Index-Performance |
06.12.2024 17:58:38
|
Börse Zürich: SPI beendet die Freitagssitzung im Minus
Der SPI zeigte sich zum Handelsende kaum verändert.
Schlussendlich ging der SPI den Freitagshandel nahezu unverändert (minus 0.05 Prozent) bei 15’693.91 Punkten aus dem Freitagshandel. Die SPI-Mitglieder sind damit 2.121 Bio. Euro wert. In den Freitagshandel ging der SPI 0.161 Prozent leichter bei 15’676.45 Punkten, nach 15’701.66 Punkten am Vortag.
Im Tagesstief notierte das Börsenbarometer bei 15’650.77 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Freitag markierte der Index hingegen bei 15’728.27 Punkten.
So entwickelt sich der SPI auf Jahressicht
Seit Beginn der Woche verzeichnet der SPI bislang Gewinne von 0.494 Prozent. Vor einem Monat, am 06.11.2024, lag der SPI-Kurs bei 15’776.36 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 06.09.2024, wies der SPI einen Stand von 15’826.09 Punkten auf. Vor einem Jahr, am 06.12.2023, wies der SPI einen Stand von 14’374.08 Punkten auf.
Der Index stieg seit Jahresbeginn 2024 bereits um 7.72 Prozent zu. Das SPI-Jahreshoch liegt aktuell bei 16’557.98 Punkten. Bei 14’455.60 Zählern befindet sich hingegen das Jahrestief.
Top- und Flop-Aktien im SPI
Die Top-Aktien im SPI sind derzeit Meyer Burger Technology (+ 196.04 Prozent auf 1.45 CHF), Leclanche (Leclanché SA) (+ 11.86 Prozent auf 0.17 CHF), Highlight Event and Entertainment (+ 7.97 Prozent auf 7.45 CHF), Evolva (+ 7.69 Prozent auf 0.87 CHF) und Addex Therapeutics (+ 6.59 Prozent auf 0.06 CHF). Schwächer notieren im SPI hingegen HOCHDORF (-8.89 Prozent auf 0.41 CHF), Peach Property Group (-2.90 Prozent auf 9.70 CHF), Relief Therapeutics (-2.83 Prozent auf 3.78 CHF), Accelleron Industries (-2.75 Prozent auf 48.72 CHF) und Villars SA (-2.56 Prozent auf 570.00 CHF).
Die teuersten SPI-Konzerne
Im SPI sticht die Meyer Burger Technology-Aktie derzeit mit dem grössten Handelsvolumen heraus. Zuletzt wurden via SIX 3’883’829 Aktien gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 232.526 Mrd. Euro weist die Roche-Aktie im SPI derzeit den höchsten Börsenwert auf.
Dieses KGV weisen die SPI-Werte auf
Im SPI weist die Talenthouse-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 0.54 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Unter den Aktien im Index präsentiert die Adecco SA-Aktie 2024 laut FactSet-Schätzung mit 9.88 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Meyer Burger Technology AG
10.01.25 |
Schwache Performance in Zürich: SPI sackt zum Handelsstart ab (finanzen.ch) | |
09.01.25 |
SPI-Papier Meyer Burger Technology-Aktie: So viel Verlust hätte eine Meyer Burger Technology-Investition von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.ch) | |
07.01.25 |
Dienstagshandel in Zürich: SPI verliert zum Start des Dienstagshandels (finanzen.ch) | |
06.01.25 |
SPI-Handel aktuell: SPI legt zum Ende des Montagshandels zu (finanzen.ch) | |
03.01.25 |
Starker Wochentag in Zürich: SPI letztendlich mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
03.01.25 |
Freundlicher Handel: SPI zum Handelsstart auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
02.01.25 |
SPI-Titel Meyer Burger Technology-Aktie: So viel Verlust wäre bei einem Investment in Meyer Burger Technology von vor 10 Jahren angefallen (finanzen.ch) | |
27.12.24 |
SIX-Handel: SPI präsentiert sich am Mittag fester (finanzen.ch) |