Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner EUR/CHF
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert
Geändert am: 26.04.2017 09:30:17

Händler positiv für Europas Börsen gestimmt

Weiter positiv für Europas Börsen sind Händler auch am Mittwoch gestimmt. Nur von den Indexbewegungen sollten sich Anleger derzeit nicht zuviel erwarten.

"Die Musik spielt gerade in den einzelnen Branchen und Unternehmen", sagt ein Händler. Der deutsche Leitindex DAX dürfte um die 12.500er-Marke pendeln. Voll im Fokus der Marktteilnehmer steht eine Flut von Unternehmenszahlen quer durch Europa und am Abend die US-Steuerpläne von US-Präsident Donald Trump. Der Blick ist unter anderem auf Banken mit Credit Suisse, Santander und BCI gerichtet.

Rückblick

Die Frankreichwahl wirkte am gestrigen Dienstag noch etwas nach. Nach dem Rally-Schub vom Wochenauftakt liess allerdings die Dynamik deutlich nach. Weiter aufwärts ging es mit dem Euro. Mit der nachlassenden Dynamik am Gesamtmarkt rückten Einzeltitel in den Vordergrund. Die Investorenfamilie Arnault will die noch nicht in ihrem Besitz befindlichen Aktien des Modelabels Christian Dior erwerben und das Traditionshaus in den Luxusgüterkonzern LVMH einbringen. Christian Dior stiegen um 11 Prozent und LVMH legten um 3,9 Prozent zu. Bei Novartis war der Gewinn weniger stark zurückgegangen als befürchtet. Der Kurs stieg um 2,2 Prozent. ams schnellten um 10,5 Prozent nach oben. Der Sensorhersteller hatte deutlich besser abgeschnitten als erwartet.

DAX/MDAX/TECDAX

Das magere Plus reichte dem deutschen DAX für den bisher höchsten Schlussstand aller Zeiten. Marktbeobachter sahen weiteres Aufwärtspotenzial. Gewinner Nummer eins im DAX waren thyssenkrupp mit einem Plus von 2,7 Prozent. Merck KGaA gewannen 2,4 Prozent. Die Darmstädter verkaufen eine auf Krebs- und Autoimmunerkrankungen spezialisierte Einheit an Fresenius-Kabi. Zudem übernimmt Fresenius-Kabi den US-Arzneimittelhersteller Akorn für 4,3 Milliarden Dollar. Fresenius fielen um 1,5 Prozent zurück. Mit Enttäuschung wurde aufgenommen, dass Conti an Powertrain festhält. Conti büssten 2,7 Prozent ein. Bei SAP lagen sowohl die Umsätze mit Software-Lizenzen als auch diejenigen im so genannten Cloud-Geschäft über dem Konsens. SAP legten um 0,2 Prozent zu. PUMA hatte den Gewinn fast verdoppelt. Der Kurs zog um 1,7 Prozent an.

USA / WALL STREET

Die Anleger an der Wall Street haben am Dienstag den zweiten Tag in Folge kauffreudig agiert. Der Nasdaq-Composite übersprang erstmals in seiner Geschichte die 6.000er Marke. Half am Vortag noch das Ergebnis der französischen Präsidentschaftswahlen den Kursen auf die Sprünge, trieben am Tag danach vor allem überzeugende Quartalsberichte die Aktien nach oben. Hinzu kam die Hoffnung auf eine Unternehmenssteuerreform in den USA.

DJG/flf/raz/ros

Dow Jones Newswires


Bildquelle: flowgraph / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’717.40 19.70 BHDSPU
Short 12’994.92 13.57 UBSOUU
Short 13’485.11 8.79 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’217.46 10.09.2025 17:30:06
Long 11’692.37 18.79 SWFBJU
Long 11’464.52 13.96 BBWS3U
Long 10’967.77 8.98 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
26.04.17 Ankünfte von Besuchern
26.04.17 RBA Governor Philip Lowe Rede
26.04.17 Verbraucherpreisindex (Jahr)
26.04.17 RBA CPI (Jahr)
26.04.17 Verbraucherpreisindex (Quartal)
26.04.17 RBA CPI (Quartal)
26.04.17 Aktivitätsindex aller Industrien (Monat)
26.04.17 UBS Konsumindikator
26.04.17 Verbrauchervertrauen
26.04.17 Verbrauchervertrauen ( Monat )
26.04.17 ZEW Umfrage - Konjunkturerwartungen
26.04.17 Arbeitslosenquote ( Monat )
26.04.17 Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich)
26.04.17 Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich)
26.04.17 TCMB Zinssatzentscheidung
26.04.17 MBA Hypothekenanträge
26.04.17 M3-Geldmenge
26.04.17 Einzelhandelsumsätze ex. Autos (Monat)
26.04.17 Einzelhandelsumsätze (Monat)
26.04.17 Einzelhandelsumsätze ( Jahr )
26.04.17 Einzelhandelsumsatz (im Monatsvergleich)
26.04.17 EIA Rohöl Lagerbestand
26.04.17 Auktion 5-jähriger Staatsanleihen

Amazon am 10.09.2025

Chart

Indizes in diesem Artikel

DAX 23’632.95 -0.36%
Dow Jones 45’490.92 -0.48%
SMI 12’217.46 -0.52%
SPI 16’950.46 -0.44%
SLI 2’008.39 -0.52%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}