IBU-tec Aktie 36167913 / DE000A0XYHT5
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
|
04.11.2025 09:15:03
|
EQS-News: IBU-tec: Montega nimmt Coverage mit Kursziel 21,00 Euro und Empfehlung „Kaufen“ auf
|
EQS-News: IBU-tec advanced materials AG
/ Schlagwort(e): Research Update
IBU-tec: Montega nimmt Coverage mit Kursziel 21,00 Euro und Empfehlung „Kaufen“ auf
Weimar, 4. November 2025 – Die Montega AG hat die Coverage der Aktie der IBU-tec advanced materials AG („IBU-tec“, ISIN: DE000A0XYHT5) aufgenommen. In der Initial Coverage-Studie mit dem Titel „The heat is on“ stuft Montega die Aktie mit „Buy“ und einem Kursziel von 21,00 EUR ein. Der Schlusskurs (XETRA) am 31.10.2025 lag bei 18,65 Euro. Besonders hervorgehoben wird in der Studie die starke Positionierung von IBU-tec als einziger europäischer Hersteller von LFP-Kathodenmaterialien im industriellen Massstab. Insbesondere die jüngste intensivierte Kooperation mit PowerCo (siehe Ad-hoc-Mitteilungen vom 6. Oktober 2025) werde laut Montega zu einem starken Umsatz- und EBITDA-Anstieg in den kommenden Jahren führen. So schätzt Montega, dass der Geschäftsbereich der Batteriematerialien bis 2028 rund 59 % der Gesamterlöse des IBU-tec-Konzerns ausmacht (2024: 19 %). Demnach rechnet Montega für 2028 mit einem Konzernumsatz von rd. 84 Mio. Euro (2024: 50,6 Mio. Euro). Auch geht Montega bis dahin von einem überproportionalen EBITDA-Anstieg auf ca. 12,5 Mio. Euro (2024: 1,0 Mio. Euro) aus, bei einer EBITDA-Marge von 15,0 % (2024: 2,0 %). Im Jahr 2026 soll das EBITDA laut des Research-Berichts bei 5,0 Mio. EUR liegen, bei Umsätzen von 43 Mio. EUR. Mit dem Aufbau der neuen Grossanlage zur LFP-Produktion in Bitterfeld im Jahr 2028 erwartet das Research-Haus auch in den Folgejahren ein hochprofitables Wachstum. Analyst Patrick Speck schreibt: „Wir sind zuversichtlich, dass auch der zweite Teil des Transformationsprozesses zu einer ‘Battery Company‘ gelingt, sodass Umsatz und Profitabilität des Konzerns in wenigen Jahren neue Dimensionen erreichen dürften.“ Über IBU-tec Die IBU-tec-Gruppe entwickelt und produziert innovative Materialien höchster Qualität für die Industrie. Dabei vereint sie einzigartige, zum Teil patentgeschützte Technologie der thermischen Verfahrenstechnik mit dem Prozess- und Material-Know-how von rund 230 hochqualifizierten Mitarbeitern. Zu den eigenen Produkten zählen unter anderem LFP-Batteriematerial, das wichtiger Bestandteil von Batterien für die Elektromobilität und stationäre Energiespeicher ist, sowie Lösungen zur Luftreinigung, Ressourcenschonung oder der Reduktion von Plastikverpackungen. IBU-tec ist damit bei globalen Megatrends – besonders dem Klima- und Umweltschutz – langfristig positioniert und verfügt über eine internationale Kundenbasis von innovativen Mittelständlern bis zu globalen Konzernen. Kontakt edicto GmbH
04.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
| Sprache: | Deutsch |
| Unternehmen: | IBU-tec advanced materials AG |
| Hainweg 9-10 | |
| 99425 Weimar | |
| Deutschland | |
| Telefon: | +49 (0)3643 - 8649-0 |
| Fax: | +49 (0)3643 - 8649-30 |
| E-Mail: | mail@ibu-tec.de |
| Internet: | www.ibu-tec.de |
| ISIN: | DE000A0XYHT5 |
| WKN: | A0XYHT |
| Indizes: | Scale 30 |
| Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
| EQS News ID: | 2223210 |
| Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
|
2223210 04.11.2025 CET/CEST
Nachrichten zu IBU-tec AG
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX beenden Handel mit kräftigen Abgaben -- Verluste an den US-Börsen -- Asiens Börsen schliessen im MinusDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag in Rot. Der deutsche Aktienmarkt verbuchte ebenso deutliche Verluste. An der Wall Street ging es abwärts. Die Börsen in Asien gaben auch am zweiten Handelstag der Woche nach.


