Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Barangebot |
28.05.2024 21:34:00
|
Calliditas-Aktie mit Kurssprung: Asahi Kasei will Calliditas übernehmen

Die japanische Asahi Kasei Corporation hat ein öffentliches Barangebot zur Übernahme aller Aktien des schwedischen Arzneimittelherstellers Calliditas vorgelegt.
• Vorteile für Asahi Kasei und Calliditas unterstrichen
• Calliditas-Aktie zündet Kursfeuerwerk
Der japanische Konzern Asahi Kasei, der laut "Reuters" bislang vor allem für sein Baustoffgeschäft bekannt ist, will den schwedischen Arzneimittelhersteller Calliditas übernehmen. Dafür bietet Asahi Kasei 208 Schwedische Kronen pro in Stockholm gelisteter Calliditas-Aktie sowie 416 Kronen für jede an der NASDAQ gehandelte American Depositary Share (ADS), da diese jeweils zwei Calliditas-Aktien repräsentieren. Gemessen am Montagsschlusskurs des Papiers in Stockholm, der bei 113,6 Kronen lag, entspricht dies einem satten Aufschlag von 83 Prozent.
Entsprechend begeistert reagierten die Calliditas-Aktionäre und liessen den Anteilsschein am Dienstag an der schwedischen Börse letztlich um 78,169 Prozent auf 202,4 Schwedische Kronen steigen. Auch für die ADS geht es im NASDAQ-Handel zeitweise um 70,07 Prozent hoch auf 38,13 US-Dollar. Insgesamt hat das am Dienstag veröffentlichte Barangebot zum Erwerb aller Calliditas-Aktien ein Volumen von 11,164 Milliarden Schwedischen Kronen.
Laut "Reuters" will sich Asahi Kasei als globales Arzneimittelunternehmen etablieren und sein Gesundheitssegment in den Bereichen Immunologie, Transplantation und verwandte Krankheiten weltweit ausbauen. Die aktuelle Offerte stelle somit einen wichtigen Schritt auf diesem Weg dar, denn das Hauptgeschäftsfeld von Calliditas sind sogenannte Orphan-Krankheiten - also sehr seltene lebensbedrohliche oder chronische Krankheiten - sowie Patienten mit ungedecktem medizinischem Bedarf.
Vorstand und Grossaktionäre von Calliditas von Übernahmeangebot überzeugt
Der Vorstand von Calliditas empfiehlt in einer Pressemitteilung einstimmig die Annahme des Angebots von Asahi Kasei und betont dabei die möglichen Vorteile der Übernahme. "Mit Asahi Kasei als neuem strategischen Eigentümer möchte das Unternehmen die Vorteile der Zugehörigkeit zu einer grösseren Plattform und die potenzielle Chance nutzen, den Umsatzwachstumskurs des Unternehmens sowie die Pipeline-Entwicklung zu beschleunigen", heisst es. Der Angebotspreis wird ebenfalls als fair angesehen. So sei der Calliditas-Vorstand nach eingehender Beurteilung davon überzeugt, "dass die Bedingungen des Angebots die gegenwärtige Position und Wachstumsaussichten des Unternehmens widerspiegeln".
Laut Angaben der Schweden hätten sich mit BVF Partners, Linc AB und Stiftelsen Industrifonden die drei grössten Wertpapierinhaber von Calliditas schon dazu bereiterklärt, das Angebot aus Japan anzunehmen. Auch andere Grossaktionäre hätten bereits zugestimmt, so dass Asahi Kasei schon auf 44,65 Prozent aller Calliditas-Aktien zählen kann. Die Annahmefrist für das Angebot soll laut Calliditas voraussichtlich am oder um den 30. August 2024 enden.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Asahi Kasei Corp.
07:01 |
Ausblick: Asahi Kasei veröffentlicht Zahlen zum vergangenen Quartal (finanzen.net) | |
16.07.25 |
Erste Schätzungen: Asahi Kasei legt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
26.06.25 |
Nikkei 225-Papier Asahi Kasei-Aktie: Über diese Dividende können sich Asahi Kasei-Anleger freuen (finanzen.ch) | |
08.05.25 |
Ausblick: Asahi Kasei verkündet Quartalsergebnis zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
24.04.25 |
Erste Schätzungen: Asahi Kasei stellt das Zahlenwerk zum vergangenen Quartal vor (finanzen.net) | |
04.02.25 |
Ausblick: Asahi Kasei legt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) |
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Warten auf US-Zinsentscheidung: SMI stabil -- DAX etwas fester -- Wall Street uneins -- Asiens Börsen schlussendlich uneinheitlichAm heimischen Aktienmarkt geht es zur Wochenmitte seitwärts, während der deutsche Leitindex ebenfalls etwas hinzugewinnt. An den US-Börsen geht es in unterschiedliche Richtungen. Die Börsen in Asien fanden am Mittwoch keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |