DroneShield Aktie 32517202 / AU000000DRO2
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Aktionärswechsel |
11.07.2025 16:45:50
|
DroneShield-Aktie im Aufwind: Aktionärsstruktur-Änderungen beflügeln den Kurs

DroneShield Limited meldet signifikante Veränderungen in seiner Aktionärsstruktur. Gleichzeitig untermauern aktuelle Vertragsabschlüsse die wachsende Nachfrage.
• Wesentliche Anteilseigner verändern ihre Positionen im Unternehmen
• Kursentwicklung schlägt Kursziele
Die aktuelle Situation der DroneShield-Aktie
DroneShield, ein führendes Unternehmen im Bereich der Drohnenabwehrsysteme, zieht derzeit die Aufmerksamkeit des Marktes auf sich. Im Börsenhandel in Sydney ging es am Freitag für das Papier 3,75 Prozent auf 2,77 AUD hoch. Anleger in Deutschland greifen noch deutlicher zu: Es geht via Tradegate um 10,11 Prozent auf 1,66 Euro hoch.
Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Entwicklung und Bereitstellung innovativer Lösungen zur Erkennung und Neutralisierung von Drohnenbedrohungen, einem Sektor mit wachsender globaler Bedeutung. Die jüngsten Entwicklungen im Aktionärskreis des Unternehmens sowie neue Geschäftserfolge tragen massgeblich zur aktuellen Marktwahrnehmung bei. Dies unterstreicht die Dynamik in diesem spezialisierten Technologiesegment.
Veränderungen bei wesentlichen Anteilseignern
DroneShield Limited hat kürzlich Änderungen in den Beteiligungen seiner wesentlichen Aktionäre bekannt gegeben. So informierte das Unternehmen über eine Anpassung der Interessen von Regal Funds Management Pty Limited und dessen assoziierten Unternehmen an den stimmberechtigten Wertpapieren der Gesellschaft, wie einer Mitteilung an die australische Börse zu entnehmen ist. Diese Transaktionen könnten die Dynamik der Aktionärsstruktur und den Einfluss auf zukünftige Unternehmensentscheidungen beeinflussen, auch wenn es ebenfals möglich ist, dass Regal Funds im Auftrag institutioneller Kunden wie etwa Fonds oder Vermögensverwalter agiert. Gleichzeitig gab DroneShield bekannt, dass die State Street Corporation und ihre Tochtergesellschaften mit Wirkung zum 9. Juli 2025 keine wesentlichen Anteilseigner mehr sind. Auch dies ist in den letzten Handelstagen ein wiederkehrendes Muster.
Analystenbewertungen und Geschäftsentwicklungen
Die aktuellen Analystenbewertungen für die DroneShield-Aktie zeigen ein geteiltes Bild, was die Bewertung von Unternehmen in einem solch dynamischen Sektor widerspiegelt. Auf TipRanks wird das Papier von drei Analysten bewertet, wovon lediglich einer "Buy" empfiehlt. Zwei Experten geben eine Halten-Einstufung aus. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 2,20 AUD und damit mehr als 20 Prozent unter dem heutigen Schlusskurs.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu DroneShield Ltd
03.09.25 |
DroneShield-Aktie im Fokus: DroneShield mit Rekordwachstum - Grossinvestor ausgestiegen (finanzen.ch) | |
02.09.25 |
Warum die DroneShield-Aktie trotz Rekordergebnis fällt (finanzen.ch) | |
28.08.25 |
Kursrutsch gestoppt? DroneShield-Aktie erholt sich nach Quartalszahlen (finanzen.ch) | |
27.08.25 |
DroneShield-Aktie sackt trotz schwarzer Zahlen und Umsatzsprung ab (finanzen.ch) | |
22.08.25 |
DroneShield-Aktie knüpft an starken Vortag an: Ukraine-Kooperation von DroneShield treibt weiter an (finanzen.ch) | |
21.08.25 |
DroneShield-Aktie gefragt: Ukraine-Partnerschaft ausgebaut (finanzen.ch) | |
20.08.25 |
DroneShield-Aktie unter Druck: Abgang von Grossaktionär und Gewinnmitnahmen (finanzen.ch) | |
15.08.25 |
DroneShield-Aktie schwächer: DroneShield unterstützt Mikrodrohnen-Meisterschaft als Sponsor (finanzen.ch) |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |