Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Starke Gewinnentwicklung |
21.05.2025 11:26:00
|
EFG International-Aktie tiefer: EFG zieht weitere Neugelder an und erzielt Rekordgewinn

EFG International hat in den ersten vier Monaten 2024 weitere Nettoneugelder angezogen. Ausserdem erzielte der Vermögensverwalter in diesem Zeitraum einen Rekordgewinn.
Der Neugeldzufluss erreichte in den ersten vier Monaten netto 3,0 Milliarden Franken. Im Vorjahreszeitraum waren es 3,6 Milliarden gewesen. Das Wachstum entspricht den Angaben zufolge einer annualisierten Rate von 5,5 Prozent und liegt damit im Zielkorridor von 4 bis 6 Prozent. Analysten hatten im Schnitt mit einem Neugeldzufluss von 2,9 Milliarden gerechnet.
Damit verwaltete EFG per Ende April Vermögen in der Höhe von 159,2 Milliarden Franken - nach 165,5 Milliarden Ende 2024. Wegen des starken Frankens sei es netto zu negativen Währungseffekten von rund 8,5 Milliarden gekommen.
Mit Cité Gestion hätten die Vermögen pro-forma rund 167 Milliarden erreicht. Im Februar hatte EFG die Übernahme der Genfer Privatbank angekündigt, welche im zweiten Halbjahr 2025 abgeschlossen werden soll.
Cost/Income-Ratio leicht tiefer
Die wichtige Kosten/Ertrag-Quote sank auf rund 70 Prozent von 72,9 Prozent im Gesamtjahr 2024. Für das Gesamtjahr 2025 peilt EFG einen Wert von unter 69 Prozent an.
Die Bank bekräftigte, dass sie ihre Ziele bis 2025 übertreffen werde. Am 25. November will sie zudem einen Investorentag abhalten, um ein Strategie-Update zum neuen Strategie-Zyklus zu geben.
EFG erwarte zudem im ersten Halbjahr 2025 einen Nettobeitrag von 45 Millionen Franken aus einer Versicherungsentschädigung. Es geht dabei um Verluste, die im Zusammenhang mit einer im Februar 2023 angekündigten Beilegung eines Rechtsstreits mit einer taiwanesischen Versicherungsgesellschaft entstanden waren.
Ausserdem habe die Bank rund 20 Prozent ihres Portfolios von direkt gehaltenen Lebensversicherungspolicen verkauft. Dieser Verkauf habe einen leicht positiven Einfluss auf das Ergebnis im ersten Halbjahr.
Die EFG-Aktie handelt an der SIX bei 13,64 CHF 1,02 Prozent tiefer.
Zürich (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu EFG International AG
Analysen zu EFG International AG
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Trane Techn., Cintas & Deutsche Boerse mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Trane Technologies
✅ Cintas
✅ Deutsche Boerse
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Wall Street im Minus -- SMI-Gewinnserie beendet -- DAX schliesst nach neuem Rekord höher -- Börsenhandel in Asien endet uneinheitlichDer SMI präsentierte sich im Mittwochshandel tiefer. Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich nach dem Vortagessprung über 24'000 Punkte freundlich und erreichte erneut einen neuen Höchststand. An den US-Börsen geht es zur Wochenmitte abwärts. In Fernost entwickelten sich die Märkte uneinheitlich.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |