Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Erfolgreicher Verkaufsstart 06.07.2021 06:46:00

Buffett-Investment BYD: Luxuslimousine Han in China in den Top 10 der meistverkauften Elektroautos

Buffett-Investment BYD: Luxuslimousine Han in China in den Top 10 der meistverkauften Elektroautos

Die Luxuslimousine Han von BYD erobert den chinesischen Markt im Eiltempo. In nur wenigen Monaten schaffte es das neue Modell von BYD in die Top 10 der in China meistverkauften Fahrzeuge mit nachhaltigem Antrieb und stellt die Startup-Konkurrenz in den Schatten.

• BYDs Han mit erfolgreichem Verkaufsstart
• Tesla Model 3 mit Spitzenplatzierung
• BYD verkaufte im Dezember 27'594 Fahrzeuge mit alternativem Antrieb

Luxuslimousine Han erobert China

Der von Börsenlegende Warren Buffett anteilig unterstützte chinesische Elektroautohersteller BYD ist auf dem Vormarsch. Das zeigen die Verkaufszahlen des vergangenen Jahres. Auf dem heimischen Markt schaffte es das neue Modell Han - eine luxuriöse E-Limousine von BYD - innerhalb von weniger als sechs Monaten in die Top 10 der meistverkauften Elektroautos, wie Daten von Chinas Passenger Car Association (CPCA) offenbaren, die CNBC vorliegen.

In diesem Ranking werden sowohl reine Elektroautos als auch Plug-in-Hybride gelistet. Der schnelle Aufstieg des Han ist den stetig steigenden Absatzzahlen seit Verkaufsstart im August 2020 geschuldet. Im Dezember erreichte die Elektrolimousine von BYD die vierthöchsten Verkaufszahlen auf Chinas Markt für Elektroautos.

Der Han kann in zwei Varianten, als Plug-in-Hybrid oder reines Elektroauto, erworben werden.

Starker Dezember poliert BYDs Absatzzahlen auf

Insgesamt sind die Verkaufszahlen der Elektroautos von BYD im vergangenen Jahr um 11 Prozent gesunken, ein starker Dezember - mit 150 Prozent mehr Verkäufen als im Vorjahresmonat - lässt das Unternehmen dennoch mit Schwung in 2021 starten. Während im August 4'000 Einheiten des Han verkauft wurden, stieg der Absatz im November auf 10'000.

Im Dezember konnte BYD insgesamt 27'594 Fahrzeuge mit nachhaltigen Antrieben verkaufen, wobei die reinen Elektroautos mit 19'482 verkauften Einheiten die Verkaufszahlen der Plug-in-Hybride (8'112 verkaufte Einheiten) in den Schatten stellten.

Die Verkaufszahlen des Han, der auf dem achten Platz landete, liessen zudem die Absätze der Startup-Konkurrenz Li Auto und XPeng klar hinter sich. NIO konnte als einziger chinesischer Konkurrent bei den Verkaufszahlen der Elektroautos mit BYD mithalten.

Tesla Model 3 ist Spitzenreiter

Im Segment der Elektroautos war BYD zudem der einzige Hersteller, von welchem zwei Fahrzeuge in den Top 10 der meistverkauften E-Autos in China 2020 vertreten sind. Der BYD Qin EV sicherte sich im Jahresranking den fünften Platz. Als einziger deutscher Vertreter im chinesischen Ranking landete der BMW 5 PHEV (ein 5er Plug-in-Hybrid) auf dem zehnten Platz.

Unangefochtener Spitzenreiter war über das gesamte Jahr hinweg das Tesla Model 3 mit 137'000 verkauften Einheiten auf dem chinesischen Markt. In der übergreifenden Kategorie aller in China verkauften PKW - unabhängig von der Motorisierung - landete das Model 3 im Dezember auf Platz zehn.

Auf den Plätzen zwei, drei, vier und fünf des Verkaufsrankings für nachhaltige Fahrzeuge in China landeten der Hongguang Mini von SAIC-GM-Wuling, der Ora R1 von Great Wall Motor, der Aion S von GAC Motor und der Qin EV Sedan von BYD.

Erwähnt sei allerdings, dass die durch die CPCA veröffentlichten Verkaufszahlen und das damit verbundene Ranking nicht den tatsächlichen Werten entsprechen könnten, wie Freeman Shen, CEO von WM Motor, in einem Interview gegenüber CNBC erläuterte. "Die Chinese Passenger Car Association ist nicht immer genau", so Shen. Die Verkäufe von Fahrzeugen in China seien immer eine Arte Geheimnis, da die Hersteller ihre Verkaufszahlen über verschiedene Wege preisgeben könnten. Shen fügte hinzu, dass die Offenlegung der Zahlen freiwillig sei und die Autohersteller "jede beliebige Anzahl" an die CPCA weitergeben könnten.

Henry Ely / Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: BYD,Philip Lange / Shutterstock.com

Analysen zu BMW AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
13.02.25 BMW Buy UBS AG
04.02.25 BMW Neutral Goldman Sachs Group Inc.
03.02.25 BMW Outperform Bernstein Research
03.02.25 BMW Sector Perform RBC Capital Markets
03.02.25 BMW Buy Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Abgestürzte Blue Chips – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG, darüber: Welche Blue Chips sind abgestürzt und welche haben sich gar wieder erholt? Wie sieht es bei den Airlines aus und worin ist Tim investiert? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Abgestürzte Blue Chips – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’363.31 19.30 SS4MTU
Short 13’686.65 12.96 BP9SUU
Short 14’170.70 8.67 UK0BSU
SMI-Kurs: 12’818.81 14.02.2025 17:30:00
Long 12’360.00 19.49
Long 12’000.00 13.80
Long 11’502.72 8.91 BKTSOU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten