Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Citigroup Aktie 22716065 / US1729673418

Keine Finanzkrise 22.04.2020 21:42:00

Börsenexperte sieht Unterschied zwischen Corona-Abschwung und der Grossen Rezession

Börsenexperte sieht Unterschied zwischen Corona-Abschwung und der Grossen Rezession

Bei der Betrachtung der Zahlen am Aktienmarkt kommen Erinnerungen an die Grosse Rezession vor einem guten Jahrzehnt wieder hoch - aber Experten sehen einen wichtigen Unterschied zwischen der Krise 2008 und den Auswirkungen von Corona auf die Wirtschaft.

• Jim Cramer von Mad Money: "Es gibt keine Finanzkrise", daher wird eine Erholung vom Schock leicht
• Die Ursache der Krise ist bedeutend, denn Corona ist planbarer als die Krise Ende der 2000er
• Die langfristigen Folgen werden wohl nicht so ernst wie damals

Jim Cramer, ehemaliger Hedgefonds-Manager, erklärte in seiner erfolgreichen CNBC-Show "Mad Money", warum der Corona-Abschwung zwar mit der Grossen Rezession vergleichbar, aber absolut nicht gleichzusetzen ist. Auch Experten vom Center for European Reform sehen das ähnlich.

Die Krise ist eine ganz andere

Cramer spricht in seiner Show von einem "Hauptunterschied zwischen dem Corona-Abschwung und der Grosse Rezession" - dieser liege in der Art der Krise: "Dieses Mal können Firmen, die wirklich Geld brauchen, es auch kriegen. Dieses Mal gibt es keine Finanzkrise, zumindest noch nicht." Cramer bespricht, dass es 2008 einen grossen finanziellen Breakdown gab, der in dieser Krise nicht stattfand. Damals hatten die Banken nicht viel Geld und konnten die Wirtschaft nicht unterstützen, das sei heute anders, so Cramer.

Ausserdem betrachtet Cramer den Aktienhandel. Er beobachtet dabei, dass beispielsweise die Carnival Corp.-Aktie um 33 Prozent steigen konnte und freut sich darüber: Der Hunger nach risikobehafteten Geschäften sei immer noch da und das würde die Wirtschaft stärken.

Corona ist berechenbar, aber auch komplizierter

Im September 2008 löste die Pleite von Lehman Brothers die Grosse Rezession aus, dieses Jahr ist es ein Virus. Der Unterschied zwischen den beiden Ereignissen sei, dass 2008 das Finanzsystem seine Verwundbarkeit zeigte, heute sei es hingegen das Produktionssystem. Beides kündigte sich über einen längeren Zeitraum an, wurde aber durch Schocks wahrgenommen.

Mitte März erklärte Citigroup-Konzernchef Michael Corbat bei Trumps Corona-Gipfel nochmal ausdrücklich, dass dies keine Finanzkrise sei, sondern Banken und Finanzsystem in starker Verfassung seien und helfen wollten.

Durch das Wissen über das Virus, die Ausbreitungszahlen und -art, könne auch der Verlauf der wirtschaftlichen Auswirkungen (in Betracht der politischen Massnahmen gegen die Ausbreitung) gut geplant werden, so Christian Odendahl und John Springford vom Center for European Reform. Die Problematik der Unberechenbarkeit von 2008/2009 falle also weg, dafür komme hinzu, dass es nicht wie damals nur einen Nachfrageschock, sondern ebenfalls einen Angebotsschock gebe. Das mache die Corona-Krise so kompliziert.

Trotz der vergleichbaren Zahlen ist es nicht so schlimm wie 2008/2009

Der deutsche Volatilitätsindex VDAX, der sozusagen die Panik am Finanzmarkt misst, hat sich im März innerhalb von einer Woche verdreifacht und stieg damit auf das höchste Niveau seit Oktober 2008. Ebenso sanken der DAX und der Dow Jones so stark ab wie seit damals nicht mehr.

Die beiden Experten vom Center for European Reform sind sich dennoch sicher, die langfristigen Folgen würden nicht so ernst wie damals.

Olga Rogler / Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Rawpixel.com / Shutterstock.com,JStone / Shutterstock.com

Nachrichten zu Citigroup Inc Cert.Deposito Arg.Repr. 0.03333333333 Shs

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Citigroup Inc Deposit Shs Repr 1-1000th Non-Cum Perp Pfd Shs Series -K-

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest

Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.

Schnell noch Plätze sichern!

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer

Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉

Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.

💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’974.31 19.37 BP9SUU
Short 13’215.46 13.98 BU9S6U
Short 13’724.19 8.85 B19SNU
SMI-Kurs: 12’465.39 10.11.2025 17:30:00
Long 11’962.62 19.84 SNLBQU
Long 11’690.01 13.82 SSTBSU
Long 11’209.46 8.98 SQZB6U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com