Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
29.04.2025 08:00:00

eeden erhält 18 Mio. € Series-A zur Skalierung seiner bahnbrechenden Textilrecycling-Technologie

Münster, 29.04.2025 - Das Technologie-Start-up eeden, das eine hochinnovative Recyclingtechnologie für Textilien entwickelt hat, gibt den erfolgreichen Abschluss seiner Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 18 Millionen Euro bekannt. Angeführt wurde die Runde vom niederländischen Venture-Capital-Fonds Forbion über seinen BioEconomy Fund. Als neue Investoren beteiligen sich zudem Henkel Ventures, der strategische Venture-Capital-Fond von Henkel mit Expertise in Oberflächen- und Beschichtungstechnologien, sowie NRW.Venture, der Venture-Fonds der NRW.BANK, der Förderbank des Landes Nordrhein-Westfalen. Auch die bisherigen Investoren haben sich erneut beteiligt, darunter die Venture Capital Unternehmen TechVision Fonds (TVF) und High-Tech Gründerfonds (HTGF), sowie D11Z. Ventures, die Frühphasen-Investmentgesellschaft des Family Office von Dieter Schwarz. Die Finanzierung ermöglicht eeden den Bau einer Demonstrationsanlage in Münster, die Optimierung der grosstechnischen Verarbeitung und die Umsetzung kommerzieller Projekte mit Schlüsselakteuren der Textilindustrie.


Steffen Gerlach (CEO & Co-Founder) & Dr. Tobias Börnhost (CTO & Co-Founder) of eeden. (Photo © eeden)

Ein Meilenstein für die zirkuläre Textilindustrie

Anhaltende Herausforderungen wie steigende Kosten, knappe Ressourcen, schwankende Materialverfügbarkeiten und zunehmende gesetzliche Vorgaben setzen die Textilindustrie zunehmend unter Druck. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, suchen Marken und Hersteller verstärkt nach Materialien, die Leistungsfähigkeit, Skalierbarkeit und Zirkularität zu wettbewerbsfähigen Preisen vereinen. eeden hat hierfür eine chemische Recyclingtechnologie entwickelt, die aus Baumwoll-Polyester-Mischgeweben reine Zellulose und PET-Bausteine (Monomere) zurückgewinnt. Die aufbereiteten Rohstoffe können zur Herstellung neuer Lyocell-, Viskose- und Polyesterfasern eingesetzt werden und bieten damit eine ressourcenschonende Alternative zu konventionellen Fasern sowie Zugang zu neuen zirkulären Wertschöpfungsketten.

Steffen Gerlach, CEO & Co-Founder von eeden: "In den vergangenen Jahren haben wir eine bewährte Lösung entwickelt, die das Potenzial hat, den langfristigen Bedarf der Branche nach leistungsfähigen, kosteneffizienten und zirkulären Materialien zu decken. Wir sind stolz darauf, dass unsere neuen und bestehenden Investoren an unseren Ansatz glauben und unsere Vision teilen. Mit ihrer Unterstützung sind wir bereit, unsere Technologie zu skalieren und Textilabfälle in Materialien zu verwandeln, die die Industrie wirklich braucht."

Der zunehmende Textilabfall zieht zahlreiche gesetzliche Regelungen nach sich. Ab Januar 2025 müssen die EU-Mitgliedsstaaten getrennte Sammelsysteme für Alttextilien einführen. Die Technologie von eeden bietet eine pragmatische Lösung, die in der Lage ist, komplexe Materialmischungen zu verarbeiten.

Alex Hoffmann, General Partner bei Forbion: "eeden hat eine wegweisende Lösung entwickelt, die das Recycling von Mischfaser-Textilien in grossem Massstab nicht nur technologisch, sondern auch kommerziell in naher Zukunft möglich machen kann. Wir sehen in ihrem Ansatz ein enormes Potenzial und freuen uns, das Team dabei zu unterstützen, diese bahnbrechende Technologie in den industriellen Massstab zu überführen."

Björn Lang, Partner bei TVF: "Als einer der ersten Investoren ist es grossartig zu sehen, wie das Team aus einer Vision einen validierten Prozess und starke strategische Partnerschaften geschaffen hat. Der erzielte Fortschritt zeigt, was möglich ist, wenn die richtigen Personen und exzellente Wissenschaft auf reale Kundenbedürfnisse treffen. Wir freuen uns darauf, das Team weiterhin auf seinem Wachstumskurs zu unterstützen."

Die neue Demonstrationsanlage in Münster knüpft an die erfolgreiche Validierung der Technologie im Pilotmassstab mit industriellen Partnern an. Die Serie-A-Finanzierung in Höhe von 18 Millionen Euro wird es dem Unternehmen ermöglichen, die grosstechnische Verarbeitung zu optimieren und kommerzielle Projekte mit zentralen Akteuren der Textilindustrie umzusetzen.

ENDE

Über eeden

Über Forbion

Über Henkel Ventures

Über NRW.Venture

Über TVF

Über D11Z. Ventures

Über den HTGF - High-Tech Gründerfonds


Pressekontakt: Julian Hertrampf, hertrampf@eeden.world, +49 251 2979 3366

Anhang


Nachrichten zu Mitsubishi Materials Corp

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Mitsubishi Materials Corp

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Unbekannte Renditechampions? – Daniel Riediker zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Strukturierte Kredite – hohe Rendite bei geringerem Risiko? Daniel Riediker, CEO & Mitgründer von Alegra Capital, erklärt im BX Morning Call, warum CLOs (Collateralized Loan Obligations) zu den spannendsten, aber am wenigsten verstandenen Investments gehören – und wie seine Fonds Krisen wie die Finanzkrise und Covid meistern konnten.

Im aktuellen BX Morning Call sprechen François Bloch und Olivia Hähnel (BX Swiss) mit Daniel Riediker, CEO und Mitgründer von Alegra Capital, einem der führenden europäischen Experten im Bereich strukturierter Kreditverbriefungen.

Seit 2003 ist Alegra Capital auf CLOs (Collateralized Loan Obligations) spezialisiert – ein komplexes, aber oft unterschätztes Anlageinstrument mit beeindruckender Performance und klarer Strategie. Im Gespräch gewährt Daniel Riediker exklusive Einblicke in die Welt der CLOs, spricht offen über Herausforderungen während der Finanzkrise, seine Investmentphilosophie und erklärt, warum seine Fonds seit Jahren zu den leistungsstärksten Alternativen im Fixed-Income-Bereich zählen.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Unbekannte Renditechampions? – Daniel Riediker zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’672.04 19.68 BKYSTU
Short 12’934.82 13.50 SS4MTU
Short 13’404.86 8.81 BDGS0U
SMI-Kurs: 12’227.28 15.05.2025 17:30:33
Long 11’730.06 19.68 BQUSIU
Long 11’433.96 13.27 BH2SIU
Long 10’986.67 8.88 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}