Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

BYD Aktie 1459145 / CNE100000296

Elektroautobauer 31.07.2025 20:42:00

BYD-Aktie nach Aktiensplit in Shenzen weiter unter Druck - Heimatmarkt im Blick

BYD-Aktie nach Aktiensplit in Shenzen weiter unter Druck - Heimatmarkt im Blick

Der chinesische Elektroautobauer BYD befindet sich trotz internationaler Expansionserfolge in schwerem Fahrwasser.

• BYD vollzieht Aktiensplit - Aktie büsst ein
• Steigende Händlerbestände und erwartete Verkaufsrückgänge in China
• BYD treibt internationale Expansion voran

Kursrückgang nach Aktiensplit

Die BYD-Aktie geriet am Mittwoch unter Druck und verlor in Shenzen letztlich 2,44 Prozent auf 108,70 Yuan. Der Abwärtstrend setzte sich auch am Donnerstag fort. Die Papiere büssten zum Handelsende weitere 3,18 Prozent auf 105,24 Yuan ein. Besonders bitter: Die Verluste erfolgen unmittelbar nach dem Aktiensplit, der eigentlich die Aktie für Kleinanleger attraktiver machen und die Handelsliquidität erhöhen sollte.

Die aktuelle Schwäche steht im Kontrast zur langfristigen Entwicklung. Seit Jahresbeginn verzeichnet die Aktie immer noch ein Plus von 11,7 Prozent, innerhalb der letzten zwölf Monate sogar von beachtlichen 29,44 Prozent. Dennoch scheint der kurzfristige Abwärtstrend Anleger zu verunsichern.

Alarmzeichen im chinesischen Heimatmarkt

Die Kursturbulenzen kommen nicht von ungefähr: Laut Boerse-Express häufen sich die Probleme im chinesischen Heimatmarkt. Die Deutsche Bank rechnet für Juli mit einem signifikanten Rückgang der Grosshandelsverkäufe um 10 Prozent. Noch beunruhigender: Die Inlandsauslieferungen könnten sogar um 22 Prozent einbrechen.

Besonders alarmierend ist der Anstieg der Händlerbestände, die mittlerweile auf bis zu 100 Tage angewachsen sind - ein deutliches Zeichen für Absatzschwierigkeiten. BYDs Reaktion auf diese Entwicklung lässt nicht lange auf sich warten: Der Konzern führte eine günstigere Variante des Modells Yuan UP ohne das prestigeträchtige "God's Eye"-Fahrassistenzsystem ein - ein unverkennbares Signal für den verschärften Preiskampf im hart umkämpften chinesischen E-Auto-Markt.

Internationale Expansion als Hoffnungsträger

Während der Heimatmarkt schwächelt, treibt BYD seine globale Expansion mit Nachdruck voran. So plant der Autobauer ein neues Werk in Pakistan, das ab 2026 jährlich bis zu 25'000 Elektrofahrzeuge produzieren soll.

Laut Boerse-Express konnte BYD die Verkäufe in Australien im ersten Halbjahr 2025 um beeindruckende 144 Prozent steigern. BYDs Exporte würden mit monatlich 90'000 bis 100'000 Einheiten stabil bleiben und ein wichtiges Standbein für den Konzern bilden. Diese internationale Strategie scheint angesichts der Probleme im Heimatmarkt umso wichtiger zu werden.

Fundamentaldaten: Licht und Schatten

Die Geschäftszahlen für 2024 zeichneten ein gemischtes Bild: BYD lieferte 1,5 Millionen Fahrzeuge aus und steigerte den Umsatz um 34 Prozent. Die Nettomarge liegt mit 5,47 Prozent auf einem soliden Niveau. Die Kennzahlen für das zweite Quartal 2025 dürfte BYD am 27. August vorlegen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Robert Way / Shutterstock.com,Philip Lange / Shutterstock.com,BYD

Analysen zu BYD Co. Ltd.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-ETPs im Fokus: Regulierung, Verwahrung & Produktentwicklung | BX Swiss TV

David Kunz spricht mit Vera Claas, Geschäftsführerin von nxtAssets über die Zukunft von Krypto-ETPs. Im Fokus stehen physisch hinterlegte Bitcoin- und Ethereum-Produkte, regulatorische Rahmenbedingungen und die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Auch geplante Produktentwicklungen und Zielgruppen kommen zur Sprache.

Themen im Video:
🔹 Die Idee hinter nxtAssets
🔹 warum physische Besicherung und Verwahrung ein echter Gamechanger für Bitcoin- und Ethereum-ETPs sind
🔹 regulatorische Vorteile im Vergleich zu internationalen Anbietern
🔹 institutionelle Investoren, Due Diligence und Vertrauen
🔹 Zukunftspläne: Baskets, neue ETPs & digitale Assets
🔹 Defi & Ethereum – das persönliche Lieblingsprojekt von Vera Claas

Krypto-ETPs im Fokus: Regulierung, Verwahrung & Produktentwicklung | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’060.52 18.71 UBSIIU
Short 13’322.10 13.62 3OUBSU
Short 13’832.66 8.70 UFLBSU
SMI-Kurs: 12’507.17 03.10.2025 17:30:34
Long 11’844.71 15.47 SKTB3U
Long 11’706.75 13.40 SWFBJU
Long 11’245.49 8.92 B45S7U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}