Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
14.04.2025 18:44:23

EQS-News: fox e-mobility AG: Umsetzung der Kapitalbeschlüsse der Hauptversammlung – Finanzkalender

EQS-News: fox e-mobility AG / Schlagwort(e): Kapitalmaßnahme/Jahresbericht
fox e-mobility AG: Umsetzung der Kapitalbeschlüsse der Hauptversammlung – Finanzkalender

14.04.2025 / 18:44 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Düsseldorf, 14. April 2025
Kapitalmaßnahmen
Die Umsetzung der in der Hauptversammlung am 31. Januar 2025 gefassten Kapitalbeschlüsse beginnt mit der Reduzierung des Grundkapitals auf 732.893 Euro. Die entsprechende Satzungsänderung sowie die 100:1 Zusammenlegung der Aktien einschließlich Spitzenausgleich und Anpassung der Depotbestände wird voraussichtlich bis Ende Mai 2025 vollzogen sein. Die Notierung der Aktien wird dann unter einer neuen ISIN weitergeführt.
Als weitere Umsetzungsmaßnahme wird die Gesellschaft statt einer Ausgabe von Optionsscheinen direkt eine Barkapitalerhöhung mit Bezugsrechten für alle Bestandsaktionäre durchführen. Das Emissionsvolumen soll ca. 7 Mio. Euro betragen, d.h. jede Aktie soll zum Bezug von einer bestimmten Anzahl von neuen Aktien berechtigen. Das Bezugsverhältnis und der Bezugspreis sowie die Details des in Vorbereitung befindlichen Bezugsangebots sollen unmittelbar nach dem Vollzug der Kapitalherabsetzung und spätestens bis Mitte Juni 2025 veröffentlicht werden.
Der Erfolg dieser ersten Kapitalerhöhung ist die Voraussetzung für die weitere Fortführung der geplanten MIA -Entwicklung.
Bisher ist nur ein Teil der Kosten der Bezugsrechtskapitalerhöhung finanziert; die Gesellschaft geht aber davon aus, dass auch die übrigen Kosten bis zur Veröffentlichung des Bezugsangebots vollständig durchfinanziert sein werden und die größeren Bestandsaktionäre und strategische Partner sich an der Finanzierung beteiligen werden.
 
Die Gesellschaft plant dann im September 2025 eine weitere Barkapitalerhöhung über ein Investorenkonsortium unter Ausschluss des Bezugsrechts aus dem Genehmigten Kapital, mit der die für die 2. Entwicklungsphase bis zum fahrbaren Prototyp erforderlichen Finanzmittel aufgebracht werden sollen. Der Finanzierungsbedarf richtet sich nach dem Erfolg der o.g. ersten Bezugsrechtskapitalerhöhung. Insgesamt sollen durch die beide Kapitalerhöhungen dem Konzern ca. 12 Mio. Euro zufließen.

Finanzkalender
Die Gesellschaft hat die Jahresfinanzberichte 2023 und 2024 vorbereitet und plant diese in geprüfter Form kurzfristig nach der ersten Kapitalerhöhung im Juni/Juli 2025 zu veröffentlichen. Die nächste ordentliche Hauptversammlung ist für Oktober 2025 geplant.
Da das Beschwerdeverfahren gegen die Konkurseröffnung der 100% Tochtergesellschaft Fox Automotive Switzerland AG i.L. noch nicht abgeschlossen ist, kann nicht ausgeschlossen werden, dass wegen einer Entscheidung im Beschwerdeverfahren die o.g. zeitlichen Angaben einer Anpassung bedürfen. Die Gesellschaft hat jedoch für alle Szenarien Pläne entwickelt, die die Interessen der Aktionäre und Gläubiger der Gesellschaft gewährleisten sollen.
    Kontakt: ir@fox-em.com

fox e-mobility AG
Königsallee 61
D-40215 Düsseldorf
 


14.04.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: fox e-mobility AG
Königsallee 61
40215 Düsseldorf
Deutschland
Internet: www.fox-em.com
ISIN: DE000A3EX222
WKN: A3EX22
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg
EQS News ID: 2117686

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2117686  14.04.2025 CET/CEST

Analysen zu fox e-mobility AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Dividendenstrategie: Sicherheit, Chancen & persönliche Insights von Lisa von Aktiengram

Wie stabil ist eine Dividendenstrategie in turbulenten Börsenzeiten? Welche Sektoren bieten aktuell attraktive Einstiegschancen – und wie geht man mit Dividendensenkungen um? Lisa von Aktiengram gibt im exklusiven Interview auf der Invest 2025 in Stuttgart spannende Einblicke in ihre persönliche Anlagestrategie, ihre Erfahrungen als Privatanlegerin und den Umgang mit Marktvolatilität.

🔍 Das erwartet dich im Video::

🔹 Warum Dividenden Ruhe und Stabilität ins Depot bringen?
🔹 Welche Branchen Lisa jetzt im Fokus hat?
🔹 Wie Lisa mit Dividendensenkungen umgeht?
🔹 Persönlicher Umgang mit Marktschwankungen
🔹 Eindrücke auf ihren ARD-TV-Auftritt
🔹 Community-Feedback & direkte Fragen von Leserinnen
🔹 Lisa’s Tipps für langfristige Anlegerinnen
🔹 Ausblick: Börsentag Zürich im September

Für alle die es nicht erwarten können – sicher die jetzt dein Ticket schon für den Börsentag in Zürich und triff Lisa
📍20. September 2025 🕔 9:30 bis 17:00 Uhr im Kongresshaus Zürich
🎫🎫🎫 https://bxplus.ch/bloggerlounge/

Dividendenstrategie: Sicherheit, Chancen & persönliche Insights von Lisa von Aktiengram | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’653.80 18.60 BNRSDU
Short 12’886.27 13.50 SS4MTU
Short 13’355.79 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’339.76 27.05.2025 17:30:00
Long 11’716.12 19.68 BX7SBU
Long 11’419.66 13.19 BXGS2U
Long 10’971.81 8.88 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

US-Börsen schliessen mit Gewinnen -- SMI letztlich knapp im Plus -- DAX nach Allzeithoch mit Rekordschluss - 24'300-Punkte-Marke geknackt-- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in Grün

Der heimische Aktienmarkt notierte am Dienstag höher, während auch der deutsche Aktienmarkt Gewinne einfahren und sogar eine neue Bestmarke markieren konnte. Die Wall Street zeigte sich nach der Feiertagspause mit positiven Vorzeichen. Die wichtigsten Indizes in Fernost fanden am Dienstag keine gemeinsame Richtung.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}