BYD Aktie 1459145 / CNE100000296
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Autos teurer |
01.04.2022 23:10:00
|
Buffett-Beteiligung und Tesla-Konkurrent BYD dreht an Preisschraube
BYD verspürt derzeit Gegenwind durch steigende Rohstoffkosten. Dies hat den chinesischen Elektroautobauer nun sogar dazu veranlasst, zum zweiten Mal in weniger als zwei Monaten die Preise für seine E-Autos anzuheben.
• BYD hebt Preise für E-Autos an
• Auch Konkurrent Tesla gibt steigende Kosten an Kunden weiter
Nachdem sich BYD (Build Your Dreams) bereits im Februar zu Preiserhöhungen entschlossen hatte, hat der in Shenzhen ansässige Autohersteller nun Mitte März erneut angekündigt, die Verkaufspreise für seine "new energy vehicles" anzuheben. Demnach sollen seine Plug-in-Hybride und Elektroautos um 3'000 bis 6'000 Yuan (471 bis 942 US-Dollar) teurer werden.
Höhere Rohstoffpreise
Zur Begründung hatte der Konzern bereits im Februar einerseits darauf verwiesen, dass der chinesische Staat die Förderung für E-Autos im Januar um 30 Prozent reduziert hat. In Peking geht man inzwischen davon aus, dass die Branche nun ausreichend gereift ist, um nicht mehr so stark auf staatliche Unterstützung angewiesen zu sein.
Zum anderen hatte BYD erklärt, dass Rohmaterialien teurer eingekauft werden müssten. Der Halbleitermangel und Lieferkettenunterbrechungen, etwa aufgrund des erneuten Ausbruchs der Corona-Pandemie in China oder des Ukrainekriegs, bleiben damit nicht ohne Folgen. Auch die neuerliche Preisanhebung im März begründete das Unternehmen, das Warren Buffett als prominenten Grossinvestor an Bord hat, mit einem anhaltenden Anstieg der Rohstoffkosten.
Preiserhöhungen bei Tesla
Mit der Preiserhöhung folgt BYD dem Beispiel von Branchenprimus Tesla, der zuvor seine Verkaufspreise in China und den USA zweimal in weniger als einer Woche erhöht hat. Tesla-CEO Elon Musk rechtfertigte dies damit, dass der US-Konzern einen "erheblichen Inflationsdruck" in Bezug auf Rohstoffe und Logistik verspüre.
Für Experten ist diese Entwicklung angesichts des Kriegs zwischen Russland und der Ukraine nicht überraschend. Schliesslich ist Russland einer der führenden Exporteure von Nickel, das für Elektroauto-Batterien benötigt wird. Laut Seeking Alpha-Autor Jonathan Weber gingen einige Schätzungen davon aus, dass die durchschnittlichen Kosten für Elektrofahrzeuge durch den jüngst drastischen Anstieg der Nickelpreise um 1'000 US-Dollar pro Fahrzeug anziehen könnten.
Derzeit versuchen Tesla, BYD aber auch andere Elektroauto-Hersteller, die höheren Kosten an die Verbraucher weiterzugeben. Ob dies weiter funktioniert, oder ob dadurch die Nachfrage leidet, so dass die Konzerne letztlich doch Einschnitte bei ihren Margen hinnehmen müssen, bleibt abzuwarten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu BYD Co. Ltd.
|
06.11.25 |
BYD Aktie News: BYD reagiert am Donnerstagnachmittag positiv (finanzen.ch) | |
|
05.11.25 |
Top 5 der Autoindustrie: BYD-Aktie als heisser Tesla-Konkurrent (finanzen.ch) | |
|
31.10.25 |
Chinas Elektroautopionier BYD kämpft nach Gewinneinbruch - Aktie unter Verkaufsdruck (finanzen.ch) | |
|
31.10.25 |
BYD verzeichnet In Q3 Umsatz- und Gewinnrückgang (AWP) | |
|
30.10.25 |
Ausblick: BYD-Aktie zieht Bilanz zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
|
30.10.25 |
VW- und Tesla-Rivale BYD verzeichnet Gewinneinbruch (Spiegel Online) | |
|
30.10.25 |
BYD profit falls 33% as Chinese EV maker doubles down on overseas markets (Financial Times) | |
|
29.10.25 |
BYD-Aktie unter Druck - trotz verfünffachter Verkaufszahlen in Europa (finanzen.ch) |
Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zahlenflut im Blick: SMI und DAX letztlich schwächer -- US-Börsen gaben nach -- Märkte in Fernost legten kräftig zuAm Donnerstag zeigte sich der heimische Aktienmarkt mit Abgaben, während der deutsche Leitindex in der tiefroten Zone verharrte. An der Wall Street wurden Verluste beobachtet. Unterdessen ging es an den asiatischen Aktienmärkten klar nach oben.


