Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Commerzbank Aktie 21170377 / DE000CBK1001

Risikovorsorge vervierfacht 13.05.2020 17:35:00

Commerzbank-Aktie knickt ein: Verlust zum Jahresauftakt fällt höher als erwartet aus

Commerzbank-Aktie knickt ein: Verlust zum Jahresauftakt fällt höher als erwartet aus

Die Verwerfungen der Corona-Pandemie haben die Commerzbank zum Jahresauftakt in die roten Zahlen gedrückt.

Trotz guter Geschäfte vor allem mit Privat- und Unternehmerkunden stand zum Ende des ersten Quartals unter dem Strich ein Minus von 295 Millionen Euro in den Büchern, wie die seit der Finanzkrise teilverstaatlichte Bank am Mittwoch in Frankfurt mitteilte. Ein Jahr zuvor hatte das Geldhaus 122 Millionen Euro Überschuss ausgewiesen. Experten hatten mit einem etwas geringeren Verlust gerechnet. Die seit Wochen ohnehin stark unter Druck stehende Aktie gab im XETRA-Handel nach und sank letztendlich um 7,09 Prozent auf 2,99 Euro.

Vor allem die Furcht vor vielen Kreditausfällen drückte das Ergebnis: Die Bank vervierfachte ihre Risikovorsorge von 78 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum auf 326 Millionen Euro. Im Gesamtjahr 2020 erwartet die Bank eine Risikovorsorge von 1,0 Milliarden bis 1,4 Milliarden Euro - nach 620 Millionen Euro im vergangenen Jahr.

"Dank der sehr weitreichenden Massnahmen der Bundesregierung rechnen wir damit, dass deutsche Unternehmen, die einen Grossteil unseres Geschäfts ausmachen, vergleichsweise gut durch die Krise kommen werden", erklärte Finanzchefin Bettina Orlopp. "Wir haben ein gesundes Kreditbuch und der Anteil gefährdeter Kredite liegt seit Jahren unter dem deutschen und europäischen Durchschnitt. So können wir auch weitere Auswirkungen der Pandemie abfedern."

Konzernchef Martin Zielke betonte die "komfortable Kapitalsituation" der Bank. Finanzinstitute profitieren zusätzlich von vorübergehenden Lockerungen der Anforderungen durch die Regulierer in der aktuellen Krise. Ende März lag die Kernkapitalquote der Commerzbank bei 13,2 Prozent. Kernkapital gilt als Puffer für Krisenzeiten.

Der Vorstand des seit der Finanzkrise teilverstaatlichte Institut lotet jedoch seit Wochen auch aus, wo noch gespart werden kann. Die Bank werde ihr "Kostenmanagement in diesem Jahr intensivieren", bekräftigte Orlopp. "Denn Kosteneffizienz und leistungsfähige digitale Strukturen sind gerade in diesen Zeiten essenziell."

Spekuliert wurde zuletzt in Presseberichten über eine deutliche Ausdünnung des Filialnetzes von 1'000 Standorten auf 400 bis 500 Geschäftsstellen. Bei der Bilanzvorlage Mitte Februar hatte Orlopp angekündigt, die Bank werde spätestens zur Vorlage der Zahlen zum zweiten Quartal Anfang August Details zu den Sparbemühungen nennen.

Im September hatte der Vorstand unter anderem angekündigt, bis 2023 weitere 2'300 Stellen abzubauen. Ende des ersten Quartals 2020 hatte die Bank auf Vollzeitbasis etwa 39'800 Mitarbeiter, im laufenden Jahr soll die Zahl nach letzten Angaben auf knapp 39'000 sinken. Beschlossen ist zudem bereits die Schliessung jeder fünften Filiale.

Um in Sachen Digitalisierung noch schlagkräftiger zu werden, integriert die Commerzbank ihre Online-Tochter comdirect. Die verbliebenen Minderheitsaktionäre des Instituts mit Sitz im schleswig-holsteinischen Quickborn kann die Commerzbank nach einem Beschluss der comdirect-Hauptversammlung aus der vergangenen Woche per Barabfindung aus dem Unternehmen drängen ("Squeeze-out").

Abgeblasen ist dagegen der Verkauf der Mehrheitsbeteiligung von 69,3 Prozent an der polnischen mBank. Im von der Corona-Krise geprägten Umfeld sei ein solches Geschäft zu attraktiven Bedingungen nicht erreichbar, hatte die Bank Anfang dieser Woche mitgeteilt.

Ab Mittwochmittag wird der Commerzbank-Vorstand den Aktionären unter anderem erklären, warum selbst die zunächst angekündigte magere Dividende für das vergangene Geschäftsjahr nicht gezahlt wird. Die Hauptversammlung wird wegen der Coronavirus-Pandemie in diesem Jahr komplett als Online-Veranstaltung ausgerichtet.

Für das Gesamtjahr 2020 plant der Vorstand "angesichts der Unsicherheit über den weiteren Verlauf der Pandemie" äusserst vorsichtig: Zumindest im Geschäft mit Kunden, das die Bank selbst beeinflussen kann, hofft die Bank, dass sie die Erträge "weitgehend stabil halten" kann - so denn die Wirtschaft allmählich wieder hochfährt und es zu keinem zweiten Lockdown kommt.

Commerzbank-Chef sieht Strategie in der Krise bestätigt

Commerzbank-Chef Martin Zielke sieht sein Haus vor dem Hintergrund der Corona-Krise gut aufgestellt. "Bisher hat uns die Krise darin bestärkt, dass wir die richtige Strategie verfolgen", sagte Zielke auf der virtuell durchgeführten Hauptversammlung. Die Krise sei eine tiefe Zäsur. Der Vorstand beschäftige sich mit den Folgen und leite Massnahmen ab, "wo wir noch besser werden können".

Zielke erwartet einen Schub für die Digitalisierung. "Die Pandemie zwingt uns viel schneller und radikaler in eine digitale Welt, als wir uns das noch vor Kurzem vorstellen konnten", sagte der Manager. "Die Krise hat uns allen nochmals verdeutlicht, wie wichtig für uns eine leistungsstarke digitale Infrastruktur ist."

Die Arbeit in der Commerzbank laufe trotz Eindämmungsmassnahmen gut. "Insgesamt bin ich sehr zufrieden damit, wie gut uns die agile und digitale Arbeitsweise in der Bank gelingt." Die IT laufe reibungslos.

Für den Ausfall der Dividende warb Zielke um Verständnis bei den Aktionären. Der Vorstand sei sich bewusst, dass die Entscheidung, keine Dividende zu zahlen "für viele unbefriedigend ist". Angesichts der aktuellen Unsicherheit folge man jedoch der Empfehlung der Europäischen Zentralbank (EZB) und verzichte "trotz ausreichend Liquidität und Eigenkapital" auf eine Dividende. Die Commerzbank hatte sich vorgenommen, 15 Cent je Aktie auszuschütten.

/ben/zb/DP/zb

FRANKFURT (awp international) / FRANKFURT (Dow Jones)

Weitere Links:


Bildquelle: Thomas Lohnes/Getty Images,360b / Shutterstock.com

Analysen zu Commerzbank

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
09.09.25 Commerzbank Neutral JP Morgan Chase & Co.
27.08.25 Commerzbank Sell Goldman Sachs Group Inc.
18.08.25 Commerzbank Hold Deutsche Bank AG
14.08.25 Commerzbank Sector Perform RBC Capital Markets
08.08.25 Commerzbank Sector Perform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’717.40 19.70 BHDSPU
Short 12’994.92 13.57 UBSOUU
Short 13’485.11 8.79 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’217.46 10.09.2025 17:30:06
Long 11’692.37 18.79 SWFBJU
Long 11’464.52 13.96 BBWS3U
Long 10’967.77 8.98 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Amazon am 10.09.2025

Chart

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}