Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Mercedes-Benz Group Aktie 945657 / DE0007100000

Ende 2021 23.12.2020 13:53:00

Daimler-Aktie legt zu: Daimler bereitet möglicherweise Börsengang der Lkw-Sparte vor

Daimler-Aktie legt zu: Daimler bereitet möglicherweise Börsengang der Lkw-Sparte vor

Der Autokonzern Daimler bereitet laut einem Pressebericht den Börsengang seiner Lastwagensparte vor.

Konzernchef Ola Källenius strebe eine Abtrennung des Geschäftsbereichs Ende 2021 oder - wahrscheinlicher - im Jahr 2022 an, berichtete das "Handelsblatt" unter Berufung auf Konzern- und Finanzkreise. Auch ein Teilverkauf an einen Finanzinvestor sei denkbar. Ein Daimler-Sprecher lehnte eine Stellungnahme am Mittwoch ab: "Spekulationen kommentieren wir nicht."

Bei der Umsetzung der Pläne setzt Daimler dem Bericht zufolge auf den 61-jährigen Spartenchef Martin Daum. Dessen Vertrag laufe Anfang 2022 aus, dürfte aber bald um mindestens drei Jahre verlängert werden, meldete die Zeitung unter Berufung auf Konzernkreise. Überlegungen zu einer Vertragsverlängerung wurden der Deutschen Presse-Agentur dpa aus Industriekreisen bestätigt. Daum mache eine gute Arbeit. Daimler selbst wollte sich auch dazu nicht äussern.

Nachdem Daum bereits Daimlers US-amerikanische Nutzfahrzeugtöchter Freightliner und Western Star saniert hat, soll er dies im Europa-Geschäft mit der Hauptmarke Daimler Trucks laut "Handelsblatt" wiederholen.

Zuletzt machte die Corona-Krise Daimler in dem Geschäft schwer zu schaffen. 2019 hatte Daimler mit Trucks und Bussen einen Jahresumsatz von fast 45 Milliarden Euro erzielt. Doch den ersten neun Monaten des laufenden Jahres brachen Umsatz und Absatz kräftig ein. Der Betriebsgewinn sackte sogar um 99 Prozent auf 32 Millionen Euro zusammen. Vor allem das Geschäft mit Reisebussen sei "mausetot", zitiert das "Handelsblatt" eine Stimme aus dem Konzern. Bestelleingang: null.

Daimler und Daum könnten nun darauf hoffen, dass Spediteure nach dem Corona-Jahr wieder mehr Lastwagen ordern. Wenn sich dazu noch erste Erfolge bei der Senkung der Kosten einstellten, würde auch ein Teilbörsengang denkbar, schreibt die Zeitung.

Dem Bericht zufolge machen Daimler-Chef Ola Källenius und Finanzvorstand Harald Wilhelm Druck. Die Manager wollten die Marktkapitalisierung des Autobauers von derzeit rund 60 Milliarden Euro deutlich erhöhen, um die Unabhängigkeit des Konzerns zu sichern. Den grössten Hebel dabei verspreche ein Börsengang der Truck-Sparte. Branchenexperte Arndt Ellinghorst vom Analysehaus Bernstein bewertet die Sparte mit rund 30 Milliarden Euro.

Die Frage sei längst nicht mehr, ob Trucks gelistet wird, sondern nur noch wann, zitierte das "Handelsblatt" eine Quelle aus dem Konzern. Es gelte jetzt, den besten Zeitpunkt abzupassen, um für Daimler und die Aktionäre das meiste herauszuholen. Mitte 2019 hatte der VW-Konzern seine Lkw-Sparte Traton an die Börse gebracht, damit allerdings weniger eingenommen als erhofft.

Bei Daimler wird laut "Handelsblatt" als Alternative zu einem Teilbörsengang auch ein anderes Szenario diskutiert. So könnte der Konzern einen grösseren Anteil der Sparte an einen Finanzinvestor veräussern. Mithilfe eines externen Partners könnte Trucks "kompromissloser" gemanagt und eine schnellere Wertsteigerung generiert werden, heisse es in Konzernkreisen.

Die Daimler-Aktie gewinnt am Mittwoch im XETRA-Handel zeitweise 1,89 Prozent auf 57,71 Euro.

FRANKFURT (Dow Jones / awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: wegosi / Shutterstock.com,Radu Bercan / Shutterstock.com,Vladi333 / Shutterstock.com

Analysen zu Daimler AG Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1 Sh

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}