DroneShield Aktie 32517202 / AU000000DRO2
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Sinkflug hält an |
06.11.2025 14:33:40
|
DroneShield-Aktie weiter im Abwärtstrend: Monatsverlust wird noch grösser
Am Donnerstag gerät die Aktie des Drohnenabwehrspezialisten DroneShield einmal mehr unter Druck. Der Handelstag hinterlässt tiefrote Spuren in den Anlegerdepots.
• Bewertung bleibt hoch
• Umfeld dennoch positiv
11,69 Prozent tiefer schloss die DroneShield-Aktie am Donnerstag an der Börse in Sydney. Damit summiert sich das Minus auf Monatssicht auf rund 48,5 Prozent. Auch wenn Anleger seit Jahresstart dank einer fulminanten Rally noch ein Plus von 344 Prozent in ihren Depots haben: Der Abwärtstrend hat sich jüngst verschärft - insbesondere aufgrund Zweifeln an der Bewertung des Unternehmens.
Anspruchsvolle Bewertung bremst Kursphantasie
Die fundamentale Bewertung der DroneShield-Aktie bleibt nämlich äusserst ambitioniert. Analysten beziffern das erwartete KGV für 2025 auf über 120, während das EV/Sales-Verhältnis bei 19 liegt - Kennzahlen, die selbst für Wachstumsunternehmen als sehr hoch einzustufen sind.
Operative Entwicklung kommt voran
Zwar stehen der hohen Bewertung auch operative Fortschritte entgegen: So hat DroneShield zuletzt einen Rekord-Grossauftrag aus Lateinamerika vermeldet: Der Deal im Wert von 25,3 Millionen AUD unterstreicht die wachsende Nachfrage nach Drohnenabwehrtechnologie in einer zunehmend unsicheren Welt. Bei diesem Deal handelt es sich um den grössten Einzelauftrag in der Geschichte des Unternehmens, mit geplanten Lieferungen für das vierte Quartal 2025 und das erste Quartal 2026.
Und auch die jüngsten Geschäftszahlen für das dritte Quartal 2025 unterstreichen die explosive Wachstumsdynamik des Unternehmens. DroneShield konnte seinen Umsatz um bemerkenswerte 1.000 Prozent steigern - ein klarer Beleg für die stark anziehende Nachfrage im Bereich der Drohnenabwehrsysteme. Besonders aus dem militärischen Sektor verzeichnet das Unternehmen anhaltend hohe Nachfrage.
Wird DroneShield-Anlegern die Luft zu dünn?
Dennoch: Die starke Kursentwicklung der vergangenen Monate scheint Anleger zunehmend skeptischer werden zu lassen. Bereits am Vortag war eine Kapitalmassnahme am Markt mit Ernüchterung aufgenommen worden: DroneShield hatte 31 Millionen neue Aktien ausgegeben. Das lässt Anleger offenbar weiter zweifeln, auch wenn geopolitische Faktoren anhaltend als Kurstreiber einzuschätzen sind: EU-Pläne zur verstärkten Drohnenabwehr und Aussagen des US-Präsidentschaftskandidaten Donald Trump stärken das Branchensentiment nachhaltig. Auch die anhaltenden Konflikte in Osteuropa tragen zur positiven Wahrnehmung des Sektors bei.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu DroneShield Ltd
|
05.11.25 |
DroneShield-Aktie gibt deutlich nach: Neue Stammaktien ausgegeben (finanzen.ch) | |
|
04.11.25 |
DroneShield-Aktie springt an: Analystenstimmung von Grossauftrag angetrieben (finanzen.ch) | |
|
31.10.25 |
DroneShield-Aktie im Oktober unter Druck: Gründe für den Kursrückgang (finanzen.ch) | |
|
30.10.25 |
Trotz starkem Umsatz: DroneShield-Aktie verliert an Schwung (finanzen.ch) | |
|
29.10.25 |
DroneShield-Aktie auf Talfahrt: Korrekturmodus nach der extremen Rally? (finanzen.ch) | |
|
28.10.25 |
DroneShield-Aktie: Boom oder Flaute? (finanzen.ch) | |
|
24.10.25 |
Neue Airport-Sicherheit: DroneShield-Aktie fällt trotzdem (finanzen.ch) | |
|
22.10.25 |
Kurskorrektur bei der DroneShield-Aktie: Jetzt kaufen oder abwarten? (finanzen.ch) |
Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.
🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zahlenflut im Blick: SMI und DAX schwächeln -- Wall Street in Rot -- Märkte in Fernost legten kräftig zuAm Donnerstag zeigt sich der heimische Aktienmarkt zunächst etwas leichter, während der deutsche Leitindex ebenfalls schwächelt. An der Wall Street zeigen sich derweil leichte Verluste. Unterdessen ging es an den asiatischen Aktienmärkten klar nach oben.


