Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
BÖRSE AKTUELL - LIVE TICKER Geändert am: 30.07.2015 22:39:20

SMI schliesst quasi unverändert, Dax im Plus -- US-Börsen schliessen fast unverändert -- Griechischer Privatisierungsfonds weniger wert -- US-Wirtschaft nimmt Fahrt auf --

Chinas Börsen fürchten um ihren Ruf -- Deutsche-Bank-Chef will Kosten drücken -- Drei weitere Banken legen US-Steuerstreit bei -- Tsipras verteidigt Sparprogramm erneut -- Basilea stark unter Druck nach Misserfolg -- Swiss verdoppelt operativen Gewinn.

Samsung
54000.00 KRW 2.08%
Kaufen / Verkaufen
Der Schweizer Aktienmarkt hat den Handel am Donnerstag kaum verändert geschlossen. Nachdem der SMI zwischenzeitlich über 9'440 Punkte stieg, fiel der Leitindex besonders am späten Nachmittag zurück und schloss knapp 10 Punkte über dem Vortagesschluss.

Der Swiss Market Index (SMI) schloss am Donnerstag 0,10% höher bei 9'397,69 Punkten. Der 30 Titel umfassende, in der Titelgewichtung gekappte Swiss Leader Index (SLI) gewinnt 0,26% auf 1'402,63 Punkte und der breite Swiss Performance Index (SPI) 0,14% auf 9'525,93 Punkte. Von den 30 Blue Chips schlossen 19 im Plus, neun im Minus und zwei unverändert.


Realtime-Kurse auf finanzen.ch:
SMI-Liste | SMIM-Liste | DAX-Liste | EuroStoxx-Liste | Rohstoffe | Devisen


22:40 Uhr: Wall Street schliesst fast unverändert
Angesichts einer Flut von überwiegend negativ interpretierten Unternehmenszahlen und eher positiv aussehenden Konjunkturdaten haben sich US-Anleger fürs Stillhalten entschieden. Zur Meldung




18:39 Uhr: Drei weitere Banken legen US-Steuerstreit bei
Zwei Tessiner und eine Zürcher Bank haben sich mit den US-Behörden über die Beilegung des Steuerstreits verständigt. Damit haben 25 Institute eine Lösung gefunden. Zur Meldung




18:22 Uhr: Deutschland: Dax und MDax legen weiter zu
Die Deutsche Bank ist Tagessieger im Dax. Das Index-Schwergewicht legt über fünf Prozent zu. Anleger feiern die Zahlen und die angekündigten Kostenschnitte. Zur Meldung




18:15 Uhr: Schweizer Börse: Geberit ist SMI-Tagessieger
Der Schweizer Leitindex SMI schliesst leicht im Plus. Am stärksten zulegen konnte Geberit, am anderen Ende ist Transocean und Swiss Re. Zur Meldung




17:40 Uhr: Deutsche-Bank-Chef will Kosten drücken
Die Deutsche Bank macht mehr Gewinn. Trotzdem stimmt der neue Co-CEO John Cryan die Belegschaft auf schwierige Zeiten ein. Die Kosten müssen runter. Zur Meldung




17:25 Uhr: Weltgrösster Brauer verkauft weniger Bier
Der Umsatz des belgisch-brasilianischen Konzerns AB Inbev sinkt. Das drückt auf den Gewinn durch - und verschreckt die Anleger. Zur Meldung




17:00 Uhr: Dollar stärker dank robuster US-Wirtschaft
Das robuste Wirtschaftswachstum in den USA hat den Eurokurs am Donnerstag belastet. Auch zum Schweizer Franken hat sich der Euro im Verlauf des Nachmittags deutlich abgeschwächt. Zur Meldung




16:47 Uhr: Griechischer Privatisierungsfonds viel weniger wert
Statt 50 Milliarden wird der griechische Privatisierungsfonds wohl deutlich weniger Mittel umfassen. Der IWF rechnet in den kommenden drei Jahren mit einem Erlös von lediglich 1,5 Milliarden Euro. Zur Meldung




16:20 Uhr: SMI dreht ins Minus nach schwachem US-Börsenauftakt
Der Schweizer Leitindex SMI hat am späten Nachmittag mit der Eröffnung der US-Börsen ins Minus gedreht. Die Wall Street hatte vor dem Hintergrund schwächer als erwarteter Konjunkturdaten mit Verlusten eröffnet. Zur Meldung




Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6

Bildquelle: Keystone, Keystone, Podvysotskiy Roman / Shutterstock.com, Keystone, Ververidis Vasilis / Shutterstock.com, Keystone, Deutsche Bundesbank, keystone, Aleksey Klints / Shutterstock.com, Keystone, Keystone, Keystone, finanzen.ch, Keystone, keystone, Keystone, Keystone, Keystone, Keystone, Keystone, keystone, zvg, Bloomberg, Keystone, 360b / Shutterstock.com, Keystone, ZVG, Keystone, Keystone

Analysen zu Samsung

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.

Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’190.09 19.03 UKGBSU
Short 13’448.71 13.68 S2S3KU
Short 13’942.31 8.88 BTTSBU
SMI-Kurs: 12’603.63 07.02.2025 17:18:35
Long 12’120.00 19.46
Long 11’840.00 13.77
Long 11’341.02 8.85 BS2S7U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
30.07.15 Baubewilligungen (Monat)
30.07.15 Industrieproduktion (Jahr)
30.07.15 Ausländische Anleihen Investitionen
30.07.15 Industrieproduktion (Monat)
30.07.15 Ausländische Investitionen in japanische Aktien
30.07.15 Rede von RBAs Governor Glenn Stevens
30.07.15 Baubewilligungen (Jahr)
30.07.15 Baugenehmigungen (Monat)
30.07.15 Importpreisindex (QoQ)
30.07.15 Exportpreisindex (Quartal)
30.07.15 Arbeitslosenquote
30.07.15 Fahrzeugproduktion (Jahr)
30.07.15 HVPI (im Jahresvergleich)
30.07.15 Erzeugerpreisindex (Jahr)
30.07.15 Industrieprognose
30.07.15 Erzeugerpreisindex (Monat)
30.07.15 Bruttoinlandsprodukt - geschätzt (im Quartalsvergleich)
30.07.15 KOF Leitindikator
30.07.15 Bruttoinlandsprodukt - geschätzt (im Jahresvergleich)
30.07.15 Bruttoinlandsprodukt (Jahr)
30.07.15 Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
30.07.15 Arbeitslosenquote s.a.
30.07.15 Änderung der Arbeitslosigkeit
30.07.15 Wirtschaftsbulletin
30.07.15 Industrievertrauen
30.07.15 Wirtschaftliches Vertrauen
30.07.15 Geschäftsklimaindex
30.07.15 Dienstleistung Stimmung
30.07.15 Verbrauchervertrauen
30.07.15 Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich)
30.07.15 Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich)
30.07.15 Verbraucherpreisindex (Monat)
30.07.15 Verbraucherpreisindex (Jahr)
30.07.15 10-Jahres Bond Auktion
30.07.15 5-Jahres Bond-Auktion
30.07.15 Inflationsindex für Großhandel/IGP-M
30.07.15 Zentralbankreserven USD
30.07.15 Verbraucherpreisindex (Jahr)
30.07.15 Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Monat)
30.07.15 Industrieproduktion (Jahr)
30.07.15 Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Jahr)
30.07.15 Verbraucherpreisindex (Monat)
30.07.15 Tatsächliche persönliche Konsumausgaben (Quartal)
30.07.15 Erstanträge Arbeitslosenunterstützung
30.07.15 Bruttoinlandsprodukt annualisiert
30.07.15 Goods Trade Balance
30.07.15 Private Konsumausgaben Preise (Quartal)
30.07.15 Weitergeführte Anträge Arbeitslosenunterstützung
30.07.15 Bruttoinlandsprodukt Preisindex
30.07.15 Konjunkturoptimismus
30.07.15 Verbrauchervertrauen
30.07.15 EIA Änderung des Erdgaslagerbestandes
30.07.15 Bundessteuerdefizit, INR
30.07.15 7-Jahres Note Auktion
30.07.15 Zentralbank-Zinssatz
30.07.15 Haushaltsbilanz, Pesos

Aktien in diesem Artikel

APG SGA S.A. 218.00 3.32% APG SGA S.A.
Apple Inc. 209.06 -0.41% Apple Inc.
Avolta (ex Dufry) 41.70 -0.14% Avolta (ex Dufry)
Basilea Pharmaceutica AG 40.15 -1.35% Basilea Pharmaceutica AG
Bobst S.A. (N) 70.00 2.19% Bobst S.A. (N)
Bucher Industries AG 361.50 -1.36% Bucher Industries AG
Clariant AG (N) 10.49 0.19% Clariant AG (N)
Deutsche Bank AG 17.55 3.30% Deutsche Bank AG
Lufthansa AG 9.50 0.00% Lufthansa AG
Meta Platforms (ex Facebook) 652.10 1.68% Meta Platforms (ex Facebook)
Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re) 250.00 47.71% Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re)
Nokia Oyj (Nokia Corp.) 37.33 6.52% Nokia Oyj (Nokia Corp.)
Saint-Gobain S.A. (Compagnie de Saint-Gobain) 41.53 17.82% Saint-Gobain S.A. (Compagnie de Saint-Gobain)
Samsung 54’000.00 2.08% Samsung
Swiss Re AG 141.75 0.43% Swiss Re AG

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten