UBS Aktie 24476758 / CH0244767585
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| BÖRSE AKTUELL - LIVE TICKER |
Geändert am: 18.12.2014 22:55:39
|
SMI deutlich fester aus dem Handel -- Dax schliesst stärker -- US-Börsen zum Ende mit starkem Auftrieb -- Orange-Verkauf sorgt für Druck bei Swisscom -- Ehemaliger Finanzchef übernimmt bei ABB --
BASF stoppt Milliardendeal -- Schweizer Franken schwächer -- SNB führt Negativzinsen ein -- Negativzins: Sparer müssen wohl nicht drauflegen -- Deutsche Konjunktur langsam wieder in Schwung -- EU verhängt neue Sanktionen gegen die Krim -- Daimler erhöht Rückstellungen um 600 Mio EUR -- Rubel verstärkt Aufwärtstrend beim Öl
Der Schweizer Aktienmarkt hat am Donnerstag von Aussagen der US-Notenbankpräsidentin Janet Yellen sowie guten Konjunkturdaten beflügelt stark an Wert gewonnen. Yellen signalisierte eine gemächliche Annäherung an Zinserhöhungen, was an den internationalen Börsen prompt mit Aktienkäufen quittiert worden ist. In der Schweiz startete der Leitindex SMI am Donnerstag ebenfalls fester in den Tag und weitete die Kursgewinne in der Folge mit Blick auf die weiter avancierende Wall Street noch aus. Dabei kletterte der Index gegen Handelsende hin gar über die Schwelle von 9'000 Punkten.
Bis Börsenschluss gewann der Swiss Market Index (SMI) 2,70% auf 9'013,11 Punkte. Der 30 Titel umfassende, gekappte Swiss Leader Index (SLI) legte um 2,30% auf 1'327,19 Punkte zu und der breite Swiss Performance Index (SPI) um 2,56% auf 8'863,81 Zähler. Von den 30 wichtigsten Aktien standen am Ende bis auf Swisscom und Sika alle im Plus.
Realtime-Kurse auf finanzen.ch:
SMI-Liste | SMIM-Liste | DAX-Liste | EuroStoxx-Liste | Rohstoffe | Devisen
22:45 Uhr: Billiggeld beflügelt Wall StreetAn der Wall Street scheint die vor wenigen Tagen noch fast undenkbare Jahresendrally eingeläutet. Der Dow Jones stieg deutlich bis zum Handelsende. Zur Meldung
20:27 Uhr: BASF und Gazprom stoppen MilliardendealAngesichts der angespannten politischen Lage haben der weltgrösste Chemiekonzern BASF und der russische Energieriese Gazprom ein milliardenschweres Tauschgeschäft gestoppt. Zur Meldung
18:42 Uhr: Schweizer Börsen schliessen deutlich festerDie Aussagen der Fed-Präsidentin Janet Yellen haben dem Schweizer Aktienmarkt Auftrieb gegeben. Er geht stark fester aus dem Handel. Zur Meldung
18:21 Uhr: Dax frohlockt über US-GeldpolitikDer Dax ist heute von der US-Geldpolitik beflügelt erheblich fester aus dem Handel gegangen. Der deutsche Leitindex zog um 2,79 Prozent an.Zur Meldung
17:46 Uhr: Eurokurs weitet Vortagesverluste ausDer Euro hat am Donnerstag seine Verluste vom Vortag ausgeweitet. Eine im ersten Halbjahr 2015 anstehende Leitzinserhöhung in den USA hat laut Händlern den Euro belastet. Zur Meldung
17:00 Uhr: Orange-Verkauf sorgt für Druck bei SwisscomSorgen um einen steigenden Konkurrenzdruck haben Swisscom-Aktien am Donnerstag auf Talfahrt geschickt. Auslöser ist die Nachricht, dass die Telekom-Gesellschaft Orange Schweiz einen neuen Inhaber bekommt. Zur Meldung
16:44 Uhr: Wall Street jubelt weiter über lockere US-GeldpolitikDie Aussicht auf eine fortgesetzte Billiggeldflut hat die Wall Street am Donnerstag erneut beflügelt. Für den Dow Jones Industrial ging es nach einem deutlichen Anstieg zur Wochenmitte nun um 1,48 Prozent auf 17 613,71 Punkte nach oben. Zur Meldung
16:18 Uhr: Ringier und Axel Springer planen GemeinschaftsunternehmenDie Medienunternehmen Ringier und Axel Springer wollen ihre Schweizer Zeitschriften zusammenlegen und planen die Gründung eines weiteren Joint Ventures mit einer Beteiligung zu je gleichen Teilen. Zur Meldung
16:00 Uhr: Negativzins: Sparer müssen wohl nicht drauflegenKleinsparer müssen nicht befürchten, dass sich das Geld auf ihren Konten künftig vermindern statt vermehren wird. UBS, Credit Suisse, die ZKB, PostFinance und Raiffeisen gaben nach dem Negativzins-Entscheid der SNB Entwarnung. Zur Meldung
Nachrichten zu UBS
|
31.10.25 |
Schwache Performance in Zürich: SPI beendet die Freitagssitzung mit Verlusten (finanzen.ch) | |
|
31.10.25 |
SLI aktuell: SLI verliert zum Handelsende (finanzen.ch) | |
|
31.10.25 |
SIX-Handel SMI zeigt sich zum Ende des Freitagshandels schwächer (finanzen.ch) | |
|
31.10.25 |
UBS Aktie News: UBS am Freitagnachmittag mit Kursplus (finanzen.ch) | |
|
31.10.25 |
Verluste in Zürich: So steht der SMI am Nachmittag (finanzen.ch) | |
|
31.10.25 |
Börse Zürich in Rot: SLI fällt am Freitagnachmittag (finanzen.ch) | |
|
31.10.25 |
SPI-Handel aktuell: So steht der SPI aktuell (finanzen.ch) | |
|
31.10.25 |
UBS Aktie News: Anleger greifen bei UBS am Mittag zu (finanzen.ch) |
Analysen zu UBS
| 31.10.25 | UBS Buy | Deutsche Bank AG | |
| 30.10.25 | UBS Buy | Deutsche Bank AG | |
| 30.10.25 | UBS Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 29.10.25 | UBS Outperform | RBC Capital Markets | |
| 29.10.25 | UBS Buy | Jefferies & Company Inc. |
Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Wirtschaftsdaten
| Datum | Unternehmen |
|---|---|
| 18.12.14 | Ausländische Anleihen Investitionen |
| 18.12.14 | Ausländische Investitionen in japanische Aktien |
| 18.12.14 | RBA Devisentransaktion |
| 18.12.14 | RBA Bulletin |
| 18.12.14 | Immobilienpreisindex |
| 18.12.14 | SECO wirtschaftliche Prognosen |
| 18.12.14 | Importe |
| 18.12.14 | Handelsbilanz |
| 18.12.14 | Exporte |
| 18.12.14 | SNB Zinssatzentscheidung |
| 18.12.14 | Verbrauchervetrauen (im Monatsvergleich) |
| 18.12.14 | Arbeitslosenquote, saisonbereinigt (3M) |
| 18.12.14 | Arbeitslosenquote |
| 18.12.14 | IFO - Derzeitige Beurteilung |
| 18.12.14 | IFO - Erwartungen |
| 18.12.14 | IFO - Geschäftsklima |
| 18.12.14 | Einzelhandelsumsätze (Jahr) |
| 18.12.14 | Einzelhandelsumsatz ex-Fuel (im Monatsvergleich) |
| 18.12.14 | Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich) |
| 18.12.14 | Einzelhandelsumsatz ex-Fuel (im Jahresvergleich) |
| 18.12.14 | Einzelhandelsumsätze (Monat) |
| 18.12.14 | Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich) |
| 18.12.14 | Arbeitslosenquote (Quartal) |
| 18.12.14 | Bauleistung s.a (Monat) |
| 18.12.14 | Bauleistung w.d.a (Jahr) |
| 18.12.14 | 10-Jahres Obligationen Auktion |
| 18.12.14 | Zentralbankreserven USD |
| 18.12.14 | Erstanträge Arbeitslosenunterstützung |
| 18.12.14 | Weitergeführte Anträge Arbeitslosenunterstützung |
| 18.12.14 | Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich) |
| 18.12.14 | Konsumklimaindex |
| 18.12.14 | Einzelhandelsumsatz (im Monatsvergleich) |
| 18.12.14 | Markit PMI Composite |
| 18.12.14 | Markit Dienstleistung PMI |
| 18.12.14 | Leitindikatoren (Monat) |
| 18.12.14 | Philadelphia Fed Herstellungsindex |
| 18.12.14 | EIA Änderung des Erdgaslagerbestandes |
| 18.12.14 | Bruttoinlandsprodukt (Quartal) |
| 18.12.14 | Amerikanisches Petroleum Institut Monatsbericht |
| 18.12.14 | Ankünfte von Besuchern |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen letztlich in der Gewinnzone -- SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- Märkte in Fernost vor Wochenschluss letztlich uneins -- Nikkei mit RekordhochDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt kämpften am Freitag mit Abgaben. Die US-Börsen haben sich fester ins Wochenende verabschiedet. Die wichtigsten asiatischen Börsen wiesen verschiedene Vorzeichen aus.


