Forderung der KFTC |
28.12.2020 16:10:00
|
Delivery Hero stimmt Auflagen für Kauf der südkoreanischen Woowa zu - Aktie weit im Plus
![Forderung der KFTC Delivery Hero stimmt Auflagen für Kauf der südkoreanischen Woowa zu - Aktie weit im Plus](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/delivery-hero-by-delivery-hero-660-1.jpg)
Der Essensauslieferer Delivery Hero nimmt die Auflagen für die geplante Übernahme des Konkurrenten Woowa hin.
Bei den Anlegern kam das gut an: Die Papiere starteten deutlich höher in den XETRA-Handel und bauten ihr Plus zeitweise auf mehr als zehn Prozent aus. Erstmals in ihrer Geschichte wurden die Aktien zu Kursen über der Marke von 130 Euro gehandelt. Aktuell weisen die Papiere noch ein Plus von 9,54 Prozent auf 129,75 Euro aus. Ohnehin sind die Papiere schon seit Monaten ein Favorit der Anleger, brummt das Geschäft mit Essenslieferungen angesichts geschlossener Restaurants in der Corona-Krise. Im bisherigen Jahresverlauf haben die Delivery-Papiere nun rund 80 Prozent hinzugewonnen, was den ersten Platz im DAX bedeutet. An der Börse ist Delivery Hero damit nun rund 25 Milliarden Euro wert.
Die Regulierungsbehörde KFTC begründete ihre Entscheidung damit, dass Yogiyo und Woowa mit der Marke "Baedal Minjok" zusammen auf einen Marktanteil von 99,2 Prozent kommen würden. Dies könne zu höheren Gebühren für Restaurants führen und auch den Kunden schaden. Zudem bestehe die Gefahr, dass andere Marktteilnehmer aufgrund der starken Marktmacht und des Informationsvorsprungs an einem Markteintritt gehindert werden.
Delivery Hero hatte den Woowa-Kauf vor einem Jahr angekündigt. Damals hatten die Unternehmen sich auf einen Preis von 3,6 Milliarden Euro geeinigt. Davon sollten circa 1,7 Milliarden Euro bar fliessen, der Rest wird mit Delivery-Hero-Aktien bezahlt. Der DAX-Konzern erwartet den Abschluss des Deals nun im ersten Quartal 2021. Experten halten den Schritt für sinnvoll. Woowa verfügt mit der Marke Baedal Minjok über den grössten Online-Essenslieferservices in Südkorea. Auch in Vietnam ist das koreanische Unternehmen aktiv.
BERLIN/SEOUL (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Delivery Hero
15:58 |
XETRA-Handel: MDAX nachmittags im Aufwind (finanzen.ch) | |
12:26 |
XETRA-Handel MDAX verliert (finanzen.ch) | |
10:02 |
MDAX-Wert Delivery Hero-Aktie: So viel hätte eine Investition in Delivery Hero von vor 3 Jahren gekostet (finanzen.ch) | |
09:28 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: MDAX zum Start auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
17.02.25 |
Montagshandel in Frankfurt: MDAX steigt letztendlich (finanzen.ch) | |
17.02.25 |
Delivery Hero kauft Wandelanleihen im Umfang von 1 Milliarde Euro zurück - Aktie gewinnt (Dow Jones) | |
17.02.25 |
EQS-Adhoc: Delivery Hero SE lädt Inhaber von Wandelschuldverschreibungen mit Fälligkeit in 2025, 2026 und 2027 zum Rückkauf gegen Barzahlung ein (EQS Group) | |
14.02.25 |
XETRA-Handel MDAX schlussendlich schwächer (finanzen.ch) |
Analysen zu Delivery Hero
17.02.25 | Delivery Hero Outperform | Bernstein Research | |
17.02.25 | Delivery Hero Buy | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | |
14.02.25 | Delivery Hero Hold | Deutsche Bank AG | |
14.02.25 | Delivery Hero Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
13.02.25 | Delivery Hero Buy | Jefferies & Company Inc. |
Abgestürzte Blue Chips – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG, darüber: Welche Blue Chips sind abgestürzt und welche haben sich gar wieder erholt? Wie sieht es bei den Airlines aus und worin ist Tim investiert? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison weiter im Fokus: Dow schwächer -- SMI letztlich fester -- DAX schliesst nach neuem Rekord höher -- Uneinheitliche Entwicklung an den Börsen in AsienHierzulande zeigte sich am Aktienmarkt am Dienstag moderat im Plus. In Deutschland griffen die Anleger weiter zu. An der Wall Street geht es leicht abwärts. Unterschiedliche Vorzeichen prägten den Handel in Asien.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |