Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
BÖRSE AKTUELL - LIVE TICKER |
Geändert am: 25.02.2013 22:33:13
|
Dow schliesst stark im Minus -- SMI erneut mit Gewinnen -- Sorge vor politischem Patt in Italien -- Transocean/BP: Zivilprozess gestartet -- Dax deutlich im Plus -- Gewinne in Europa abgebröckelt
Puma offenbar mit neuem Chef -- Deutsche Börse dementiert Fusionsgerüchte -- Telekom vor Q4-Zahlen -- RTL Group zahlt Dividende -- BVB wirtschaftlich top -- Gold und Ölpreise rauf -- Nikkei schliesst sehr fest
Gebannt schauten die Anleger auf den Wahlausgang in Italien. Auf erste Meldungen mit einer Mehrheit für das Mitte-Links-Bündnis von Pier Luigi Bersani fiel die Reaktion positiv aus. Dann folgen Berichte über eine Patt-Situation mit dem Lager von Silvio Berlusconi im Senat. Eine schwierige Regierungsbildung in Rom dürfte das Vertrauen in die Fortführung der italienischen Reformbemühungen belasten und auch in der Eurozone für erneute Verunsicherung sorgen.
Der Swiss Market Index (SMI) schloss 0,53 Prozent höher bei 7594,35 Punkten; das Tageshoch betrug 7611 Punkte.
Zur Meldung | Zur SMI-Übersicht
22:23 Uhr: Dow stürzt über Italien
Der Dow Jones Industrial verlor in der letzten Handelsstunde seine zuvor mühsam verteidigte Gelassenheit völlig und erlitt den größten Tagesverlust seit dem 7. November 2012. Zur Meldung
19:22 Uhr: Transocean/BP: Zivilprozess gestartet
Drei Jahre nach der Ölkatastrophe im Golf von Mexiko hat in den USA ein milliardenschwerer Prozess um Schadenersatz begonnen. Zur Meldung
19:10 Uhr: Sorge vor einem politischen Patt wächst
Ernüchterung an den Börsen nach der Italien-Wahl: Dax und andere europäische Aktienindizes haben wegen des unklaren Wahlausgangs bis Handelsschluss einen Teil ihrer zunächst kräftigen Kursgewinne wieder abgegeben. Dem Euro-Krisenland droht eine Hängepartie. Zur Meldung
18:13 Uhr: Gewinne in Europa abgebröckelt
Nach einer zeitweiligen Rally an den europäischen Börsen sind die Gewinne wegen des noch ungewissen Wahlausgangs in Italien abgebröckelt. Der EuroStoxx 50 schloss mit einem Plus von 0,83 Prozent. Zur Meldung
18:00 Uhr: Dax deutlich im Plus
Nach den beendeten Parlamentswahlen in Italien mit einem noch ungewissen Wahlergebnis ist der Dax mit einem deutlichen Kursgewinn aus dem Handel gegangenen.
Zur Meldung
17:10 Uhr: Italien vor schwieriger Regierungsbildung
Das Mitte-Links-Bündnis von Pier Luigi Bersani führt bei der Wahl zum italienischen Abgeordnetenhaus. Silvio Berlusconis Rechtsbündnis hat jedoch im Senat die Nase vorne. Dem Land droht eine Blockade.
Zur Meldung
16:57 Uhr: Puma offenbar mit neuem Chef
Der Sportartikelhersteller Puma hat einem Magazinbericht zufolge einen neuen Chef gefunden. Der norwegische Ex-Profifußballer und ehemalige Deichmann-Manager Björn Gulden soll Franz Koch beerben, berichtet das manager magazin unter Berufung auf unternehmensnahe Kreise.
Zur Meldung
16:39 Uhr: Italien: Projektion sieht Berlusconi im Senat vorn
Bei den Parlamentswahlen in Italien liegt das Mitte-Rechts-Bündnis des früheren Regierungschefs Silvio Berlusconi nach einer Projektion im umkämpften Senat vorn.
Zur Meldung
15:43 Uhr: Deutsche Börse: Keine Fusion mit CME
Die weltgrösste Futures-Börse CME Group will angeblich mit der Deutschen Börse über einen Zusammenschluss sprechen. Doch der Frankfurter Börsenbetreiber scheut vor einem neuen Fusionsanlauf zurück.
Zur Meldung
15:31 Uhr: Telekom im 4. Quartal weiter unter Druck
Für die Deutsche Telekom sollten sich im Schlussquartal die Tendenzen der Vorquartale fortgesetzt haben. Umsätze und das operative Ergebnis sind unter Druck.
Zur Meldung
Nachrichten zu BVB (Borussia Dortmund)
19.05.25 |
Handel in Frankfurt: Zum Handelsende Gewinne im SDAX (finanzen.ch) | |
19.05.25 |
Verluste in Frankfurt: SDAX liegt nachmittags im Minus (finanzen.ch) | |
19.05.25 |
Verluste in Frankfurt: SDAX mittags im Minus (finanzen.ch) | |
19.05.25 |
SDAX aktuell: Börsianer lassen SDAX zum Handelsstart steigen (finanzen.ch) | |
16.05.25 |
Börse Frankfurt in Rot: SDAX beendet den Handel in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
16.05.25 |
Börse Frankfurt in Rot: SDAX präsentiert sich schwächer (finanzen.ch) | |
15.05.25 |
Minuszeichen in Frankfurt: SDAX verbucht zum Handelsende Verluste (finanzen.ch) | |
15.05.25 |
XETRA-Handel SDAX verliert (finanzen.ch) |
Analysen zu Deutsche Telekom AG
19.05.25 | Deutsche Telekom Overweight | Barclays Capital | |
15.05.25 | Deutsche Telekom Kaufen | DZ BANK | |
15.05.25 | Deutsche Telekom Buy | UBS AG | |
15.05.25 | Deutsche Telekom Buy | Deutsche Bank AG | |
15.05.25 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Gold auf $4000? Silber im Defizit! – Invest 2025 mit Jochen Staiger | BX Swiss TV
Gold auf Rekordkurs, Silber im Defizit und Uran vor der Explosion? Im exklusiven Interview auf der Invest 2025 analysiert Jochen Staiger, CEO von Swiss Resource Capital, die Lage an den Rohstoffmärkten. Erfahre, warum gerade jetzt Edelmetalle und Uran extrem spannend sind – und welche Preisziele realistisch sind.
🔍 Themen im Video:
🔹 Goldpreis-Prognose: Warum 4000 USD realistisch sind
🔹 Inflation, Verschuldung & Zentralbanken als Preistreiber
🔹 Silber: Industriemetall im Mangel – Preisexplosion vorprogrammiert?
🔹 7 Jahre Angebotsdefizit – und keine neuen Minen in Sicht
🔹 Uran: Der unterschätzte Rohstoff der Energiewende
🔹 Small Modular Reactors & Reaktorneubauten weltweit
🔹 Preisziel Uran 2025: Verdoppler möglich
🔹 Konkrete Titel-Tipps & Investmentideen
🔹 Warum Rohstoffe langfristig in jedes Portfolio gehören
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
25.02.13 | Domestic Corporate Goods Price Index (YoY) |
25.02.13 | Corporate Service Price (YoY) |
25.02.13 | Parliamentary elections |
25.02.13 | Consumer Price Index (YoY) |
25.02.13 | Import Prices (YoY) |
25.02.13 | Producer Price Index (YoY) |
25.02.13 | Export Prices (YoY) |
25.02.13 | Retail Sales (YoY) |
25.02.13 | Producer Price Index (YoY) |
25.02.13 | Retail Sales (YoY) |
25.02.13 | Trade Balance non-EU |
25.02.13 | BBA Mortgage Approvals |
25.02.13 | Gross Domestic Product Monthly (YoY) |
25.02.13 | Chicago Fed National Activity Index |
25.02.13 | Unemployment (MoM) |
25.02.13 | Accumulated Current Account/GDP |
25.02.13 | Current Account, $ (QoQ) |
25.02.13 | Dallas Fed Manufacturing Business Index |
25.02.13 | German Buba President Weidmann speech |
25.02.13 | 6-Month Bill Auction |
25.02.13 | 3-Month Bill Auction |
25.02.13 | BoC Governor Mark Carney Speech |
25.02.13 | 2-Year Note Auction |
25.02.13 | Industrial Output n.s.a (YoY) |
25.02.13 | RBA Assist Gov Debelle Speech |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
USA-Rating abgestuft: US-Börsen zum Handelsende uneinheitlich -- SMI letztlich stabil -- DAX schliesst mit Rekordhoch -- Wall Street niedriger -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Markt kämpfte sich am Montag zur Nulllinie vor. Der deutsche Leitindex arbeitete sich ins Plus vor. Die US-Börsen beendeten den Handel zum Wochenstart mit grünem Vorzeichen. Die wichtigsten asiatischen Indizes starteten uneinheitlich in die neue Woche.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |