Bank of America Aktie 3729378 / US060505DR26
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Skandal-Investment |
14.02.2018 21:20:03
|
Darum kann Warren Buffett seinen Wells Fargo-Anteil kaum versilbern
Die scharfe Marktkorrektur am Montag hat Starinvestor Warren Buffett mehr als 5 Milliarden Dollar gekostet. Besonders deutlich hatten Aktien von Wells Fargo korrigiert und Buffetts Beteiligung um mehr als 2 Milliarden Dollar gedrückt. Doch die Anteile los zu werden, ist schwerer als es auf den ersten Blick aussieht.
Anleger ziehen ihr Geld ab
Dieser beispiellose Schritt hatte viele Anleger am Montag veranlasst, ihre Wells Fargo-Aktien abzustossen, denn das gesunde Wachstum hatte die Aktienkursentwicklung stets gestützt. Die Folge: Ein Minus von mehr als neun Prozent am Montag, was auch in dem scharf korrigierenden Marktumfeld zum Wochenstart einen aussergewöhnlich hohen Verlust bedeutete. Während Privatanleger ihr mangelndes Vertrauen in die Integrität und Zukunftsfähigkeit der Bank mit Aktienverkäufen quittieren, steht dem grössten Anteilseigner des Finanzhauses, Starinvestor Warren Buffett, diese Option nur bedingt offen. Denn ein Verkauf seiner Anteile - immerhin ist Berkshire mit rund 9,4 Prozent der Anteile grösster Einzelaktionär der Bank - dürfte ihn einen dicken Batzen Geld kosten.
Berkshire Hathaway mit riesigem Steuerproblem
Berkshire Hathaway muss beim Verkauf der Aktien Steuern auf den Gewinn zahlen, wie jedes andere US-amerikanische Unternehmen auch. Zwar hat die von US-Präsident Donald Trump jüngst durchgesetzte Steuerreform für ein Absinken der Unternehmenssteuer von zuvor 35 auf 21 Prozent gesorgt, Buffetts Company hätte aber dennoch nach dem Verkauf der Aktien deutlich weniger Geld in der Tasche, als der reine Buchgewinn verspricht. Dieses Minus muss der Starinvestor mit der Überperformance anderer Beteiligungen erst einmal ausgleichen.
Es gibt kaum Alternativen
Und noch eine andere Sache dürfte Buffett dazu veranlassen, an seiner Beteiligung an Wells Fargo (zunächst) festzuhalten: Seiner Holding fehlt ein Alternativinvestment. Bereits seit Monaten monieren Kritiker, dass seine Berkshire zu viel Cash angehäuft hat. Der Altmeister hatte dies damit begründet, dass Aktien derzeit "nicht mehr so günstig" seien, wie die meiste Zeit zuvor. Damit nahm Buffett Bezug auf den jahrelangen Bullenmarkt in den USA, der den Einstieg in Aktien für viele Anleger unattraktiv gemacht hat, da kaum noch Schnäppchenkurse zu finden sind.
Also tut Buffett, was er tun muss: Er macht das Beste aus seinen bereits bestehenden Investments. Der Führung von Wells Fargo hat der Starinvestor trotz immer neuer Enthüllungen im jüngsten Skandal sein Vertrauen ausgesprochen. Er ziehe seine Beteiligung als Langfrist-Investment nicht in Zweifel, so Buffett noch im Herbst. Wells Fargo sei "eine grossartige Bank, ebenso wie die Bank of America". Zwar seien Fehler gemacht worden, die würden nun aber korrigiert, zeigte sich Buffett zuversichtlich. Bleibt zu hoffen, dass sich dies auch im Aktienkurs des Finanzhauses niederschlägt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Bank of America Corp Deposit Shs Repr 1-25th Fixed to Floating Rate Non-Cum Pfd Shs Ser -K-
| Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu Bank of America Corp Deposit Shs Repr 1-25th Fixed to Floating Rate Non-Cum Pfd Shs Ser -K-
Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest
Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.
Schnell noch Plätze sichern!Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Shutdown-Ende in Sicht? SMI und DAX schlussendlich stärker -- Asiens Börsen letztlich in GrünDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Montag mit Gewinnen. Anleger am deutschen Aktienmarkt wurden ebenso wieder mutiger. Die Wall Street beginnt die Woche fester. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenstart nach oben.


