DroneShield Aktie 32517202 / AU000000DRO2
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Highspeed im Mini-Format |
15.08.2025 16:12:00
|
DroneShield-Aktie schwächer: DroneShield unterstützt Mikrodrohnen-Meisterschaft als Sponsor

Der DroneShield-Aktie ist vor dem Wochenende etwas die Luft ausgegangen. Ein Sponsoring-Deal kann das Papier nicht anschieben, das zu Wochenbeginn noch von einem Produktlaunch gestützt wurde.
• Nachwuchsförderung und Beitrag zur Stärkung der Community
• DroneShield-Aktie mit positiver Wochenbilanz dank SentryCiv
Der australische Drohnentechnologie-Spezialist DroneShield wird als Platin-Sponsor die "Tiny Whoop Australian Championships 2025" unterstützen, das bedeutendste nationale Event im Bereich Mikrodrohnen-Racing. Das gab das Unternehmen am Freitag per Pressemitteilung bekannt. Die Meisterschaften finden am 13. und 14. September im Canberra Deakin Football Club statt und locken Piloten aus dem ganzen Land an.
Das verspricht sich DroneShield von dem Sponsoring-Deal
Tiny-Whoop-Drohnen sind besonders klein, leicht und mit ummantelten Propellern ausgestattet, was sie für den Einsatz in Innenräumen und für Piloten aller Altersklassen geeignet mache, so DroneShield. Bei den Rennen im Rahmen der Meisterschaft müssen die Fluggeräte komplexe Parcours meistern, die hohe Präzision, schnelle Reaktionen und ausgezeichnetes Fluggefühl erfordern. Das Spektakel gilt als Schaufenster für technisches Können und die Leistungsfähigkeit moderner FPV-Technologie.
Mit dem Sponsoring unterstreicht DroneShield seinen Anspruch, nicht nur als führender Entwickler KI-gestützter Anti-Drohnen- und elektronischer Kriegführungssysteme aufzutreten, sondern auch aktiv die kreative und verantwortungsvolle Nutzung von Drohnentechnologie zu fördern. "Durch die winzigen Whoop-Drohnen haben sich viele von uns zum ersten Mal in das Fliegen verliebt. Sie sind sicher, zugänglich [...] und vermitteln die Grundlagen von Kontrolle, räumlichem Denken und Innovation", erklärte Adrian Banks, Chief Drone Pilot bei DroneShield. Die Unterstützung des Wettbewerbs bezeichnete er als Beitrag zur Nachwuchsförderung und zur Stärkung der Community.
DroneShield-Aktie am Freitag leichter - Wochenperformance dank SentryCiv positiv
Die DroneShield-Aktie gab am Freitag an der australischen Börse letztlich um 3,31 Prozent auf 4,09 AUD nach. Auf Sicht der letzten fünf Handelstage bleibt die Performance allerdings mit +3,54 Prozent weiterhin positiv.
Dieses Kursplus ist dabei massgeblich der Einführung von DroneShields neuem KI-unterstützten Zivilschutzprodukt namens SentryCiv zu verdanken. Es handelt sich dabei um eine abonnementbasierte Lösung, die eine passive Sicherheitsschicht gegen Drohnen für zivile Infrastrukturen wie Flughäfen, Versorgungsunternehmen und Stadien bietet.
Diese innovative Technologie, die auf künstlicher Intelligenz basiert, hatte zu Wochenbeginn eine starke Investorennachfrage ausgelöst und hohe Erwartungen für das Unternehmen geweckt. Die Fähigkeit, kritische zivile Einrichtungen vor unbefugten Drohnen zu schützen, trifft einen Nerv in einer Zeit, in der Drohnentechnologie immer zugänglicher wird.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu DroneShield Ltd
17.10.25 |
DroneShield-Aktie fällt: Technische Korrektur nach Kursrally? (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
DroneShield präsentiert neue Softwareplattform - Aktie nach Rally dennoch unter Druck (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
DroneShield-Aktie verliert trotzdem: Neues Plugin integriert Drohnenerkennung in wichtige Plattform (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
DroneShield-Aktie schwächelt trotz Zertifizierung durch britische Regierung (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
DroneShield-Aktie legt nach Mega-Rally Pause ein: Chance für Investoren? (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
DroneShield-Aktie setzt Aufwärtstrend fort - Dank KI-Software und neuer Strategien (finanzen.ch) | |
08.10.25 |
DroneShield profitiert von KI-Software: Aktie setzt Aufwärtstrend fort (finanzen.ch) | |
07.10.25 |
DroneShield-Aktie dennoch in Rot: Neue Einrichtung für elektronische Kriegsführung geplant (finanzen.ch) |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Handelskonflikt im Fokus: SMI etwas fester -- DAX wieder über 24'000 Punkten -- Kräftige Erholung an Asiens Börsen - Nikkei auf RekordhochDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich am Montag etwas schwächer. Der deutsche Leitindex legt zu. Die Börsen in Asien zeigen sich zum Wochenstart mit teils deutlichen Gewinnen.