DroneShield Aktie 32517202 / AU000000DRO2
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Fehlerhafte Mitteilung |
10.11.2025 13:35:06
|
DroneShield-Aktie: Korrigierte Auftragsmeldung sorgt für Verunsicherung
DroneShield hat am heutigen Tag gleich mehrere Mitteilungen veröffentlicht - darunter eine erneute Auftragsmeldung, eine Klarstellung sowie eine Handelsunterbrechung.
• DroneShield stellte klar: Es handelte sich um bereits bestehende Verträge
• Aktie bleibt nach Handelsunterbrechung im Plus
Neue Aufträge als Zeichen steigender Nachfrage
DroneShield hatte zunächst bekanntgegeben, drei Verträge im Gesamtwert von 7,6 Millionen US-Dollar für tragbare Counterdrone-Systeme von einer US-Regierungsbehörde erhalten zu haben. Den entsprechenden Angaben zufolge handelte es sich dabei um Bestellungen für den Einsatz im laufenden Quartal, mit einer Auslieferung der Systeme im weiteren Jahresverlauf. Wie aus dem ursprünglichen ASX-Announcement hervorgeht, wurden die Verträge als Teil einer allgemeinen Zunahme der Nachfrage bewertet, da Kunden vermehrt ihre Kapazitäten im Bereich Drohnenabwehr ausbauen.
Als Grund für die wachsende Zahl von Bestellungen verweist DroneShield unter anderem auf bereits abgeschlossene grössere Aufträge aus Europa sowie auf eine zunehmende Bedeutung der eigenen Produktpalette im Verteidigungs- und Sicherheitssektor. Nach Einschätzung des Unternehmens stellen wiederkehrende Aufträge eine wesentliche Grundlage dar, um den Ausbau des Geschäftsmodells weiter zu festigen.
Korrektur der Meldung: Reissue statt neuer Auftrag
Im Laufe des Tages erfolgte jedoch eine Rücknahme der ursprünglichen Bekanntmachung. Aus einer weiteren Mitteilung des Unternehmens geht hervor, dass es sich bei den Verträgen nicht um neue Aufträge handelt, sondern um bereits erteilte Bestellungen, die aufgrund regulatorischer Anpassungen neu ausgestellt wurden. Demnach war ein Teil der Verträge sogar bereits öffentlich kommuniziert worden.
Laut einer ergänzenden Meldung wurde die Fehlkommunikation als administrativer Fehler eingeordnet, den das Unternehmen künftig durch interne Anpassungen vermeiden möchte. Zugleich betonte DroneShield die Bedeutung korrekter und nachvollziehbarer Auftragserfassung, um Vertrauen am Kapitalmarkt sicherzustellen.
Handelspause und Blick auf die Aktie
Zwischenzeitlich wurden die Aktien von DroneShield zudem kurzzeitig vom Handel ausgesetzt, wie aus einer entsprechenden Mitteilung der ASX hervorgeht. Hintergrund war die anstehende Veröffentlichung weiterer Informationen rund um den Bestellstatus.
Kursseitig zeigte sich die Aktie auch deshalb äusserst volatil: Während die DroneShield-Aktie vor der Pausierung zeitweise zehn Prozent zulegte, fiel sie nach der korrigierten Mitteilung letztlich auf ein Plus von 1,24 Prozent auf 3,260 Australische Dollar.
In den vergangenen Wochen hatte die DroneShield-Aktie tiefgreifende Verluste von knapp 50 Prozent einstecken müssen. Auf Jahressicht bleibt trotz der jüngsten Rücksetzer ein beeindruckender Zugewinn von 326,14 Prozent bestehen. Den Daten von TipRanks zufolge liegen aktuell zwei Analystenbewertungen für den Wert vor, beide mit der Einstufung "Kaufen". Verkaufsempfehlungen oder neutrale Einschätzungen gibt es derzeit nicht.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu DroneShield Ltd
|
07.11.25 |
DroneShield-Aktie weit im Minus: Belastungsfaktoren bleiben trotz "Meilenstein auf Wachstumspfad" (finanzen.ch) | |
|
06.11.25 |
DroneShield-Aktie weiter im Abwärtstrend: Monatsverlust wird noch grösser (finanzen.ch) | |
|
05.11.25 |
DroneShield-Aktie gibt deutlich nach: Neue Stammaktien ausgegeben (finanzen.ch) | |
|
04.11.25 |
DroneShield-Aktie springt an: Analystenstimmung von Grossauftrag angetrieben (finanzen.ch) | |
|
31.10.25 |
DroneShield-Aktie im Oktober unter Druck: Gründe für den Kursrückgang (finanzen.ch) | |
|
30.10.25 |
Trotz starkem Umsatz: DroneShield-Aktie verliert an Schwung (finanzen.ch) | |
|
29.10.25 |
DroneShield-Aktie auf Talfahrt: Korrekturmodus nach der extremen Rally? (finanzen.ch) | |
|
28.10.25 |
DroneShield-Aktie: Boom oder Flaute? (finanzen.ch) |
Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest
Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.
Schnell noch Plätze sichern!Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Shutdown-Ende in Sicht? SMI und DAX stärker -- Wall Street höher -- Asiens Börsen letztlich in GrünDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich am Montag mit Gewinnen. Anleger am deutschen Aktienmarkt werden ebenso wieder mutiger. Die Wall Street beginnt die Woche fester. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenstart nach oben.


