Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Mayr-Melnhof Karton Aktie 218214 / AT0000938204

21.08.2025 08:00:04

EQS-News: Mayr-Melnhof Karton AG: MM veröffentlicht Ergebnisse zum 1. Halbjahr 2025

EQS-News: Mayr-Melnhof Karton AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis
Mayr-Melnhof Karton AG: MM veröffentlicht Ergebnisse zum 1. Halbjahr 2025

21.08.2025 / 08:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


  • Deutlicher Ergebnisanstieg und Start eines konzernweiten Programms zur nachhaltigen Ergebnisverbesserung
    • Bereinigtes betriebliches Ergebnis steigt um 29 %, getragen von Board & Paper Division
    • „Fit-For-Future” Programm für strukturelle und nachhaltige Ergebnisverbesserung von mehr als 150 Mio. EUR in 2027
  • Schwache Marktverfassung und Überkapazitäten dauern an
  • 2. Halbjahr durch jährliche Wartungsstillstände bei Board & Paper Division belastet

Kennzahlen der MM Gruppe - IFRS

Konsolidiert in Mio. EUR 1.HJ/2025 1.HJ/2024 +/- 2.HJ/2024 +/-
Umsatzerlöse 2.030,0 2.043,9 -0,7 % 2.035,7 -0,3 %
Bereinigtes EBITDA 230,5 201,7 +14,3 % 216,8 +6,3 %
Bereinigtes betriebliches Ergebnis 116,7 90,6 +28,8 % 99,4 +17,4 %
Bereinigte Operating Margin (%) 5,8 % 4,4 % +132 bp 4,9 % +87 bp
Ergebnis vor Steuern 194,8 51,2 +280,3 % 63,1 +208,8 %
Periodenüberschuss 164,3 37,4 +339,9 % 73,1 +124,7 %
Gewinn je Aktie (in EUR) 8,29 1,82 +356,0 % 3,59 +130,7 %
Cash Flow aus der Geschäftstätigkeit (103,3) 200,6 n.m. 315,7 n.m.
Free Cash Flow (205,4) 59,4 n.m. 242,8 n.m.

Peter Oswald, MM CEO: „Die MM Gruppe verzeichnete im 1. Halbjahr 2025 einen deutlichen Ergebniszuwachs gegenüber dem 1. Halbjahr des Vorjahres. Die Marktlage blieb jedoch weiterhin äusserst herausfordernd, geprägt durch anhaltend schwache Konsumnachfrage sowie nachhaltige Unterauslastung der Kapazitäten in Europa.

Während die beiden Packagingdivisionen beim bereinigten betrieblichen Ergebnis Stabilität bzw. leichte Rückgänge verzeichneten, konnte Board & Paper vor allem infolge von Kosteneinsparungen eine spürbare Ergebnisverbesserung gegenüber dem Vorjahr erzielen, auch wenn das aktuelle Ertragsniveau weiterhin nicht zufriedenstellend ist.

Im Zuge des Verkaufs der TANN Gruppe und der damit verbundenen strategischen Fokussierung von MM auf das Kerngeschäft Konsumgüterverpackung wurde im 2. Quartal in der Division Food & Premium Packaging ein Einmalertrag in Höhe von rund 127 Mio. EUR (vorläufig) realisiert. In der Folge verzeichnete das Periodenergebnis des Konzerns einen signifikanten Anstieg.

Sequenziell lag das bereinigte betriebliche Ergebnis im 2. Quartal vor allem aufgrund eines niedrigeren Ergebnisbeitrags der Division Food & Premium Packaging unter dem 1. Quartal. Im Gegensatz dazu konnten Pharma & Healthcare Packaging sowie Board & Paper gegenüber dem Vorquartal zulegen.

Wie bereits indiziert, wird das 2. Halbjahr insbesondere durch die Aufwendungen aus den jährlichen Wartungsstillständen bei Board & Paper beeinflusst sein.“

„Angesichts der anhaltenden Unsicherheit über eine Rückkehr zu günstigeren Marktbedingungen und der Notwendigkeit einer nachhaltigen Verbesserung der Ergebnisqualität hat MM das gruppenweite „Fit-For-Future“ Programm gestartet. Das Management ist zuversichtlich, 2027 eine strukturelle und nachhaltige Ergebnissteigerung von über 150 Mio. EUR im Vergleich zu 2024 (exkl. TANN) unter Ausschluss marktbedingter Effekte zu realisieren.“, so Oswald.

ERGEBNISRECHNUNG
Die konsolidierten Umsatzerlöse des Konzerns lagen mit 2.030,0 Mio. EUR nahe dem Vergleichswert des Vorjahres (1. HJ 2024: 2.043,9 Mio. EUR).

Das bereinigte betriebliche Ergebnis erhöhte sich um 26,1 Mio. EUR von 90,6 Mio. EUR auf 116,7 Mio. EUR. Dieser Anstieg resultiert vor allem aus der Board & Paper Division. Die bereinigte Operating Margin des Konzerns erhöhte sich auf 5,8 % (1. HJ 2024: 4,4 %). Einmaleffekte beliefen sich in der Division Food & Premium Packaging auf 122,8 Mio. EUR aus dem Verkauf der TANN Gruppe und in der Division Pharma & Healthcare Packaging auf 5,5 Mio. EUR aus dem 1. Teil der Restrukturierung in der Region Südwesteuropa.

Finanzerträge betrugen 7,1 Mio. EUR (1. HJ 2024: 13,3 Mio. EUR). Der Rückgang der Finanzaufwendungen von -42,7 Mio. EUR auf -29,3 Mio. EUR resultiert grossteils aus einem niedrigeren Zinsniveau für variabel verzinste Finanzierungen. Das „Sonstige Finanzergebnis – netto“ veränderte sich vorwiegend fremdwährungsbedingt von -10,0 Mio. EUR auf -17,0 Mio. EUR.

Das Ergebnis vor Steuern erreichte 194,8 Mio. EUR nach 51,2 Mio. EUR im Vorjahr. Diese Erhöhung resultiert vor allem aus dem Verkauf der TANN Gruppe. Die Steuern vom Einkommen und Ertrag beliefen sich auf 30,5 Mio. EUR (1. HJ 2024: 13,8 Mio. EUR), woraus sich ein effektiver Konzernsteuersatz von 15,7 % (1. HJ 2024: 27,1 %) ermittelt.

Der Periodenüberschuss erhöhte sich entsprechend von 37,4 Mio. EUR auf 164,3 Mio. EUR.

VERLAUF DES 2. QUARTALS
Die MM Gruppe konnte im 2. Quartal die bereinigten Ergebnisse gegenüber der Vergleichsperiode im Vorjahr leicht verbessern.

Die Division Food & Premium Packaging verzeichnete Kontinuität auf gutem Niveau jedoch etwas unter der Marge im Vorjahr, während MM Pharma & Healthcare Packaging leicht zulegen konnte. Der Division Board & Paper gelang es vor allem durch Kosteneinsparungen beim bereinigten betrieblichen Ergebnis positiv fortzusetzen.

Die konsolidierten Umsatzerlöse lagen mit 987,4 Mio. EUR leicht unter dem Vorjahresniveau (Q2 2024: 1.018,9 Mio. EUR) und dem Wert des 1. Quartals 2025 (1.042,6 Mio. EUR).

Das bereinigte betriebliche Ergebnis des Konzerns belief sich auf 55,7 Mio. EUR und lag damit über dem Vorjahreswert aber unter dem Vorquartal (Q1 2025: 61,0 Mio. EUR; Q2 2024: 51,0 Mio. EUR). Die bereinigte Operating Margin belief sich auf 5,6 % (Q1 2025: 5,8 %; Q2 2024: 5,0 %). Das bereinigte EBITDA erreichte 111,2 Mio. EUR (Q1 2025: 119,3 Mio. EUR; Q2 2024: 107,2 Mio. EUR). Der Periodenüberschuss betrug durch den Verkauf der TANN Gruppe 143,2 Mio. EUR (Q1 2025: 21,1 Mio. EUR; Q2 2024: 26,5 Mio. EUR).

MM Food & Premium Packaging erzielte eine bereinigte Operating Margin von 9,4 % (Q1 2025: 11,0 %; Q2 2024: 10,2 %).

Die bereinigte Operating Margin von MM Pharma & Healthcare Packaging verbesserte sich auf 6,4 % (Q1 2025: 5,4 %; Q2 2024: 4,6 %).

Die bereinigte Operating Margin der Division MM Board & Paper erhöhte sich insbesondere infolge von Kosteneinsparungen auf 1,8 % (Q1 2025: 1,1 %; Q2 2024: 0,4 %).

ENTWICKLUNG IM BEREICH NACHHALTIGKEIT
Der CO2-Fussabdruck (Scope 1 und Scope 2 markt-basiert) der MM Gruppe konnte im 1. Halbjahr um 5 % reduziert werden (1. HJ 2025: 480.893 tCO2e; 1. HJ 2024: 505.765 tCO2e).

AUSBLICK
Vor dem Hintergrund der anhaltend schwachen Nachfragesituation und Überkapazitäten rechnen wir weiterhin mit einem herausfordernden Marktumfeld. Unsere oberste Priorität liegt daher auf der konsequenten Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der MM Gruppe. Angesichts der Unsicherheit über eine Rückkehr zu günstigeren Marktbedingungen und der Notwendigkeit einer nachhaltigen Verbesserung der Ergebnisqualität hat MM das gruppenweite „Fit-For-Future“ Programm gestartet. Das Management ist zuversichtlich, 2027 eine strukturelle und nachhaltige Ergebnissteigerung von über 150 Mio. EUR im Vergleich zu 2024 (exkl. TANN) unter Ausschluss marktbedingter Effekte zu realisieren.

Wie bereits indiziert, werden die jährlichen Wartungsstillstände bei Board & Paper mit Aufwendungen in Höhe von rund 40 Mio. EUR (2024: 26 Mio. EUR) verbunden sein. Diese betreffen vor allem die Zellstofffabriken in Polen und Finnland und werden heuer zu ca. zwei Drittel im 3. Quartal bzw. ca. einem Drittel im 4. Quartal anfallen. Darüber hinaus wird sich in der Division Food & Premium Packaging die Dekonsolidierung der TANN Gruppe erstmals auf voller Quartalsbasis niederschlagen.

Massnahmen zur Senkung des Working Capitals bzw. Erhöhung des Cashflows werden weiterverfolgt. In diesem Zusammenhang ist davon auszugehen, dass die Investitionen für 2025 mit unter 250 Mio. EUR niedriger als ursprünglich angenommen ausfallen werden.

-----------------------------

Die detaillierte Presseaussendung und den Halbjahresfinanzbericht 2025 sowie das CEO Video-Statement und die Details für den heutigen CEO Conference Call finden Sie auf unserer Websiteunter: www.mm.group.

Nächster Termin:
4. November 2025  Ergebnisse zum 3. Quartal 2025

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Mag. Stephan Sweerts-Sporck, Investor Relations, Mayr-Melnhof Karton AG,
Brahmsplatz 6, A-1040 Wien
Tel.: +43 1 501 36-91180,
E-Mail: investor.relations@mm.group, Website: www.mm.group



21.08.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS Group. www.eqs.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Mayr-Melnhof Karton AG
Brahmsplatz 6
1040 Wien
Österreich
Telefon: 0043 1 501 36 91180
Fax: 0043 1 501 36 91391
E-Mail: investor.relations@mm.group
Internet: www.mm.group
ISIN: AT0000938204
WKN: 93820
Indizes: ATX
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Frankfurt (Basic Board), München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Wiener Börse (Amtlicher Handel)
EQS News ID: 2186570

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2186570  21.08.2025 CET/CEST

Analysen zu Mayr-Melnhof Karton AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’772.08 19.47 UUOSMU
Short 13’026.90 13.79 BA5S0U
Short 13’543.17 8.70 U2TBSU
SMI-Kurs: 12’266.19 11.09.2025 15:17:02
Long 11’752.70 19.47 SG1BPU
Long 11’496.90 13.86 BO0SVU
Long 10’968.83 8.70 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}