eBay Aktie 956191 / US2786421030
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Blick in Bilanz |
28.02.2024 22:05:00
|
eBay kann Erwartungen übertreffen - eBay-Aktie stark gefragt

eBay hat am Dienstag nachbörslich seine Bücher geöffnet.
Der Umsatz lag im Berichtsquartal unterdessen bei 2,56 Milliarden US-Dollar nach einem Vorjahreswert von 2,51 Milliarden US-Dollar und Analystenschätzungen von 2,51 Milliarden US-Dollar.
Zahlen für das Gesamtgeschäftsjahr
Im Gesamtjahr verdiente eBay je Aktie 5,22 US-Dollar, nachdem im Vorjahr rote Zahlen angefallen und der Verlust je Aktie bei 2,270 US-Dollar gelegen hatte. Bezüglich der Analystenschätzungen (4,20 US-Dollar je Anteilsschein) konnte sich das Unternehmen damit deutlich besser halten als erhofft.
Der Umsatz verbesserte sich von 9,66 Milliarden US-Dollar auf 10,01 Milliarden US-Dollar (Analystenerwartungen: 10,06 Milliarden US-Dollar).
eBay befindet sich in einem scharfen Konkurrenzkampf unter anderem mit Amazon und chinesischen Online-Händlern wie Temu und Shein. Die Zahl der auf der Plattform aktiven Käufer blieb nun schon im dritten Quartal in Folge unverändert bei 132 Millionen. Im Weihnachtsquartal 2022 waren es noch 134 Millionen gewesen.
Erst im Januar hatte eBay den Abbau von 1000 Arbeitsplätzen angekündigt, um die Kosten zu senken. Die Streichungen treffen schätzungsweise neun Prozent der Vollzeitbeschäftigten, wie es damals hiess. Die Ausgaben seien schneller gewachsen als das Geschäft, begründete eBay-Chef Jamie Iannone die Entlassungen in einer E-Mail an die Mitarbeiter.
Die eBay-Aktie zeigte sich im US-Handel an der NASDAQ 7,88 Prozent höher bei 47,89 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch / awp international
Weitere Links:
Nachrichten zu eBay Inc.
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |