DWK Deutsche Wasserkraft Aktie 32191195 / DE000A2AAB74
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
15.09.2025 08:00:04
|
EQS-News: DWK Deutsche Wasserkraft AG: Abschluss eines Rahmen- und Dienstleistungsvertrags zur Entwicklung und zum Bau von Wasserkraftwerken mit einer Gesamterzeugung von 95 GWh pro Jahr
EQS-News: DWK Deutsche Wasserkraft AG
/ Schlagwort(e): Sonstiges
Erste Ausbaustufe mit bis zu 15 Anlagen
Hamburg, den 15. September 2025 - Die DWK Deutsche Wasserkraft AG („DWK“) (ISIN: DE000A2AAB74 / WKN: A2AAB7 / Börsenkürzel: T7RA) hat mit der norwegischen OdelEnergy AS („OdelEnergy“) einen Rahmen- und Dienstleistungsvertrag zur Entwicklung und Errichtung von Kleinwasserkraftwerken mit einer geplanten jährlichen Stromerzeugung von rund 95 Gigawattstunden (GWh) abgeschlossen. Die erste Phase umfasst bis zu 15 Anlagen.
Mit dem Vertragsabschluss konkretisiert die DWK das im Februar 2025 unterzeichnete Memorandum of Understanding (MoU) und setzt damit ihre strategische Ausrichtung auf den Ausbau der Wasserkraft mit Schwerpunkt auf kleine Laufwasserkraftwerke („Small Hydro“) konsequent um.
Im Rahmen der Vereinbarung erhält DWK ein Vorkaufsrecht auf spezifische Projektrechte für eine definierte Projektpipeline in Süd-Norwegen. OdelEnergy übernimmt die technische Planung, Entwicklung und Bauausführung, während DWK die Projektfinanzierung sowie das Projektcontrolling verantwortet.
Das anfängliche Projektvolumen beträgt bis zur Inbetriebnahme der Anlagen rund 50 Mio. EUR. Hierbei erfolgt die Finanzierung planmässig in Zusammenarbeit mit Partnerbanken mittels unterschiedlicher Instrumente. Darüber hinaus streben DWK und OdelEnergy eine langfristige Zusammenarbeit bei weiteren Projekten in Norwegen an.
Über die DWK Deutsche Wasserkraft AG
Die DWK Deutsche Wasserkraft AG ist ein deutsch-norwegisches Energieunternehmen mit Schwerpunkt auf Wasserkraft. Der Fokus liegt auf der Entwicklung, dem Erwerb und dem Betrieb von kleinen Laufwasserkraftwerken („Small Hydro“) in Europa, insbesondere in Norwegen.
Mit Wasserkraft setzt DWK auf eine Energiequelle, die sich durch hohe Umweltverträglichkeit sowie durch einen herausragenden Wirkungsgrad und eine stabile Energieausbeute über den gesamten Lebenszyklus auszeichnet.
Als erster in Deutschland börsennotierter unabhängiger Stromerzeuger im Bereich Wasserkraft verfügt DWK über ein Managementteam mit langjähriger Erfahrung in der Branche. Ziel des Unternehmens ist der kontinuierliche Aufbau und Ausbau eines eigenen Portfolios an kleinen Laufwasserkraftwerken.
Kontakt Unternehmen: DWK Deutsche Wasserkraft AG Schopenstehl 22 20095 Hamburg Telefon: +49 40 85 41 68 68 E-Mail: info@deutschewasserkraft.com
15.09.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | DWK Deutsche Wasserkraft AG |
Schopenstehl 22 | |
20095 Hamburg | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 40 8541 6868 |
Fax: | +49 40 679 580-52 |
E-Mail: | info@deutschewasserkraft.com |
Internet: | www.deutschewasserkraft.com |
ISIN: | DE000A2AAB74, DE000A289VN8 |
WKN: | A2AAB7, A289VN |
Börsen: | Freiverkehr in Hamburg |
EQS News ID: | 2197068 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2197068 15.09.2025 CET/CEST
Nachrichten zu DWK Deutsche Wasserkraft AG Inhaber-Akt
Analysen zu DWK Deutsche Wasserkraft AG Inhaber-Akt
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |