Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
BÖRSE AKTUELL - LIVE TICKER Geändert am: 31.10.2014 21:35:50

Wall Street endet mit Rekordhoch -- SMI schliesst überraschend stark -- Dax schliesst mit Kursfeuerwerk -- Eric Sarasin tritt zurück -- Gold auf Vierjahrestief -- Georg Fischer-CEO bestätigt Prognose

US-Behörde verklagt Nestlé wegen Werbung -- CS stellt 390 Millionen für Rechtsfälle zurück -- Kursfeuerwerk in Japan -- SNB verdient Milliarden -- Russische Zentralbank erhöht Leitzins

Starbucks
102.06 CHF 0.67%
Kaufen / Verkaufen
Der Schweizer Aktienmarkt ist am Freitag mit markant höheren Kursen aus der Sitzung gegangen und hat damit die zweite Woche in Folge mit einem deutlichen Plus beendet. Einzig am vergangenen Freitag und zu Beginn der nun abgelaufenen Woche stagnierte der SMI vorübergehend, ansonsten ging es stetig bergauf. Im Tagesverlauf kam der SMI an den bisherigen Jahreshöchststand vom September bei 8'874 Punkten bis auf rund 30 Punkte heran. Gestützt wurde die Stimmung zum Wochenende einerseits von guten Wachstumsdaten der US-Wirtschaft vom Vortag und andererseits von der überraschenden Lockerung der Geldpolitik durch die japanische Notenbank.

Der SMI schloss am Freitag 1,36% höher bei 8'837,78 Punkten. Im Wochenvergleich ergab sich ein Plus von 3,6%. Der gekappte Swiss Leader Index (SLI) stieg um 1,31% auf 1'309,76 Punkte und der breite Swiss Performance Index (SPI) um 1,26% auf 8'691,83 Punkte. Von den 30 wichtigsten Aktien schlossen bis auf Lonza und Sika alle im Plus.



Realtime-Kurse auf finanzen.ch:
SMI-Liste | SMIM-Liste | DAX-Liste | EuroStoxx-Liste | Rohstoffe | Devisen




21:24 Uhr: Aktien New York endet mit Rekordhoch
Die japanische Notenbank (BoJ) hat den New Yorker Börsen am Freitag neue Rekorde beschert. Zur Meldung




19:19 Uhr: Aktien New York: Dow auf Rekordhoch
Die Bank von Japan (BoJ) hat mit ihrem überraschenden Tritt auf das geldpolitische Gaspedal den Dow-Jones-Industrial-Index am Freitag auf ein neues Rekordhoch bei 17 395 Punkten geschoben. Zur Meldung




18:49 Uhr: Erwartungen an Notenbanken beflügeln den Dax
Die Hoffnung auf Unterstützung durch die Notenbanken hat den deutschen Aktienmarkt am Freitag weiter beflügelt. Zur Meldung




18:17 Uhr: SMI schliesst stärker dank Bank of Japan
Der Schweizer Aktienmarkt ist am Freitag mit markant höheren Kursen aus der Sitzung gegangen und hat damit die zweite Woche in Folge mit einem deutlichen Plus beendet. Zur Meldung




17:35 Uhr: Eurokurs sinkt unter 1,25 US-Dollar
Der Eurokurs hat am Freitag seine Verluste ausgeweitet und ist zeitweise unter 1,25 US-Dollar gefallen. Der Franken gewinnt zum Euro im Tagesverlauf ebenfalls leicht an Wert. Zur Meldung




16:45 Uhr: US-Behörde verklagt Nestlé wegen Werbung
Die US-amerikanische Handelskommission FTC reicht Klage gegen Nestlés Babynahrungs-Marke Gerber ein. Beim Produkt wird eine gesundheitsfördernde Wirkung angepriesen. Zur Meldung




16:00 Uhr: US-Ölmultis trotzen Preisverfall
Die grossen US-Ölkonzerne verdienen weiter prächtig. ExxonMobil und Chevron konnten dank eines guten Raffineriegeschäfts ihre Profite ausbauen. Zur Meldung




15:55 Uhr: Eric Sarasin gibt den Rücktritt bekannt
Die Bank J. Safra Sarasin gibt den Rücktritt von Eric Sarasin bekannt. Gegen den stellvertretender CEO war in Deutschland eine Untersuchung eingeleitet worden. Zur Meldung




15:33 Uhr: Dow Jones erreicht neuen Rekord
Die Bank of Japan hat mit ihrem Tritt auf das geldpolitische Gaspedal auch den Dow-Jones-Industrial-Index in New York auf ein neues Rekordhoch bei 17 355 Punkten geschoben. Zur Meldung

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5

Bildquelle: Keystone, Bloomberg, Keystone, Poznyakov / Shutterstock.com, Keystone, Keystone, Keystone, Keystone, Keystone, Keystone, Keystone, Keystone, iStock/SusanneB, Keystone, Keystone, Keystone, Keystone, Keystone, Keystone, Keystone, xxx

Analysen zu Starbucks Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.

Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’138.86 19.72 SS4MUU
Short 13’413.57 13.64 BVKSPU
Short 13’938.74 8.70 BU9S6U
SMI-Kurs: 12’627.84 10.02.2025 17:31:32
Long 12’099.47 19.72 BDCSWU
Long 11’830.02 13.87 BXYSTU
Long 11’300.69 8.79 S5TMYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
31.10.14 Nationaler Verbraucherpreisindex (Jahr)
31.10.14 Tokio CPI ex. Essen, Energie (Jahr)
31.10.14 Arbeitslosenquote
31.10.14 Tokio Verbraucherpreisindex (Jahr)
31.10.14 Nationaler VPI ex. Essen, Energie (Jahr)
31.10.14 Job/Bewerber Verhältnis
31.10.14 Gesamte Haushaltsausgaben (Jahr)
31.10.14 Tokio EPI ex. frische Lebensmittel (Jahr)
31.10.14 Nationaler CPI ex. Frische Lebensmittel (Jahr)
31.10.14 Tag der Evangelischen Kirche
31.10.14 Gfk Verbrauchervertrauen
31.10.14 Privatsektorkredit (Jahr)
31.10.14 Privatsektorkredit (Monat)
31.10.14 Erzeugerpreisindex (Jahr)
31.10.14 Erzeugerpreisindex (Quartal)
31.10.14 M3 Geldmenge (Jahr)
31.10.14 Arbeitslosenquote
31.10.14 BoJ Zinsentscheidung
31.10.14 BoJ Zinssatzentscheidung
31.10.14 Baubeginne (Jahr)
31.10.14 Annualisierte Baubeginne
31.10.14 Bauaufträge (Jahr)
31.10.14 BoJ Aussichten Bericht
31.10.14 BoJ Pressekonferenz
31.10.14 Einzelhandelsumsätze (Jahr)
31.10.14 Einzelhandelsumsätze (Monat)
31.10.14 Produzentenpreise (im Monatsvergleich)
31.10.14 Verbraucherausgaben (Monat)
31.10.14 Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich)
31.10.14 Handelsbilanz
31.10.14 Arbeitslosenqoute
31.10.14 Leistungsbilanz
31.10.14 Änderung der Arbeitslosen
31.10.14 M2-Geldmenge (im Jahresvergleich)
31.10.14 Angemeldete Arbeitslosigkeit
31.10.14 Kredit-Indikator
31.10.14 Verbraucherpreisindex (Jahr)
31.10.14 Verbraucherpreisindex (EU-Norm) (im Jahresvergleich)
31.10.14 Verbraucherpreisindex (EU-Norm) (im Monatsvergleich)
31.10.14 Verbraucherpreisindex - Kern (Jahr)
31.10.14 Verbraucherpreisindex (Monat)
31.10.14 Verbraucherpreisindex (Jahr)
31.10.14 Arbeitslosenquote
31.10.14 Bundessteuerdefizit, INR
31.10.14 Einzelhandelsumsatz (Jahr)
31.10.14 Erzeugerpreisindex (im Jahresvergleich)
31.10.14 Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich)
31.10.14 Bankkredit-Wachstum
31.10.14 Währungsreserven, USD
31.10.14 Handelsbilanz (in Rands)
31.10.14 Kernausgaben für persönlichen Konsum - Preisindex (Monat)
31.10.14 Persönliche Konsumausgaben (Monat)
31.10.14 Persönliches Einkommen (Monat)
31.10.14 Bruttoinlandsprodukt (Monat)
31.10.14 Persönliche Konsumausgaben Deflator
31.10.14 Personalkosten Index
31.10.14 Privatausgaben
31.10.14 Kernausgaben für persönlichen Konsum - Preisindex (Jahr)
31.10.14 Nominaler Haushaltssaldo
31.10.14 Haushaltsprimärüberschuss
31.10.14 Chicago Einkaufsmanagerindex
31.10.14 Reuters/Michigan Verbraucherstimmungs-Index
31.10.14 Zentralbank-Zinssatz
31.10.14 Nationale Arbeitslosenquote

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten