Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Blade-Batterien |
22.02.2023 23:47:00
|
BYD-Aktie: BYD investiert Milliardensumme in den Bau einer neuen Batteriefabrik

BYD hat ambitionierte Wachstumspläne und will den Absatz seiner E-Autos auch in 2023 kräftig steigern. Aus diesem Grund plant der Tesla-Konkurrent nun anscheinend den Bau einer neuen Batteriefabrik im chinesischen Zhengzhou und nimmt hierfür über eine Milliarde Euro in die Hand.
• Anscheinend Milliardeninvestition in Zhengzhou geplant
• Drei neue Batteriefabriken in China angekündigt
BYD (Build Your Dreams) konnte im vergangenen Jahr seinen Absatz auf 1,86 Millionen Fahrzeuge mehr als verdreifachen. Doch der Tesla-Konkurrent gibt sich damit noch lange nicht zufrieden, sondern will bereits in diesem Jahr bis zu 4 Millionen Autos verkaufen. Aus diesem Grund plant das Unternehmen, das Warren Buffett als prominenten Grossinvestor an Bord hat, nun anscheinend den Bau eines weiteren Werks zur Produktion von Batteriesystemen für Elektroautos. Der in Shenzhen ansässige Autohersteller ist nämlich nicht nur einer der grössten Hersteller von Elektrofahrzeugen, sondern engagiert sich auch massiv im Bereich der Batterieproduktion - in Zeiten knapper Rohstoffe und Vorprodukte ein grosser Wettbewerbsvorteil.
Neues China-Werk
Wie verschiedene Medien unter Berufung auf Umweltschutzdokumente berichten, will die BYD-Tochter FinDreams Technology in der Zhengzhou Airport Economy Zone ein neues Werk errichten. Auf einer Fläche von 115 Hektar soll demnach eine Fabrik für Blade-Batterien mit LFP-Zellen entstehen.
Diese von BYD entwickelte LFP-Batterie soll aufgrund ihres Aufbaus eine höhere Energiedichte und ein geringeres Risiko des Überhitzens haben. Dies wird erreicht, indem die Zellen direkt in das Batteriepack verbaut, anstatt erst in einzelne Module gruppiert werden. BYD setzt diese Blade-Batterien, deren sehr langen Zellen an die Klinge eines Schwerts ("Blade") erinnern sollen, sowohl in den eigenen Fahrzeugen ein, verkauft sie aber auch an Dritte, wie beispielsweise Tesla.
Den Medienberichten zufolge wird BYD umgerechnet rund 1,1 Milliarden Euro in diese neue Batteriefabrik mit einer jährlichen Produktionskapazität von 40 GWh investieren. Angaben zum Zeitplan gebe es derweil bisher noch nicht, doch kann vermutet werden, dass die Kapazität von 40 GWh erst in der Endausbaustufe des Werks erreicht wird, zuvor dürften Bauabschnitte mit weniger Produktionskapazität in Betrieb genommen werden.
Enorme Kapazitätserweiterung bei BYD
Das neue Werk in Zhengzhou, der Hauptstadt der Provinz Henan, ist laut "electrive.net" nun schon die dritte Batteriefabrik, die BYD seit November für China angekündigt hat. So seien auch in Xuzhou in der Provinz Jiangsu sowie in Wenzhou in der Provinz Zhejiang neue Produktionsstätten geplant, die auf jährlich 15 GWh bzw. 20 GWh ausgelegt seien.
Bisher verfolgt BYD die Strategie, die Herstellung der Zellen und der Batterien in China zu behalten. Dies kann aber nicht verwundern, schliesslich verkauft der Konzern auch die meisten seiner E-Autos innerhalb des Reichs der Mitte.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu BYD Co. Ltd.
08.05.25 |
BYD Aktie News: BYD zeigt sich am Donnerstagnachmittag gestärkt (finanzen.ch) | |
05.05.25 |
Strategiewechsel bei BYD? Was der Europa-Neustart für Anleger bedeutet (finanzen.ch) | |
05.05.25 |
BYD-Aktie im Fokus: Fahrzeugverkäufe im April steigen kräftig (finanzen.ch) | |
28.04.25 |
Aktien im Fokus: BYD und Aramco mit historischer Kooperation (finanzen.ch) | |
28.04.25 |
BYD mit starken Quartalszahlen - Aktie gibt in Hongkong dennoch nach (finanzen.ch) | |
27.04.25 |
BYD beschleunigt Markteinführung von Plug-in-Hybriden in Europa (finanzen.ch) | |
24.04.25 |
Ausblick: BYD stellt das Zahlenwerk zum vergangenen Quartal vor (finanzen.net) | |
23.04.25 |
BYD-Aktie im Aufwind: Bonusaktien sorgen für Anlegerjubel (finanzen.ch) |
Analysen zu BYD Company Ltd (H) Unsponsored American Deposit Receipt Repr 2 Shs -H-
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinsentscheid und US-Handelsdeal mit Grossbritannien: US-Börsen legen zu -- SMI schliesst tiefer -- DAX letztlich stärker -- Asiens Börsen beenden den Handel freundlichDer heimische Aktienmarkt zeigte sich tiefer. Der deutsche Aktienmarkt legte am Donnerstag zu. Die US-Börsen notierten am Donnerstag deutlich im Plus. An den Aktienmärkten in Fernost ging es am Mittwoch aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |