R. Stahl Aktie 18983989 / DE000A1PHBB5
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
|
16.09.2025 10:25:04
|
EQS-Adhoc: R. STAHL kündigt geplanten Wechsel an der Unternehmensspitze an
|
EQS-Ad-hoc: R. Stahl AG / Schlagwort(e): Personalie R. STAHL kündigt geplanten Wechsel an der Unternehmensspitze an Waldenburg, 16.09.2025 – Der Aufsichtsrat der R. STAHL AG hat in seiner heutigen Sitzung beschlossen, Dr. Claus Bischoff zum 1. Oktober 2025 als weiteres Vorstandsmitglied zum stellvertretenden Vorsitzenden und mit Wirkung ab dem 1. Januar 2026 zum Vorstandsvorsitzenden zu bestellen. Weiter hat er einer vertraglichen Regelung mit Dr. Mathias Hallmann, CEO von R. STAHL, zugestimmt, wonach dieser mit Wirkung zum Ablauf des 31. Dezember 2025 auf eigenen Wunsch und in Übereinstimmung mit den mit dem Aufsichtsrat getroffenen vertraglichen Regelungen vorzeitig aus dem Amt als Vorstandsvorsitzender und aus dem Unternehmen ausscheiden wird. Die Beschlussfassung erfolgte im Zuge des planmässig zum 30. September 2026 endenden Dienstvertrags von Dr. Hallmann, als langjährigen Vorstandsvorsitzenden. Mit Dr. Bischoff wurde im Rahmen des strategischen Nachfolgeplanungsprozesses bereits zum Jahreswechsel vom Aufsichtsrat ein Nachfolger gefunden. Dr. Hallmann hat erklärt, dass er sein Amt als Vorstandsvorsitzender bis zum Jahresende 2025 weiterhin voll ausüben und die Übergabe des Mandats an Dr. Bischoff bestmöglich unterstützen wird. Dr. Bischoff verfügt über langjährige Erfahrung als Manager in international tätigen Unternehmen in den Bereichen Automotiv, Elektronik, Mechatronik und Automatisierungstechnologie sowie dem Aufbau globaler Strukturen und digitaler Geschäftsmodelle. Über R. STAHL – www.r-stahl.com Zukunftsgerichtete Aussagen Die Inhalte dieser Information sprechen alle Geschlechter gleichermassen an. Lediglich aus Gründen der Lesbarkeit und ohne jede Diskriminierungsabsicht wird die männliche Form verwendet. Damit sind alle Geschlechter einbezogen.
Ende der Insiderinformation
16.09.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
| Sprache: | Deutsch |
| Unternehmen: | R. Stahl AG |
| Am Bahnhof 30 | |
| 74638 Waldenburg | |
| Deutschland | |
| Telefon: | +49 (7942) 943-0 |
| Fax: | +49 (7942) 943-4333 |
| E-Mail: | investornews@stahl.de |
| Internet: | www.r-stahl.com |
| ISIN: | DE000A1PHBB5 |
| WKN: | A1PHBB |
| Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), Stuttgart; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Tradegate Exchange |
| EQS News ID: | 2197852 |
| Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
|
2197852 16.09.2025 CET/CEST
Nachrichten zu R. Stahl AG
Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zahlenflut im Blick: SMI und DAX letztlich schwächer -- US-Börsen gaben nach -- Märkte in Fernost legten kräftig zuAm Donnerstag zeigte sich der heimische Aktienmarkt mit Abgaben, während der deutsche Leitindex in der tiefroten Zone verharrte. An der Wall Street wurden Verluste beobachtet. Unterdessen ging es an den asiatischen Aktienmärkten klar nach oben.


