Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

D-Wave Quantum Aktie 120490456 / US26740W1099

Volatile Phase 25.11.2025 20:56:09

D-Wave-Aktie bricht Erholungsversuch ab: Insiderverkäufe und Warrant-Deadline üben Druck aus

D-Wave-Aktie bricht Erholungsversuch ab: Insiderverkäufe und Warrant-Deadline üben Druck aus

Die Aktie von D-Wave Quantum zeigt nach turbulenten Wochen frische Erholungszeichen. Trotz neuer Kursgewinne bleiben fundamentale Risiken und Investorenfragen präsent.

• Insiderverkäufe und technologische Risiken sorgen weiter für Skepsis
• Warrant-Frist beendet, Kapitalzufluss und Strukturvereinfachung
• Analysten bleiben optimistisch

Aktie im Blick: Zwischen Erholung und anhaltender Nervosität

Nach einer längeren Schwächephase schien die D-Wave-Aktie zum Wochenstart eine Erholungsphase einzuläuten. Am Montag legten D-Wave-Titel um satte 13,23 Prozent zu auf 23,11 US-Dollar. Doch der Aufwärtstrend dürfte nur von kurzer Dauer sein: Im NYSE-Handel am Dienstag verliert die Aktie zeitweise 3,72 Prozent auf 22,25 US-Dollar.

Auf Sicht der vergangenen 30 Tage ergibt sich ein Rückgang von 34,05 Prozent, während die Aktie seit Jahresbeginn dennoch stark im Plus liegt. Seit Anfang Januar summiert sich das Plus auf 175,12 Prozent. Die Kursentwicklung bleibt damit schwankungsanfällig, auch wenn der jüngste Anstieg kurzfristig für Erleichterung sorgt.

Warrant-Deadline bringt Kapital und Strukturänderungen

Die jüngsten Bewegungen lassen sich auch vor dem Hintergrund der abgelaufenen Warrant-Frist einordnen. Am 19. November 2025 endete die Möglichkeit zur Ausübung der öffentlichen Warrants, von denen insgesamt 4.746.358 Stück eingelöst wurden. Dies führte zur Ausgabe von rund 6,9 Millionen neuen Stammaktien.

D-Wave flossen dadurch etwa 54,6 Millionen US-Dollar zu, was die Liquiditätslage verbessert und die Kapitalstruktur vereinfacht. Laut den Angaben fielen nicht ausgeübte Optionen - rund 270.820 Stück - symbolisch für 0,01 US-Dollar an das Unternehmen zurück. Analysten schätzen die zusätzliche Verwässerung als moderat ein und sehen sie bei unter 2,1 Prozent.

Insiderverkäufe, Technologie-Debatte und rechtliche Risiken

Trotz des frischen Kapitals bleiben Sorgen bestehen. Insiderverkäufe von Führungskräften haben das Vertrauen vieler Investoren beeinträchtigt. Zudem wird die technologische Ausrichtung kritisch betrachtet. Kritiker hinterfragen, ob das Quantum-Annealing-Modell des Unternehmens gegenüber gate-basierten Quantencomputern langfristig konkurrenzfähig sein kann.

Auch mögliche rechtliche Risiken stehen im Raum. Mehrere Untersuchungen und potenzielle Klagen belasten die Stimmung und beeinflussen die Marktreaktionen. Schon vor Ablauf der Warrant-Frist hatte die Aktie laut finanzen.net unter Druck gestanden, was die Sensibilität des Marktes gegenüber strategischen und technologischen Unsicherheiten verdeutlicht.

Analysten bleiben optimistisch - trotz offener Fragen

Parallel dazu zeigt sich der Analystenkonsens überraschend positiv. Laut den bei TipRanks erfassten Einschätzungen liegen neun Ratings für die Aktie vor, die allesamt eine Kaufempfehlung aussprechen. Das durchschnittliche Kursziel beträgt TipRanks zufolge 38,89 US-Dollar, was einem Aufwärtspotenzial von rund 68,43 Prozent entspricht.

Damit ergibt sich ein bemerkenswerter Kontrast zwischen Marktverhalten und Expertenerwartungen. Während Investoren auf operative Risiken und die technologische Zukunft des Unternehmens blicken, rechnen Analysten weiterhin mit deutlichem Potenzial.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: T. Schneider / Shutterstock.com,T. Schneider / shutterstock.com

Analysen zu D-Wave Quantum

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’237.09 19.93 SBGBHU
Short 13’524.37 13.68 S8FBOU
Short 14’034.06 8.79 SJLB4U
SMI-Kurs: 12’772.55 25.11.2025 17:30:00
Long 12’207.42 19.47 SZ6BTU
Long 11’943.68 13.91 SETB4U
Long 11’438.06 8.97 SU9BIU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

D-Wave Quantum am 25.11.2025

Chart