Helvetia Aktie 46664220 / CH0466642201
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Bullishe Aussichten |
17.02.2025 23:45:00
|
Cembra-Aktie auf Mehrjahreshoch: Hat der Schweizer Dividendenwert die Krise überwunden?

Die Aktie der Cembra Money Bank hat sich nach dem Ende der Migros-Kooperation und einem massiven Kurseinbruch eindrucksvoll erholt und notierte zeitweise auf einem Mehrjahreshoch. Hat die Bank die Krise erfolgreich bewältigt?
• Vertrauen der Anleger scheint zurückgewonnen
• Analysten sehen weiteres Potenzial
Nach dem abrupten Kurseinbruch im August 2021 aufgrund des Endes der Kooperation mit Migros zeigte sich die Aktie der Cembra Money Bank zuletzt deutlich gestärkt: Seit einigen Tagen notiert die Aktie wieder über der Marke von 90 Franken, zeitweise sogar bei 92,80 Franken - ein Niveau, das zuletzt vor etwa vier Jahren erreicht wurde (Schlusskurs: 14. Februar 2025). Das Vertrauen der Investoren scheint zurückgekehrt.
Vertrauen der Anleger steigt: Gewinnstabilität und Dividendenerhöhungen
Obwohl Investoren nach dem Ende der Migros-Partnerschaft verunsichert waren, hat Cembra kontinuierlich Gewinne erwirtschaftet. In den Jahren 2021 bis 2023 lagen die Erträge sogar über dem Niveau der Vorjahre. Zwar verblieb 2023 im Vergleich zum Vorjahr ein um sieben Prozent niedrigerer Reingewinn, dennoch haben Aktionäre eine höhere Ausschüttung erhalten und das Unternehmen hat die Dividende mehrfach erhöht - ein starkes Signal für langfristige Anleger. Aktuell beträgt die Dividendenrendite etwa 0,27 Prozent (Stand: 14. Februar 2025). Die konsequente Fokussierung auf den Heimmarkt Schweiz hat sich als stabilisierender Faktor erwiesen und sorgt für eine geringere Abhängigkeit von geopolitischen Unsicherheiten.
Cembra-Aktie im Höhenflug: Analysten sehen weiteres Potenzial
Die Helvetische Bank hält Cembra gemäss Cash weiterhin für einen Favoriten: "Cembra hat diverse operative Stellhebel richtig gesetzt und weiter in die Digitalisierung investiert, was sich mittelfristig auszahlen sollte", schrieben die Experten der Bank.
Auch die St. Galler Kantonalbank sieht die Aktie positiv und stufte sie laut Cash im Januar 2025 von "Opportunität" auf "Attraktiv" hoch. Dennoch warnen einige Analysten, dass das kurzfristige Kurspotenzial bereits ausgeschöpft sein könnte. Wer langfristig orientiert ist, könnte jedoch von weiteren Steigerungen profitieren.
Anleger bullish: Rückschlag verarbeitet?
Trotz der starken Kursentwicklung gibt es weiterhin Argumente für den Kauf der Aktie. Neben der soliden Dividendenhistorie ist das Unternehmen primär auf den Heimatmarkt Schweiz fokussiert und daher weniger von globalen geopolitischen Unsicherheiten betroffen. Zudem erwartet Cembra ein stetiges Wachstum der Nettozinsmarge, was die Profitabilität weiter verbessern würde. Auch die Synergieeffekte durch die Modernisierung und Digitalisierung könnten mittelfristig die Margen erhöhen und das Wachstum weiter ankurbeln.
Die Cembra Money Bank hat bewiesen, dass sie auch nach einem schweren Schlag langfristig stabil bleiben kann. Ob der Aufwärtstrend weitergeht, bleibt abzuwarten - doch die Weichen scheinen gestellt. Anleger blicken nun gespannt auf Cembras Bilanz für das Jahr 2024, die am 20. Februar 2025 veröffentlicht werden soll.
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Nachrichten zu Helvetia Holding AG
05.09.25 |
Helvetia Aktie News: Anleger schicken Helvetia am Freitagnachmittag ins Minus (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Helvetia Aktie News: Helvetia am Mittag fester (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Helvetia Aktie News: Helvetia am Freitagvormittag stärker (finanzen.ch) | |
03.09.25 |
Helvetia-Aktie freundlich: Gewinn im ersten Halbjahr gesteigert (AWP) | |
03.09.25 |
Helvetia macht mehr Halbjahresgewinn trotz Schäden in Blatten (AWP) | |
03.09.25 |
Helvetia steigert Gewinn im ersten Halbjahr (AWP) | |
03.09.25 |
Korr: Helvetia steigert Gewinn im ersten Halbjahr (AWP) | |
03.09.25 |
Helvetia erzielt starkes Ergebnis im ersten Halbjahr 2025 und ist mit ihren Finanzzielen auf Kurs (EQS Group) |
Analysen zu Helvetia Holding AG
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |