Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Zollpolitiik im Blick |
03.07.2025 20:50:00
|
BYD-Strategie wackelt: Aktienkurs im Fokus

Tesla-Konkurrent BYD übernimmt zunehmend Marktanteile im EV-Segment. Bei seinen Expansionsplänen nach Amerika muss der Tesla-Konkurrent nun aber einen Rückschlag einstecken.
• Expansion nach Nord- und Südamerika bleibt Ziel
• Konkreter Zeitplan fehlt
Die Pläne für eine Fabrik in Mexiko wurden zunächst auf Eis gelegt, wie Stella Li, Executive Vice President, in einem Interview mit Bloomberg bekannt gab. Anleger nehmen diese Nachricht unaufgeregt zur Kenntnis.
Mexiko-Fabrik kommt vorerst nicht
Dabei ist es offenbar insbesondere die unberechenbare Handelspolitik der Trump-Administration, die den Tesla-Konkurrenten dazu veranlasst hat, bezüglich seiner Mexiko-Pläne umzudenken. "Geopolitische Probleme haben einen grossen Einfluss auf die Automobilindustrie", so Li im Interview. "Jetzt überdenken alle ihre Strategie in anderen Ländern. Wir wollen mehr Klarheit abwarten, bevor wir unsere Entscheidung treffen."
Expansion ja - aber nicht sofort
Dass BYD weiter expandieren will und sich dabei insbesondere auch in Nord- und Südamerika Marktanteile sichern will, ist dabei grundsätzlich aber nicht vom Tisch. Man plane weiterhin entsprechend, habe aber keinen genauen Zeitplan, wie aus dem Bloomberg-Bericht weiter hervorgeht.
Noch im vergangenen Jahr hatten die mexikanischen Werkspläne in der Geschäftsstrategie von BYD eine entscheidende Rolle gespielt: 300.000 Fahrzeuge sollten nach vollständigem Ausbau der Fabrik im Mexiko unters Volk gebracht werden, allein für 2025 hatte man den Verkauf von 100.000 Fahrzeugen angepeilt.
BYD-Aktie dennoch höher
Für BYD-Anleger sind die jüngsten Entwicklungen aber offenbar kein Grund zur Sorge. Die BYD-Aktie legte am Donnerstag in Hongkong 0,57 Prozent auf 123 HKD zu.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
24.07.25 |
Donnerstagshandel in New York: NASDAQ 100 zum Handelsende auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
24.07.25 |
Zuversicht in New York: S&P 500 beendet die Donnerstagssitzung in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
24.07.25 |
Optimismus in New York: S&P 500 am Nachmittag im Aufwind (finanzen.ch) | |
24.07.25 |
NASDAQ-Handel: NASDAQ 100 steigt am Nachmittag (finanzen.ch) | |
24.07.25 |
Aufschläge in New York: S&P 500 verbucht am Mittag Gewinne (finanzen.ch) | |
24.07.25 |
Handel in New York: NASDAQ 100 am Donnerstagmittag mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
24.07.25 |
Tesla Aktie News: Tesla bricht am Nachmittag ein (finanzen.ch) | |
24.07.25 |
Tesla shares fall as Trump says he wants Musk to ‘thrive’ (Financial Times) |
Analysen zu Tesla
24.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
24.07.25 | Tesla Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
24.07.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
24.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
24.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach EZB-Leitzinsentscheid: SMI zum Handelsende leichter -- DAX geht fester in den Feierabend -- US-Börsen uneinig -- Asiens Börsen letztlich höher - Nikkei 225 schliesst erneut deutlich stärkerDer heimische Aktienmarkt bewegte sich am Donnerstag nach unten, während der deutsche Aktienmarkt einen Teil seiner Gewinne wieder abgeben musste. Die US-Börsen fanden keine gemeinsame Richtung. Die wichtigsten asiatischen Indizes verbuchten am Donnerstag Gewinne.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |