Jones und AWP
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
09.05.17 | BRC Like-For-Like Einzelhandelsumsätze (Jahr) |
09.05.17 | Tag des Sieges |
09.05.17 | Durchschnittsverdienst (Jahr) |
09.05.17 | Einzelhandelsumsätze (Monat) |
09.05.17 | Verbraucherpreisindex, nicht saisonbereinigt (im Jahresvergleich) |
09.05.17 | Arbeitslosenquote |
09.05.17 | Importe (Monat) |
09.05.17 | Industrieproduktion s.a. (Monat) |
09.05.17 | Exporte (Monat) |
09.05.17 | Industrieproduktion s.a. w.d.a. (Jahr) |
09.05.17 | Handelsbilanz |
09.05.17 | Leistungsbilanz n.s.a. |
09.05.17 | Industrieproduktion ( Monat ) |
09.05.17 | Haushalt |
09.05.17 | Handelsbilanz |
09.05.17 | Einzelhandelsumsätze ( Jahr ) |
09.05.17 | Aktuelles Konto |
09.05.17 | Außenhandelsbilanz |
09.05.17 | Handelsbilanz |
09.05.17 | Außenhandelsbilanz ( Monat ) |
09.05.17 | Währungsreserven |
09.05.17 | Einzelhandelsumsätze s.a. ( Monat ) |
09.05.17 | Einzelhandelsumsätze n.s.a ( Jahr ) |
09.05.17 | Haushaltsfreigabe |
09.05.17 | NFIB Geschäftsoptimismus kleiner Unternehmen |
09.05.17 | Auktion 6-monatiger Letras |
09.05.17 | Auktion 12-monatiger Letras |
09.05.17 | Baubewilligungen (Monat) |
09.05.17 | Redbook Index (Monat) |
09.05.17 | Redbook Index (Jahr) |
09.05.17 | Kerninflation |
09.05.17 | Unbereinigte Inflationsrate |
09.05.17 | FOMC Mitglied Kashkari Rede |
09.05.17 | 12-monatige Inflation |
09.05.17 | IBD/TIPP Wirtschaftsoptimismus ( Monat ) |
09.05.17 | Großhandelsinventare |
09.05.17 | JOLTS Stellenangebote |
09.05.17 | Auktion 4-wöchiger Treasury Bills |
09.05.17 | Auktion 3-jähriger Staatsanleihen |
09.05.17 | Fed Mitglied E. Rosengren spricht |
09.05.17 | FOMC Mitglied Kaplan Rede |
09.05.17 | API wöchentlicher Rohöllagerbestand |
Meistgelesene Nachrichten
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’634.09 | -6.65 | -0.18 | |
Ölpreis (Brent) | 66.33 | -1.27 | -1.88 | |
Ölpreis (WTI) | 62.24 | -1.51 | -2.37 |
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
EZB-Zinsentscheid: SMI und DAX beenden Handel fester -- US-Indizes letztlich höher - neue Rekorde -- Schlussendlich Gewinne in Asien - Börse in Japan mit AllzeithochAm heimischen Aktienmarkt waren am Donnerstag Gewinne zu sehen. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich leicht nach oben. An der Wall Street ging es am Donnerstag aufwärts. An den größten Börsen in Asien dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |