Nintendo Aktie 76651 / US6544453037
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| BÖRSE AKTUELL - LIVE TICKER |
Geändert am: 21.10.2016 22:54:44
|
SMI schliesst im Minus -- Dax schliesst leicht im Plus -- Wall Street schliesst minimal im Minus -- Kanadische Ministerin sieht keine Chance für Ceta -- Bossard-Aktie steigt nach US-Kauf --
Actelion büsst weiter Terrain ein -- Asien-Börsen schwächeln -- CFT erzielt weniger Umsatz -- Euro tiefer bewertet -- Ölpreise sinken -- CFT erzielt weniger Umsatz -- Also steigert Gewinn kräftig -- BB Biotech macht wieder Gewinn -- Fusion in der Tabakindustrie -- Ölfeldausrüster Schlumberger leidet -- Weltbank: Energiepreise ziehen kräftig an -- Datacolor steigert Umsatz -- Microsoft-Aktie im Höhenflug -- Paypal wächst weiter stark --
Der Schweizer Aktienmarkt verliert zu Wochenschluss an Flughöhe. Der Leitindex SMI startete mit festeren Kursen, drehte aber unter dem Eindruck der nachgebenden Index-Schwergewichte ins Minus und steuert nun in kleinen Schritten auf die Schwelle von 8'000 Punkten zu. Belastet wird das Börsengeschehen allenfalls von sinkenden Ölpreisen, ansonsten verläuft das Geschäft in ruhigen Bahnen. Nachdem EZB-Chef Mario Draghi mit seinen Äusserungen die Kurse am Donnerstagnachmittag durchgeschüttelt hatte, gönnten sich die Anleger am Tag des kleinen Optionsverfalls nun eine Verschnaufpause, meinen Händler.
Bis 11.55 Uhr verliert der Swiss Market Index (SMI) 0,50% auf 8'029,24 Punkte und liegt unter dem Schlussstand der Vorwoche (8'090 Punkte). Der 30 Titel umfassende Swiss Leader Index (SLI), in dem die grössten Titel nicht mit der ganzen Gewichtung enthalten sind, sinkt um 0,21% auf 1'241,94 Zähler und der breite Swiss Performance Index (SPI) um 0,39% auf 8'774,75 Stellen. Von den 30 wichtigsten Titel liegen 15 im Plus, 14 im Minus und Lonza notieren unverändert.

Der zunehmend starke US-Dollar hat die Stimmung an der Wall Street leicht gedrückt. Die Standardindizes schlossen am Freitag minimal im Minus.
Zur Meldung

Der Schweizer Aktienmarkt hat nach einem freundlichen Start am Freitag schnell an Kraft verloren und die Sitzung relativ klar im Minus beendet. Vor allem Schwergewichte wie Nestlé und Novartis drückten auf die Performance.
Zur Meldung

Nach seinen Kursgewinnen der letzten Tage hat sich der Dax vor dem Wochenende kaum mehr vom Fleck bewegt. Die Quartalsbilanzen von Daimler und SAP hatten zwar deutlichen Einfluss auf deren Aktien, lieferten dem Gesamtmarkt am Freitag aber keinen entscheidenden Impuls.
Zur Meldung

Die kanadische Handelsministerin Chrystia Freeland sieht derzeit keine Chance für das Freihandelsabkommen Ceta mit der Europäischen Union. Dies sagte die Ministerin belgischen Journalisten am Freitag.
Zur Meldung

Der zunehmend starke US-Dollar hat den Dow Jones Industrial am Freitag etwas belastet. Die amerikanische Währung weitete ihre Vortagesgewinne zum Euro aus und stieg zwischenzeitlich auf den höchsten Stand seit mehr als sieben Monaten. Zur Meldung

Gebremst von einem zunehmend starken US-Dollar dürfte die Wall Street am Freitag zur Eröffnung mit einem leichten Minus aufwarten. Zur Meldung

Dem Dax ist am Freitag nach seinen jüngsten Kursgewinnen die Luft ausgegangen. Zur Meldung

Der Schweizer Aktienmarkt verliert zu Wochenschluss an Flughöhe. Der Leitindex SMI startete mit festeren Kursen, drehte aber unter dem Eindruck der nachgebenden Index-Schwergewichte ins Minus. Zur Meldung

Die Actelion-Titel setzen am Freitagvormittag ihren Sinkflug an der Börse fort. Bereits am Vortag waren die Aktien des Allschwiler Pharmaunternehmens um 6,5% abgesackt. Zur Meldung

Europas grösster Softwarehersteller SAP geht trotz durchwachsener Geschäftszahlen mit etwas mehr Optimismus in sein traditionell starkes Schlussquartal. Zur Meldung
Nachrichten zu Nintendo Co Ltd Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1-8 Sh
|
20.10.25 |
Erste Schätzungen: Nintendo gibt Ergebnis zum abgelaufenen Quartal bekannt (finanzen.net) | |
|
31.07.25 |
Ausblick: Nintendo öffnet die Bücher zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
|
17.07.25 |
Erste Schätzungen: Nintendo zieht Bilanz zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) |
Analysen zu Nintendo Co Ltd Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1-8 Sh
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Wirtschaftsdaten
| Datum | Unternehmen |
|---|---|
| 21.10.16 | Immobilienpreisindex |
| 21.10.16 | Bank von Japan Präsident Kuroda spricht |
| 21.10.16 | Konsumklima |
| 21.10.16 | Verbraucherzuversicht |
| 21.10.16 | Nettokreditaufnahme des öffentlichen Sektors |
| 21.10.16 | Deutschlands Bundesbank Präsident J. Weidmann spricht |
| 21.10.16 | Leistungsbilanz (Jahr) |
| 21.10.16 | Handelsbilanz |
| 21.10.16 | Medio-Inflation |
| 21.10.16 | Devisenreserven, USD |
| 21.10.16 | EU-Gipfel |
| 21.10.16 | Einzelhandelsumsätze (Monat) |
| 21.10.16 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
| 21.10.16 | Verbraucherpreisindex - Kernrate (Monat) |
| 21.10.16 | Bank of Canada Verbraucherpreisindex Kernrate (Monat) |
| 21.10.16 | Bank of Canada Verbraucherpreisindex Kern (Jahr) |
| 21.10.16 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
| 21.10.16 | Einzelhandelsumsätze ex. Autos (Monat) |
| 21.10.16 | Leitindikator |
| 21.10.16 | Verbrauchervertrauen |
| 21.10.16 | Fed Mitglied Daniel K. Tarullo spricht |
| 21.10.16 | Baker Hughes Plattform-Zählung |
| 21.10.16 | FOMC Mitglied John C. Williams spricht |
| 21.10.16 | CFTC AUD NC Netto-Positionen |
| 21.10.16 | CFTC GBP NC Netto-Positionen |
| 21.10.16 | CFTC EUR NC Netto-Positionen |
| 21.10.16 | CFTC JPY NC Netto-Positionen |
| 21.10.16 | CFTC USD NC Netto-Positionen |
| 21.10.16 | CFTC Öl NC Netto-Positionen |
| 21.10.16 | CFTC Gold NC Netto-Positionen |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX gehen tiefrot ins Wochennde -- Wall Street schliesst uneins -- Asiens Börsen letztlich im MinusDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notierten zum Wochenschluss deutlich tiefer. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende mit unterschiedlicher Tendenz. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


