Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

D-Wave Quantum Aktie 120490456 / US26740W1099

Unsicherheiten 24.11.2025 22:03:00

D-Wave Quantum-Aktie im Fokus: Warrant-Deadline bringt Chancen und Unsicherheiten

D-Wave Quantum-Aktie im Fokus: Warrant-Deadline bringt Chancen und Unsicherheiten

D-Wave Quantum steht weiter im Rampenlicht. Nachdem eine wichtige Frist verstrichen ist, bleiben Insider-Verkäufe und strategische Risiken weiterhin Thema.

• D-Wave hat nach Ende der Frist sämtliche öffentlichen Warrants ausgelöst
• Kapitalzufluss stärkt die Bilanz und vereinfacht die Aktienstruktur
• Insiderverkäufe, potenzielle Verwässerung und operatives Risiko bleiben Thema

Warrant-Frist abgelaufen: Was nun?

Vergangene Woche, am 19. November 2025, endete die Frist zur Ausübung der öffentlichen Warrants bei D-Wave Quantum. Laut Unternehmensangaben wurden 4'746'358 Warrants ausgeübt, was zur Ausgabe von rund 6,9 Millionen neuen Stammaktien führte. Nicht ausgeübte Optionen - etwa 270'820 Stück - wurden symbolisch für 0,01 US-Dollar pro Warrant eingelöst. Damit sind alle öffentlichen Warrants nun vom Tisch.

Kapitalzufluss - Stärkung der Bilanz, aber Verwässerung spürbar

Durch die Ausübung der Warrants erhielt D-Wave rund 54,6 Millionen US-Dollar Kapital. Dieser Mittelzufluss verbessert die Finanzlage des Unternehmens und reduziert das Risiko kurzfristiger Liquiditätsengpässe. Gleichzeitig vereinfacht die Rücknahme der Warrants die Kapitalstruktur und eliminiert eine Quelle potenzieller Verwässerung.

Analysten gehen davon aus, dass selbst bei vollständiger Ausübung die zusätzliche Verwässerung für bestehende Aktionäre moderat blieb und bei unter 2,1 Prozent liegt.

Weiterhin Hürden: Bedenken bei Investoren und am Markt

Trotz des frischen Kapitals bleiben bei Investoren weiterhin Zweifel bestehen. Insider-Verkäufe von Führungskräften haben das Vertrauen in die langfristige Unternehmensstrategie getrübt und werfen Fragen nach der Zukunftsvision von D-Wave auf. Gleichzeitig sorgt die technologische Ausrichtung des Unternehmens für Skepsis: Kritiker hinterfragen, ob das Quantum-Annealing-Modell von D-Wave langfristig mit klassischen Gate-basierten Quantencomputern konkurrenzfähig ist und ob die Technologie wirklich skalierbar ist. Hinzu kommen mögliche rechtliche Risiken, da mehrere Untersuchungen und potenzielle Klagen im Raum stehen, die das Unternehmen belasten könnten.

Auch der Markt hat auf diese Unsicherheiten reagiert: Schon vor dem Ende der Warrant-Frist geriet die Aktie unter Druck, und auch nach deren Einlösung kam es zu Kursrückgängen, da Investoren sowohl die langfristige Profitabilität als auch die strategische Ausrichtung des Unternehmens kritisch bewerten.

Während der Kursverlust im vergangenen Monat 38,10 Prozent beträgt, steht auf Fünf-Tagessicht ein Minus von 4,99 Prozent an der Tafel. Am Montag wurden aber Zuschläge verzeichnet: So gewann das Papier an der NYSE 13,13 Prozent auf 23,09 US-Dollar.

Redaktion finanzen.net

Weitere Links:


Bildquelle: T. Schneider / shutterstock.com

Analysen zu D-Wave Quantum

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’197.28 19.43 BU9S6U
Short 13’467.94 13.73 BWCSGU
Short 13’979.35 8.83 ULESKU
SMI-Kurs: 12’654.12 24.11.2025 17:31:22
Long 12’148.83 19.29 SH7B4U
Long 11’871.12 13.58 SQFBLU
Long 11’393.33 8.99 SMJBRU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com