Mayr-Melnhof Karton Aktie 218214 / AT0000938204
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
21.08.2025 08:00:04
|
EQS-News: Mayr-Melnhof Karton AG: MM veröffentlicht Ergebnisse zum 1. Halbjahr 2025
EQS-News: Mayr-Melnhof Karton AG
/ Schlagwort(e): Halbjahresergebnis
Kennzahlen der MM Gruppe - IFRS
Peter Oswald, MM CEO: „Die MM Gruppe verzeichnete im 1. Halbjahr 2025 einen deutlichen Ergebniszuwachs gegenüber dem 1. Halbjahr des Vorjahres. Die Marktlage blieb jedoch weiterhin äusserst herausfordernd, geprägt durch anhaltend schwache Konsumnachfrage sowie nachhaltige Unterauslastung der Kapazitäten in Europa. Während die beiden Packagingdivisionen beim bereinigten betrieblichen Ergebnis Stabilität bzw. leichte Rückgänge verzeichneten, konnte Board & Paper vor allem infolge von Kosteneinsparungen eine spürbare Ergebnisverbesserung gegenüber dem Vorjahr erzielen, auch wenn das aktuelle Ertragsniveau weiterhin nicht zufriedenstellend ist. Im Zuge des Verkaufs der TANN Gruppe und der damit verbundenen strategischen Fokussierung von MM auf das Kerngeschäft Konsumgüterverpackung wurde im 2. Quartal in der Division Food & Premium Packaging ein Einmalertrag in Höhe von rund 127 Mio. EUR (vorläufig) realisiert. In der Folge verzeichnete das Periodenergebnis des Konzerns einen signifikanten Anstieg. Sequenziell lag das bereinigte betriebliche Ergebnis im 2. Quartal vor allem aufgrund eines niedrigeren Ergebnisbeitrags der Division Food & Premium Packaging unter dem 1. Quartal. Im Gegensatz dazu konnten Pharma & Healthcare Packaging sowie Board & Paper gegenüber dem Vorquartal zulegen. Wie bereits indiziert, wird das 2. Halbjahr insbesondere durch die Aufwendungen aus den jährlichen Wartungsstillständen bei Board & Paper beeinflusst sein.“ „Angesichts der anhaltenden Unsicherheit über eine Rückkehr zu günstigeren Marktbedingungen und der Notwendigkeit einer nachhaltigen Verbesserung der Ergebnisqualität hat MM das gruppenweite „Fit-For-Future“ Programm gestartet. Das Management ist zuversichtlich, 2027 eine strukturelle und nachhaltige Ergebnissteigerung von über 150 Mio. EUR im Vergleich zu 2024 (exkl. TANN) unter Ausschluss marktbedingter Effekte zu realisieren.“, so Oswald. ERGEBNISRECHNUNG Das bereinigte betriebliche Ergebnis erhöhte sich um 26,1 Mio. EUR von 90,6 Mio. EUR auf 116,7 Mio. EUR. Dieser Anstieg resultiert vor allem aus der Board & Paper Division. Die bereinigte Operating Margin des Konzerns erhöhte sich auf 5,8 % (1. HJ 2024: 4,4 %). Einmaleffekte beliefen sich in der Division Food & Premium Packaging auf 122,8 Mio. EUR aus dem Verkauf der TANN Gruppe und in der Division Pharma & Healthcare Packaging auf 5,5 Mio. EUR aus dem 1. Teil der Restrukturierung in der Region Südwesteuropa. Finanzerträge betrugen 7,1 Mio. EUR (1. HJ 2024: 13,3 Mio. EUR). Der Rückgang der Finanzaufwendungen von -42,7 Mio. EUR auf -29,3 Mio. EUR resultiert grossteils aus einem niedrigeren Zinsniveau für variabel verzinste Finanzierungen. Das „Sonstige Finanzergebnis – netto“ veränderte sich vorwiegend fremdwährungsbedingt von -10,0 Mio. EUR auf -17,0 Mio. EUR. Das Ergebnis vor Steuern erreichte 194,8 Mio. EUR nach 51,2 Mio. EUR im Vorjahr. Diese Erhöhung resultiert vor allem aus dem Verkauf der TANN Gruppe. Die Steuern vom Einkommen und Ertrag beliefen sich auf 30,5 Mio. EUR (1. HJ 2024: 13,8 Mio. EUR), woraus sich ein effektiver Konzernsteuersatz von 15,7 % (1. HJ 2024: 27,1 %) ermittelt. Der Periodenüberschuss erhöhte sich entsprechend von 37,4 Mio. EUR auf 164,3 Mio. EUR. VERLAUF DES 2. QUARTALS Die Division Food & Premium Packaging verzeichnete Kontinuität auf gutem Niveau jedoch etwas unter der Marge im Vorjahr, während MM Pharma & Healthcare Packaging leicht zulegen konnte. Der Division Board & Paper gelang es vor allem durch Kosteneinsparungen beim bereinigten betrieblichen Ergebnis positiv fortzusetzen. Die konsolidierten Umsatzerlöse lagen mit 987,4 Mio. EUR leicht unter dem Vorjahresniveau (Q2 2024: 1.018,9 Mio. EUR) und dem Wert des 1. Quartals 2025 (1.042,6 Mio. EUR). Das bereinigte betriebliche Ergebnis des Konzerns belief sich auf 55,7 Mio. EUR und lag damit über dem Vorjahreswert aber unter dem Vorquartal (Q1 2025: 61,0 Mio. EUR; Q2 2024: 51,0 Mio. EUR). Die bereinigte Operating Margin belief sich auf 5,6 % (Q1 2025: 5,8 %; Q2 2024: 5,0 %). Das bereinigte EBITDA erreichte 111,2 Mio. EUR (Q1 2025: 119,3 Mio. EUR; Q2 2024: 107,2 Mio. EUR). Der Periodenüberschuss betrug durch den Verkauf der TANN Gruppe 143,2 Mio. EUR (Q1 2025: 21,1 Mio. EUR; Q2 2024: 26,5 Mio. EUR). MM Food & Premium Packaging erzielte eine bereinigte Operating Margin von 9,4 % (Q1 2025: 11,0 %; Q2 2024: 10,2 %). Die bereinigte Operating Margin von MM Pharma & Healthcare Packaging verbesserte sich auf 6,4 % (Q1 2025: 5,4 %; Q2 2024: 4,6 %). Die bereinigte Operating Margin der Division MM Board & Paper erhöhte sich insbesondere infolge von Kosteneinsparungen auf 1,8 % (Q1 2025: 1,1 %; Q2 2024: 0,4 %). ENTWICKLUNG IM BEREICH NACHHALTIGKEIT AUSBLICK Wie bereits indiziert, werden die jährlichen Wartungsstillstände bei Board & Paper mit Aufwendungen in Höhe von rund 40 Mio. EUR (2024: 26 Mio. EUR) verbunden sein. Diese betreffen vor allem die Zellstofffabriken in Polen und Finnland und werden heuer zu ca. zwei Drittel im 3. Quartal bzw. ca. einem Drittel im 4. Quartal anfallen. Darüber hinaus wird sich in der Division Food & Premium Packaging die Dekonsolidierung der TANN Gruppe erstmals auf voller Quartalsbasis niederschlagen. Massnahmen zur Senkung des Working Capitals bzw. Erhöhung des Cashflows werden weiterverfolgt. In diesem Zusammenhang ist davon auszugehen, dass die Investitionen für 2025 mit unter 250 Mio. EUR niedriger als ursprünglich angenommen ausfallen werden. ----------------------------- Die detaillierte Presseaussendung und den Halbjahresfinanzbericht 2025 sowie das CEO Video-Statement und die Details für den heutigen CEO Conference Call finden Sie auf unserer Websiteunter: www.mm.group. Nächster Termin: Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
21.08.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS Group. www.eqs.com |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Mayr-Melnhof Karton AG |
Brahmsplatz 6 | |
1040 Wien | |
Österreich | |
Telefon: | 0043 1 501 36 91180 |
Fax: | 0043 1 501 36 91391 |
E-Mail: | investor.relations@mm.group |
Internet: | www.mm.group |
ISIN: | AT0000938204 |
WKN: | 93820 |
Indizes: | ATX |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Frankfurt (Basic Board), München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Wiener Börse (Amtlicher Handel) |
EQS News ID: | 2186570 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2186570 21.08.2025 CET/CEST
Nachrichten zu Mayr-Melnhof Karton AG
12:26 |
Börse Wien: ATX mittags in Grün (finanzen.ch) | |
12:26 |
Handel in Wien: So entwickelt sich der ATX Prime mittags (finanzen.ch) | |
09:29 |
Angespannte Stimmung in Wien: ATX fällt zum Start (finanzen.ch) | |
09:29 |
Schwache Performance in Wien: ATX Prime beginnt die Donnerstagssitzung in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Aufschläge in Wien: ATX zum Handelsstart mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
ATX aktuell: Letztendlich Pluszeichen im ATX (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Börse Wien in Grün: ATX Prime beendet die Dienstagssitzung in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Börse Wien: ATX Prime präsentiert sich am Dienstagnachmittag schwächer (finanzen.ch) |
Analysen zu Mayr-Melnhof Karton AG
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
EZB-Zinsentscheid: SMI etwas höher -- DAX mit leichtem Plus -- Wall Street fester erwartet -- Schlussendlich Gewinne in Asien - Börse in Japan mit AllzeithochAm heimischen Aktienmarkt sind leichte Gewinne zu sehen. Der deutsche Aktienmarkt bewegt sich leicht nach oben. An der Wall Street dürfte es am Donnerstag aufwärts gehen. An den größten Börsen in Asien dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |