Dick's Sporting Goods Aktie 1482494 / US2533931026
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Milliarden-Deal im Visier |
15.05.2025 22:18:00
|
Foot Locker-Aktie schiesst nach Übernahmegerüchten kräftig hoch

Berichten zufolge steht Dick’s Sporting Goods wohl kurz vor der Übernahme des angeschlagenen Sneaker-Händlers Foot Locker. Anleger feiern die Nachricht euphorisch.
• Dick’s Sporting Goods könnte Übernahme zu 24 US-Dollar pro Aktie ankündigen
• Inflationsdruck und sinkende Sneaker-Nachfrage belasten weiterhin die Branche
Foot Locker-Anleger feiern Übernahmespekulationen
Die Aktie von Foot Locker schoss am Mittwoch nach Börsenschluss an der NYSE um 69,31 Prozent in die Höhe bis auf 21,79 US-Dollar. Im Donnerstagshandel ging es für die Foot Locker-Aktie schlussendlich 85,70 Prozent auf 23,90 US-Dollar nach oben. Zuvor hatte das Wall Street Journal berichtet, dass Dick’s Sporting Goods Inc. kurz vor einer Übernahme des angeschlagenen Sportartikelhändlers stehe. Laut dem Bericht könnte der Deal bereits am heutigen Donnerstag offiziell bekanntgegeben werden. Der Kaufpreis soll demnach bei 24 US-Dollar pro Aktie liegen, oder umgerechnet rund 2,3 Milliarden US-Dollar - das wäre ein Aufschlag von mehr als 86 Prozent auf den jüngsten Schlusskurs von 12,87 US-Dollar.
Während Foot Locker von den Spekulationen profitierte, verlor die Dick’s-Aktie nachbörslich an der NYSE 5,54 Prozent auf 198,00 US-Dollar. Im Donnerstagshandel ging es für das Dick’s-Papier letztendlich 14,58 Prozent auf 179,05 US-Dollar nach unten. Weder Foot Locker noch Dick’s äusserten sich bislang in einer offiziellen Pressemitteilung zu den Übernahmegerüchten.
Inflation, sinkende Nachfrage & Co.
Für Foot Locker sieht es auf Jahresbasis bislang wenig rosig aus, das Papier hat seit Jahresbeginn fast 41 Prozent an Wert eingebüsst. Das Unternehmen kämpft - wie viele Einzelhändler - mit der anhaltenden Inflation und rückläufiger Nachfrage nach Sneakern und Sportbekleidung. Auch die Auswirkungen von US-Zöllen auf Waren aus China belasten die Branche weiterhin. Allerdings wurden einige dieser Zölle nach Verhandlungen am Wochenende vorübergehend gesenkt.
Sowohl Foot Locker als auch Dick’s sind stark von Importen abhängig, wie es bei MarketWatch heisst. In ihren letzten Jahresberichten bezeichneten beide Unternehmen den Anteil ausländischer Produkte als "erheblich". Besonders Nike, einer der Hauptlieferanten, stellt einen Grossteil seiner Schuhe in Vietnam, Indonesien und China her.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Dick's Sporting Goods Inc.
27.08.25 |
Ausblick: Dicks Sporting Goods zieht Bilanz zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
13.08.25 |
Erste Schätzungen: Dicks Sporting Goods mit Zahlen zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
13.05.25 |
Erste Schätzungen: Dicks Sporting Goods legt Quartalsergebnis vor (finanzen.net) |
Analysen zu Dick's Sporting Goods Inc.
Dividenden, Wachstum oder ETFs | Börsentag Zürich 2025
Dividenden, Wachstum oder ETFs
Im heutigen 🎙️ Interview mit Kelvin Jörn alias Aktienfreunde, Patrick Kirchberger alias Dividente und Olivia Hähnel von der BX Swiss sprechen wir über den Vergleich von Dividenden- und Wachstumsaktien mit ETFs.
💡 Was sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Strategien?
💡 Welche Risiken gibt es dabei zu beachten?
💡 Welche Psychologischen Aspekte sind beim Investieren relevant?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Trumps Aussagen zu China: SMI & DAX gehen mit deutlichen Abschlägen ins Wochenende -- US-Börsen beenden Handelswoche in Rot -- Asiens Märkte schliessen mit VerlustenDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Freitag im Minus, während der deutsche Leitindex ebenfalls in die Verlustzone rutschte. Die Wall Street verzeichnete Abschläge. Zum Wochenschluss ging es an den Börsen in Fernost derweil nach unten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |