Rheinmetall Aktie 345850 / DE0007030009
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Rüstungsaktien im Fokus |
18.07.2025 17:55:00
|
Analysten bullish für HENSOLDT - Was bedeutet das für Rheinmetall und RENK?
Zwei Analysten renommierter Banken sorgten in den letzten Tagen mit Kurszielerhöhungen für die HENSOLDT-Aktie für Aufsehen. Doch auch für RENK zeigten sich Experten positiv gestimmt.
• RENK-Aktie bleibt laut Experten vor Quartalszahlen ein Kauf
• Langfristige Perspektiven für deutsche Rüstungsindustrie positiv
Die Deutsche Bank sorgte zu Beginn der Woche mit einer massiven Kurszielerhöhung für den Rüstungselektronik-Spezialisten HENSOLDT für Aufsehen. Die Analysten hoben ihr Kursziel um beeindruckende 56 Prozent von 71 auf 111 Euro an und setzen damit ein kraftvolles Signal für die gesamte Verteidigungsbranche.
Nach einer kurzen Schwächephase Anfang Juli zeigen die Aktien von HENSOLDT, Rheinmetall und RENK bereits wieder deutliche Erholungstendenzen - ein Trend, der laut Experten anhalten dürfte.
Kursexplosion bei HENSOLDT erwartet - Deutsche Bank und JPMorgan optimistischer
Die Deutsche Bank begründete ihre aussergewöhnlich optimistische Prognose mit den massiven Investitionen des Bundes in die Rüstungstechnik. Die Experten erwarten, dass diese Ausgaben das Wachstum von HENSOLDT bis 2030 erheblich ankurbeln werden. Konkret rechnen die Analysten mit einem Umsatzanstieg auf über fünf Milliarden Euro bis zum Ende des Jahrzehnts.
Am Mittwoch schlossen sich dann auch die Experten von JPMorgan dieser Meinung an und hoben ihr Kursziel für die HENSOLDT-Aktie von 110 auf 120 Euro an. Die Einstufung bleibt bei "Overweight". Analyst David Perry sieht HENSOLDT besonders bei den Aufrüstungsbereichen gepanzerte Fahrzeuge und Luftverteidigung als gut positioniert an. Daher habe er seine Schätzungen für die Produktion der Panzerfahrzeuge enorm nach oben revidiert, was ab 2027 auch zu deutlich höheren Ergebnisschätzungen führen werde.
Analysten bekräftigen vor Quartalsbilanz auch gute RENK-Einstufung
Am gestrigen Donnerstag bekräftigen Analysten von JPMorgan und Jefferies zudem ihre Empfehlungen für die RENK-Aktie. Bei JPMorgan bleibt es auch hier bei einem "Overweight"-Rating mit einem Kursziel von 90 Euro, während Jefferies-Experten ihr "Buy"-Rating mit einem Kursziel von 60 Euro bekräftigten. Beide Analysehäuser beriefen sich dabei auf Aussagen aus einer Telefonkonferenz vor den Quartalszahlen, die am 13. August veröffentlicht werden. Der Panzergetriebe-Hersteller dürfte stark abgeschnitten haben, schrieb Jefferies-Analystin Chloe Lemarie laut "dpa-AFX", während auch JPMorgan-Experte David H Perry davon sprach, dass sich das Management zuversichtlich geäussert habe und dies seine positive Sicht auf die RENK-Aktien bekräftigt habe.
Langfristige Perspektiven bleiben trotz Kursschwankungen positiv
Die Aktien der führenden deutschen Rüstungsunternehmen zeigten sich im Freitagshandel freundlich. Auf XETRA legte die HENSOLDT-Aktie schlussendlich um 0,19 Prozent auf 103,20 Euro zu, während Titel von RENK sich nach anfänglichen Gewinnenletztlich 0,63 Prozent tiefer bei 71,34 Euro zeigten. Für die Rheinmetall-Aktie drente ebenfalls ins Minus: Sie verlor schliesslich 0,3 Prozent auf 1.835,50 Euro.
Trotz der zwischenzeitlichen Rücksetzer zu Beginn des Monats bleiben Experten und Analysten für die langfristigen Aussichten der Branche optimistisch. Kurskorrekturen werden mehrheitlich als normale Marktbewegungen nach vorherigen Kursgewinnen interpretiert. Die politischen Vorgaben und die anhaltend hohen Investitionen im Verteidigungssektor sorgen weiterhin für ein günstiges Umfeld.
Risiken sehen Marktbeobachter allerdings bei möglichen Gewinnmitnahmen auf dem aktuell erreichten Kursniveau. Eine grundsätzliche Schwäche der Branche wird von Analysten derzeit jedoch nicht erwartet. Die Kombination aus staatlichen Aufträgen, technologischer Expertise und langfristigen Wachstumsaussichten bleibt ein überzeugendes Argument für Investoren.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Rheinmetall AG
|
12:29 |
Rheinmetall Aktie News: Rheinmetall am Mittag im Plus (finanzen.ch) | |
|
12:26 |
Börse Europa in Grün: Anleger lassen STOXX 50 am Montagmittag steigen (finanzen.ch) | |
|
12:26 |
Zuversicht in Europa: Euro STOXX 50 mittags im Aufwind (finanzen.ch) | |
|
12:26 |
Börse Frankfurt in Grün: So bewegt sich der LUS-DAX am Montagmittag (finanzen.ch) | |
|
12:26 |
Börse Frankfurt: Anleger lassen DAX mittags steigen (finanzen.ch) | |
|
09:29 |
Rheinmetall Aktie News: Rheinmetall am Montagvormittag mit stabiler Tendenz (finanzen.ch) | |
|
31.10.25 |
So stuften die Analysten die Rheinmetall-Aktie im vergangenen Monat ein (finanzen.net) | |
|
31.10.25 |
TKMS-Aktie schwankt: Rheinmetall, RENK, HENSOLDT - Wer gewinnt das Rüstungsrennen? (finanzen.ch) |
Analysen zu Rheinmetall AG
| 29.10.25 | Rheinmetall Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 15.10.25 | Rheinmetall Buy | Deutsche Bank AG | |
| 07.10.25 | Rheinmetall Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
| 07.10.25 | Rheinmetall Buy | Deutsche Bank AG | |
| 07.10.25 | Rheinmetall Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Dienstag um 14 Uhr live professionelle Investoren: Portfolios mit KI gestalten - Signale im Datendschungel erkennen
KI verändert das Investieren: Im Webinar erfährst du, wie datenbasierte Strategien Portfolios smarter machen - mit Systematik, Innovation und menschlichem Feingefühl. Das Webinar wird in englischer Sprache gehalten.
Kostenfrei anmelden und dabei sein!Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX mit freundlichem Novemberauftakt -- Börsen in Fernost schliesslich festerSowohl der heimische als auch der deutsche Markt zeigen sich am ersten Handelstag im November freundlich. An den asiatischen Aktienmärkten ging es am Montag unterdessen ebenfalls nach oben.


