Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Gedämpfte Erwartungen 13.11.2025 16:09:00

Comet-Aktie tiefer: Schweizer Technologiekonzern senkt mittelfristige Ziele wegen schwacher Marktentwicklung

Comet-Aktie tiefer: Schweizer Technologiekonzern senkt mittelfristige Ziele wegen schwacher Marktentwicklung

Der Röntgen- und Hochfrequenzspezialist Comet krebst zurück.

Im Vorfeld des Kapitalmarkttag vom heutigen Donnerstag hat er seine Mittelfristziele wegen der schlechten Entwicklungen in der Halbleiterindustrie gesenkt.

Neu stellt Comet auf dem Höhepunkt des nächsten Halbleiterzyklus, den das Unternehmen derzeit für 2028 statt wie bisher 2027 erwartet, einen Umsatz zwischen 670 bis 770 Millionen Franken in Aussicht. Zuvor war mit einem deutliche höheren Umsatz von 800 bis 900 Millionen gerechnet worden.

Auch bei der Profitabilität setzt Comet die Latte tiefer. Bei der EBITDA-Marge werden nur noch 22 bis 27 Prozent statt 25 bis 30 Prozent angepeilt, und bei der Rendite auf dem eingesetzten Kapital (ROCE) 27 bis 32 Prozent statt 30 bis 35 Prozent.

Die Anpassung spiegelt laut Comet die neue Annahme eines USD/CHF-Wechselkurses von 0,70 statt 0,90 wider sowie in geringerem Masse den schrittweisen Fortschritt bei der Einführung neuer Produkte, wie es in der Mitteilung heisst.

Zuletzt hatte Comet ebenfalls an einem Kapitalmarkttag im November 2023 die mittelfristigen Ziele angepasst. 2024 wurde ein Nettoumsatz von 445 Millionen Franken erreicht und die operative Marge auf Stufe EBITDA lag bei 13,6 Prozent.

Strategischen Fokus geschärft

Comet sei gut aufgestellt, um von den Trends künstliche Intelligenz, Digitalisierung und Elektrifizierung zu profitieren, wird gleichwohl betont. Um langfristig zu wachsen, werde unter anderem gezielt in Forschung und Entwicklung sowie mögliche ergänzende Akquisitionen investiert. Zudem soll Penang als zweiter globaler Hub neben Flamatt ausgebaut werden. Daneben wolle man neue Einnahmequellen, etwa in der Halbleitermesstechnik und Prozesssteuerung erschliessen.

"Wir beschleunigen die Transformation von Comet, um schneller und effizienter zu werden und uns noch stärker auf die Bedürfnisse unserer Kunden zu fokussieren", wird CEO Stephan Haferl in der Mitteilung zitiert.

Derweil machten neue Produkte wie die Hochfrequenzplattform Synertia und das Röntgensystem zur Inspektion von Halbleiterkomponenten, CA20, Fortschritte. Nach vielversprechenden Aufträgen im Jahr 2025 werde für 2026 eine Beschleunigung des Auftragseingangs für beide Produktfamilien erwartet.

Die Comet-Aktie rutscht an der SIX am Donnerstag zeitweise um 2,2 Prozent ab auf 195,20 Franken.

sc/rw

Wünnewil-Flamatt (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: COMET Group
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Parker-Hannifin, JPMorgan Chase & Dollarama mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt
✅ Parker-Hannifin
✅ JPMorgan Chase
✅ Dollarama

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Parker-Hannifin, JPMorgan Chase & Dollarama mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’287.16 19.68 S9GB1U
Short 13’560.01 13.76 UJOBSU
Short 14’050.63 8.98 SXXBOU
SMI-Kurs: 12’761.43 13.11.2025 17:30:00
Long 12’225.35 19.38 S1FBXU
Long 11’966.08 13.91 SRQB1U
Long 11’443.38 8.92 SS5BFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com