Sea Aktie 38497535 / US81141R1005
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Schwarze Zahlen |
04.03.2024 22:09:00
|
ByteDance-Rivale Sea-Aktie stark: Sea überzeugt mit Zahlenwerk
Der südostasiatische Technologiekonzern Sea hat mit seiner Quartalsbilanz überzeugt: Anleger schieben die Aktie des ByteDance-Rivalen daraufhin kräftig an.
• Ergebniseinbruch fällt geringer aus
• Auf Jahressicht schwarze Zahlen
Die Aktien des an der NYSE gehandelten Unternehmens Sea Ltd. reagierten mit einem Kurssprung auf die vorgelegte Quartalsbilanz. Schlussendlich ging es um 5,60 Prozent auf 53,91 US-Dollar nach oben.
Umsatz übertrifft die Erwartungen
Im vierten Quartal setzte das Unternehmen aus Singapur 3,61 Milliarden US-Dollar um und konnte die Markterwartungen damit übertreffen: Analysten hatten zuvor Erlöse von 3,57 Milliarden US-Dollar in Aussicht gestellt, nachdem vor Jahresfrist noch Erlöse von 3,45 Milliarden Dollar in den Büchern gestanden hatten. Damit schaffte es das Unternehmen, die Umsatzprognosen in fünf von acht Quartalen zu schlagen.
Auch das bereinigte EBITDA überzeugte im Berichtszeitraum: Sea erwirtschaftete hier einen Wert von 126,7 Millionen US-Dollar, was deutlich über den Marktschätzungen von 28,5 Millionen US-Dollar lag. Zum Vorjahreszeitraum entspricht dies aber einem massiven Gewinneinbruch um 74 Prozent. Das Ergebnis je Aktie fiel mit -0,19 US-Dollar unterdessen schlechter aus als am Markt erhofft.
Schwarze Zahlen im Gesamtjahr
Erstmals hat Sea auf Sicht von zwölf Monaten einen Gewinn erzielt. Das EBITDA lag bei 1,18 Millionen US-Dollar - im Jahr 2022 hatte Sea noch einen Verlust von 878,13 Millionen US-Dollar gemeldet. Je Aktie lag der Gewinn bei 0,25 US-Dollar nach -2,96 US-Dollar im Jahr zuvor. Entsprechend euphorisch äusserte sich Forrest Li, Chairman und CEO von Sea zu den Zahlen: "Im Jahr 2023 haben wir die Profitabilität erreicht, wir haben die Marktführerschaft für unser E-Commerce-Geschäft gestärkt und unser digitales Finanzwesen ausgebaut. Das Dienstleistungsgeschäft wurde gestärkt und die Leistung unseres digitalen Unterhaltungsgeschäfts stabilisiert." Auch für das aktuelle Geschäftsjahr peilt Sea demnach wieder schwarze Zahlen an.
Verschärfter Wettbewerb mit ByteDance
Sea sieht sich insbesondere mit dem TikTok-Eigner ByteDance einer verschärften Konkurrenzsituation gegenüber. Das hatte der Sea-Aktie zuletzt einen Dämpfer verpasst: Im Dezember hatte die Ankündigung einer Milliardeninvestition von TikTok in GoTo's Tokopedia zur Stärkung des indonesischen E-Commerce-Geschäfts den Sea-Anteilsschein deutlich abstürzen lassen. TiKTok hatte 1,5 Milliarden Dollar in GoTo investiert und sich dafür einen Anteil von 75 Prozent an Tokopedia gesichert. Tokopedia gilt als einer der grössten Rivalen das Konkurrenzproduktes von Sea, der E-Commerce-App Shopee.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Sea Ltd (A) (spons. ADRs)
Analysen zu Sea Ltd (A) (spons. ADRs)
Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI geht wenig bewegt ins Wochenende -- DAX schliesslich mit Abgaben -- Wall Street beenden Handel uneins -- Asiens Börsen letztlich schwächerDer heimische Aktienmarkt tendierte am Freitag seitwärts, während der deutsche Aktienmarkt sich abwärts bewegte. An der Wall Street ging es am Freitag in unterschiedliche Richtungen. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenende nach unten.


