Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

DroneShield Aktie 32517202 / AU000000DRO2

Stabilisierung 24.11.2025 06:07:00

DroneShield-Aktie: Leichte Kurserholung trotz anhaltender Shortseller-Aktivität und Führungsdiskussionen

DroneShield-Aktie: Leichte Kurserholung trotz anhaltender Shortseller-Aktivität und Führungsdiskussionen

Die Aktie des Drohnenabwehr-Spezialisten DroneShield hat den Handel in Sydney am Montag mit einem kleinen Plus beendet.

• DroneShield-Aktie schloss am Montag in Sydney etwas höher
• Papier ist seit dem Hoch im Oktober massiv eingebrochen, ausgelöst durch Insiderverkäufe und Governance-Probleme
• Analysten sehen ein theoretisches Aufwärtspotenzial von über 200 Prozent, was Käufer angelockt haben könnte

Leichter Kursgewinn am Montag nach starker Unsicherheit

Die DroneShield-Aktie hat ihren Handel am Montag in Sydney mit einem Plus von 1,17 Prozent beendet und schloss bei 1,735 AUD. Damit setzte das Papier einen leichten Erholungsimpuls, nachdem es in den letzten vier Wochen massiven Verkaufsdruck erlebt hatte. Am Freitag hatte die Aktie noch über 9 Prozent verloren und bei 1,715 AUD geschlossen.

Die Kursbewegung am Montag wurde von widerstreitenden Kräften bestimmt, die bereits im Vorfeld der Handelseröffnung erwartet wurden. Es standen sich fundamentale Zweifel an der Unternehmensführung und hoher Short-Druck einerseits und das extreme Wertpotenzial sowie ein möglicher "Buy-the-Dip"-Effekt andererseits gegenüber.

Governance-Fragen und Short-Positionen als Belastungsfaktor

Ein wesentlicher Faktor, der weiterhin auf dem Kurs lastet, ist das fehlende Vertrauen. Dieses wurde durch die Verkäufe von Aktien im Wert von 70 Millionen Australischen Dollar durch CEO Oleg Vornik und Chairman Peter James ausgelöst. Zudem sind die Governance-Fragen rund um den Abgang des US-Chefs und die fehlerhafte Vertragsmeldung ungeklärt. Da die für Freitag geplante Investorenkonferenz kurzfristig abgesagt wurde, mangelte es an beruhigenden Informationen. Die stark gestiegenen Short-Positionen (plus 62 Prozent in zwei Wochen) wurden von Reuters als ein Indikator für anhaltenden Abwärtsdruck genannt.

Extremes Kurspotenzial lockt risikofreudige Anleger

Am Montag könnte der "Buy-the-Dip"-Effekt gewirkt haben, da risikofreudige Anleger den massiven Kurssturz der letzten Wochen zum Einstieg genutzt haben könnten. Analysten sehen Daten von TipRanks zufolge das durchschnittliche Kursziel bei 5,15 AUD, was einem theoretischen Aufwärtspotenzial von rund knapp 200 Prozent entspricht. Dieses extreme Delta zwischen dem aktuellen Preis und den professionellen Kurszielen könnte zu einer Gegenbewegung geführt haben, da Anleger die Aktie als überverkauft betrachteten. Die leichte Erholung am Montag könnte somit ein Zeichen dafür sein, dass ein Teil der Anleger das niedrige Kursniveau als Kaufgelegenheit interpretiert.

Redaktion finanzen.ch

Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.

Weitere Links:


Bildquelle: Droneshield

Analysen zu DroneShield Ltd

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’123.92 19.91 SRVB3U
Short 13’395.97 13.78 S0IB1U
Short 13’916.84 8.74 S83BOU
SMI-Kurs: 12’632.67 21.11.2025 17:30:12
Long 12’098.54 19.60 SPMB5U
Long 11’821.61 13.71 SQBBAU
Long 11’328.91 8.93 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com