Volkswagen Aktie 352780 / DE0007664005
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| BÖRSE AKTUELL - LIVE TICKER |
Geändert am: 21.09.2015 23:00:17
|
Dow Jones schliesst mit Gewinnen -- SMI schliesst fester - Zurich taucht -- US-Börsen ziehen Dax trotz VW-Sturz ins Plus -- Syngenta bietet Chance -- Symrise kauft zu -- Dialog abgestraft --
Lufthansa modernisiert -- VW-Aktie stürzt ab -- Covestro zuversichtlich -- Gottex-Titel unter Druck -- Euro gibt nach -- Grossauftrag für ABB -- Zurich erwartet 200-Millionen-Minus -- Zurich Insurance bietet nicht für RSA -- SIX berücksichtigt Aktionäre -- Siegfried kann BASF-Standorte übernehmen -- Deutschland: Erzeugerpreise fallen.
Der Schweizer Aktienmarkt hat mit Gewinnen geschlossen. Von den negativen Vorgaben aus Übersee konnte sich der Leitindex SMI nach einer schwachen Eröffnungsphase rasch lösen.
Im Handel wurden die Gewinne als Reaktion auf die deutlichen Verluste vom Freitag interpretiert. Für Schub sorgten dabei die Schwergewichte Novartis und Nestlé. Im Fokus lagen in einem ansonsten newsarmen Umfeld nach einer Gewinnwarnung und dem abgesagten RSA-Deal die Zurich-Aktien, die als grösste SMI-Verlierer aus dem Handel gingen.
Der Swiss Market Index (SMI) stand am Ende 0,49% höher bei 8'782,27 Punkten, das Tageshoch wurde bei 8'854 Zählern markiert. Der 30 Titel umfassende, in der Titelgewichtung gekappte Swiss Leader Index (SLI) legte um 0,41% auf 1'293,44 und der breite Swiss Performance Index (SPI) um 0,49% auf 8'959,26 Punkte zu. Von den 30 Blue Chips schlossen 22 im Plus, sieben im Minus und Credit Suisse als einzige unverändert.
Realtime-Kurse auf finanzen.ch:
SMI-Liste | SMIM-Liste | DAX-Liste | EuroStoxx-Liste | Rohstoffe | Devisen

Die New Yorker Aktienmärkte sind am Montag mit Kursgewinnen in die neue Woche gestartet.
Zur Meldung

Der Dax hat am Montag dank des Rückenwinds von der Wall Street seine Verluste abgeschüttelt.
Zur Meldung

Von den negativen Vorgaben aus Übersee konnte sich der Leitindex SMI am Montag nach einer schwachen Eröffnungsphase rasch lösen.
Zur Meldung

Die New Yorker Börsen sind am Montag mit Kursgewinnen in den Handel gestartet. Aktienhändler sprachen von einer Reaktion auf die Verluste vom Freitag.
Zur Meldung

Die Wall Street dürfte am Montag freundlich in den Handel starten. Beobachter sahen darin eine Gegenreaktion zu den Verlusten vom Freitag, nachdem die US-Notenbank Fed mit ihrer Zinsentscheidung Sorgen um den Zustand der Weltwirtschaft geschürt hatte.
Zur Meldung

Nach dem Kurseinbruch im August bildet Syngenta einen Boden aus. Auch die Perspektiven werden interessanter. Es soll ein Aktienrückkauf kommen. Ein Discount-Zertifikat der Credit Suisse bietet den Anleger eine gute Investitionsmöglichkeit.
Zur Meldung

Trotz des Abgas-Skandals von VW hat der Dax bis zum Montagnachmittag den Weg zurück in die Gewinnzone gefunden. Der deutsche Leitindex drehte nach frühen Verlusten ins Plus und legte zuletzt um 0,24 Prozent auf 9940,40 Punkte zu.
Zur Meldung

Der hohe Preis für den angekündigten Kauf der US-Halbleiterfirma Atmel hat die Anleger des Chipherstellers Dialog Semiconductor in Scharen aus der Aktie getrieben.
Zur Meldung

Der Internet-Telefoniedienst Skype ist am Montag von technischen Problemen weitgehend lahmgelegt worden.
Zur Meldung

Schnelles Internet soll es bald auch für Passagiere in Flugzeugen über Europa geben.
Zur Meldung

Der Aromenhersteller Symrise baut sein Duftstoffgeschäft in den USA mit einer Übernahme aus.
Zur Meldung

Der Euro hat bis Montagmittag gegenüber dem US-Dollar leicht nachgegeben.
Zur Meldung

Der Schweizer Aktienmarkt hat im Verlauf des Montagvormittags nach einem negativen Start die Kursgewinne ausgebaut.
Zur Meldung

Der Energie- und Automationskonzern ABB hat in Algerien einen Auftrag in der Höhe von rund 30 Mio USD erhalten.
Zur Meldung

Der Abgas-Skandal von VW hat den Dax am Montag in Mitleidenschaft gezogen. Der deutsche Leitindex gab bis zur Mittagszeit um 0,51 Prozent auf 9865,35 Punkte nach.
Zur Meldung

Die Bayer-Kunststofftochter Covestro rührt zum Verkaufsstart ihrer eigenen Aktien die Werbetrommel. "Das Timing ist genau richtig", sagte Covestro-Chef Patrick Thomas am Montag in Frankfurt trotz der zuletzt starken Schwankungen an den Börsen.
Zur Meldung

Der Hedgefonds-Spezialist Gottex Fund Management hat auch im ersten Halbjahr 2015 rote Zahlen geschrieben. Der Ertrag konnte dagegen gesteigert und die Personal- und Marketingkosten reduziert werden.
Zur Meldung

Die weltweiten Konjunktursorgen haben am Montag erneut viele Handelsplätze in Fernost fest im Griff gehalten. Besonders deutliche Verluste verbuchte die Börse in Australien, die über 2 Prozent nachgab.
Zur Meldung

Der Abgas-Skandal von VW hat den Dax am Montag merklich in Mitleidenschaft gezogen. Der deutsche Leitindex gab im frühen Handel um 1,18 Prozent auf 9799,23 Punkte nach und weitete damit seinen dreiprozentigen Verlust vom Freitag aus.
Zur Meldung

Der VW-Skandal um manipulierte Abgastests in den USA sorgt für Fassungslosigkeit an den internationalen Finanzmärkten.
Zur Meldung

Der Euro hat am Montag keine sichtbare Reaktion auf den Wahlausgang in Griechenland gezeigt. Am Morgen kostete die Gemeinschaftswährung 1,1309 US-Dollar nach 1,1349 am Freitagabend.
Zur Meldung

Die Talfahrt im Leitindex Dax vom Freitag dürfte sich zum Wochenstart mit gedrosseltem Tempo fortsetzen.
Zur Meldung

Die SIX Group will nach dem Verkauf der Anteile an STOXX und Indexium im Juli 2015 eine ausserordentliche Dividende ausschütten.
Zur Meldung

In Deutschland hat sich der Preisverfall auf Herstellerebene im August fortgesetzt.
Zur Meldung

200 Millionen Dollar Minus: Die Versicherungsgesellschaft Zurich Insurance erwartet, dass die Sparte General Insurance im dritten Quartal des laufenden Jahres tiefrote Zahlen schreiben wird.
Zur Meldung

Siegfried hat beim Übernahmeprozess des Auftrags- und Zuliefergeschäfts mit pharmazeutischen Wirkstoffen von BASF sämtliche Hürden genommen.
Zur Meldung

Die Ölpreise haben sich am Montag etwas von ihren deutlichen Verlusten vom Wochenausklang erholt.
Zur Meldung

Zurich Insurance begräbt die Idee, die britische Versicherungsgesellschaft RSA zu übernehmen.
Zur Meldung

Nach dem Skandal wegen manipulierter Abgaswerte von VW-Autos in den USA werden erste Rufe nach personellen Konsequenzen laut.
Zur Meldung

Apples App-Store ist erstmals Opfer eines grösseren erfolgreichen Hacker-Angriffs geworden.
Zur Meldung

Überraschend deutlich hat das Linksbündnis Syriza die Wahl in Griechenland gewonnen - und ihr Parteichef so die erstrebte Rückendeckung der Wähler bekommen.
Zur Meldung

Nach dem Willen der Gewerkschaft Verdi sollen die Mitarbeiter des Onlinehändlers Amazon am Montag erstmals auch am Standort Pforzheim die Arbeit niederlegen.
Zur Meldung
Die wichtigsten Nachrichten vom Wochenende:
23:00 Uhr: Wall Street schliesst mit Verlusten
Konjunktursorgen nach der verschobenen US-Zinswende haben die Wall Street am Freitag heftig unter Druck gesetzt.
Zur Meldung
19:57 Uhr: Verluste an der Wall Street
Konjunktursorgen nach der verschobenen US-Zinswende haben die Wall Street am Freitag verstärkt unter Druck gesetzt.
Zur Meldung
18:24 Uhr: Dax schliesst unter 10'000 Punkten
Sorgen um die Weltwirtschaft haben den Dax wieder unter die Marke von 10'000 Punkten gedrückt.
Zur Meldung
18:15 Uhr: SMI endet die Woche klar tiefer
Der Schweizer Aktienmarkt ist am Freitag nach einem volatilen Geschäftsverlauf deutlich tiefer aus der Sitzung gegangen.
Zur Meldung
Nachrichten zu Volkswagen (VW) St.
Analysen zu Volkswagen (VW) St.
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Wirtschaftsdaten
| Datum | Unternehmen |
|---|---|
| 21.09.15 | Westpac Verbraucherumfrage |
| 21.09.15 | Ankünfte von Besuchern |
| 21.09.15 | Rightmove Immobilienindex (Monat) |
| 21.09.15 | Rightmove Immobilienindex (Jahr) |
| 21.09.15 | Respekt-für-Senioren Feiertag |
| 21.09.15 | MNI Unternehmensstimmungsindex |
| 21.09.15 | Erzeugerpreisindex (Monat) |
| 21.09.15 | Erzeugerpreisindex (Jahr) |
| 21.09.15 | Verbraucherzuversicht |
| 21.09.15 | Handelsbilanz |
| 21.09.15 | Verbraucherpreisindex |
| 21.09.15 | Leistungsbilanz (Jahr) |
| 21.09.15 | Haushaltserfüllung |
| 21.09.15 | Deutschlands Bundesbank Monatsbericht |
| 21.09.15 | Arbeitslosenquote |
| 21.09.15 | Leistungsbilanz |
| 21.09.15 | Großhandelsverkäufe (Monat) |
| 21.09.15 | Konsumklimaindex |
| 21.09.15 | Bruttoinlandsprodukt (im Jahresvergleich) |
| 21.09.15 | Verkäufe bestehender Immobilien (Monat) |
| 21.09.15 | Verkäufe bestehender Immobilien |
| 21.09.15 | 6-Monats Bill Auktion |
| 21.09.15 | 3-Monats Bill Auktion |
| 21.09.15 | Rede von Feds Lockhart |
| 21.09.15 | Zentralbank-Zinssatz |
| 21.09.15 | BoC Präsident Poloz spricht |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX vor höherem Start -- Märkte in Fernost am Montag freundlich -- Feiertag in JapanAm heimischen sowie am deutschen Aktienmarkt werden Zuschläge erwartet. In Fernost sind zum Wochenbeginn überwiegend Gewinne zu erkennen.


