| Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
|---|---|---|---|---|---|
| Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
| Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
| Dollar |
|
Geändert am: 26.04.2017 17:48:53
|
SMI schliesst über 8'800 Punkten - DAX geht moderat im Plus in den Feierabend
Der Schweizer Aktienmarkt kam im frühen Handel nicht so recht vom Fleck, setzte die Kursrally am Nachmittag jedoch fort.
Am heimischen Aktienmarkt war die Stimmung im Mittwochshandel freundlich. Der Leitindex Swiss Market Index (SMI) schloss 0,63 Prozent in Grün bei 8'830,29 Punkten. Bei 8'837,34 Zählern markierte das Börsenbarometer ein neues 52-Wochen-Hoch. Der Swiss Leader Index (SLI), in dem die grössten Titel nicht mit der ganzen Gewichtung enthalten sind, ging 0,76 Prozent fester bei 1'413,65 Zählern in den Feierabend. Der breiter aufgestellte Swiss Performance Index (SPI) verbuchte einen Zuwachs von 0,65 Prozent bei 9'975,34 Punkten.
Noch zum Handelsstart zeichnete sich ein eher zurückhaltendes Bild an der Schweizer Börse ab. Doch die Börseneröffnung an der Wall Street machte Anlegern Mut und liess die Kurse steigen.
Augenmerk auf Credit Suisse
Reichlich Gesprächsstoff lieferte die Grossbank Credit Suisse. So hat sie ihre ursprünglichen Pläne zur weiteren Stärkung der Kapitalbasis geändert und plant nun eine Kapitalerhöhung statt des partiellen IPO's der Swiss Universal Bank. Über eine solche Planänderung sei bereits seit Wochen immer wieder spekuliert worden, kommentiert ein Händler. "Am Ende ist eine Kapitalerhöhung dem Markt womöglich lieber als dieses ursprünglich geplante Konstrukt", lautet seine Einschätzung. Die gleichzeitig vorgelegten Zahlen zum ersten Quartal stiessen bei Analysten überwiegend auf ein freundliches Echo.
Deutscher Aktienmarkt
Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich dagegen auch nach der Startglocke in New York vorsichtig: Der DAX schloss mit einem marginalen Kursgewinn von 0,05 Prozent bei 12'472,80 Punkten. Zum Handelsauftakt tendierte der Frankfurter Leitindex bei 12'466,50 Zählern. Trotz der marginal ausgefallenen Zuwächse markierte das Börsenbarometer bei 12'486,29 Punkten ein neues Allzeithoch.
Zum Wochenstart war dem DAX nach einem Etappensieg von Emmanuel Macron in der ersten Runde der französischen Präsidentschaftswahl ein Befreiungsschlag geglückt. Die alte Bestmarke fiel, und sogar die psychologische Hürde von 12'400 Punkten wurde spielend überwunden.
Trumps Steuerreformpläne rücken in Fokus
Nach der Frankreichwahl stehen nun die Steuerpläne von US-Präsident Donald Trump im Blick. Anleger warten aber auf eine im späten Sitzungsverlauf angekündigte Pressekonferenz mit US-Finanzminister Steven Mnuchin sowie Trumps Chefberater in Wirtschaftsfragen Gary Cohn.
Zürich (awp) / Dow Jones Newswire
Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest
Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.
Schnell noch Plätze sichern!Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Wirtschaftsdaten
| Datum | Unternehmen |
|---|---|
| 26.04.17 | Ankünfte von Besuchern |
| 26.04.17 | RBA Governor Philip Lowe Rede |
| 26.04.17 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
| 26.04.17 | RBA CPI (Jahr) |
| 26.04.17 | Verbraucherpreisindex (Quartal) |
| 26.04.17 | RBA CPI (Quartal) |
| 26.04.17 | Aktivitätsindex aller Industrien (Monat) |
| 26.04.17 | UBS Konsumindikator |
| 26.04.17 | Verbrauchervertrauen |
| 26.04.17 | Verbrauchervertrauen ( Monat ) |
| 26.04.17 | Arbeitslosenquote ( Monat ) |
| 26.04.17 | ZEW Umfrage - Konjunkturerwartungen |
| 26.04.17 | Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich) |
| 26.04.17 | Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich) |
| 26.04.17 | TCMB Zinssatzentscheidung |
| 26.04.17 | MBA Hypothekenanträge |
| 26.04.17 | M3-Geldmenge |
| 26.04.17 | Einzelhandelsumsätze (Monat) |
| 26.04.17 | Einzelhandelsumsätze ex. Autos (Monat) |
| 26.04.17 | Einzelhandelsumsätze ( Jahr ) |
| 26.04.17 | Einzelhandelsumsatz (im Monatsvergleich) |
| 26.04.17 | EIA Rohöl Lagerbestand |
| 26.04.17 | Auktion 5-jähriger Staatsanleihen |
Meistgelesene Nachrichten
Rohstoffe in diesem Artikel
| Goldpreis | 4’126.81 | 10.85 | 0.26 | |
| Ölpreis (Brent) | 65.09 | 1.03 | 1.61 | |
| Ölpreis (WTI) | 61.04 | 0.91 | 1.51 |
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Warten auf anstehende Datenflut: Dow schlussendlich stark -- SMI letztlich fester -- DAX schliesslich freundlich -- Märkte in Fernost enden uneinheitlichSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt präsentierten sich am Dienstag fester. Der US-Aktienmarkt bewegte sich am Dienstag in unterschiedliche Richtungen. Die wichtigsten asiatischen Börsen zeigten sich am Dienstag uneins.


