Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

AUDI Aktie 323170 / DE0006757008

Abgang des Produktionschefs 08.07.2019 22:13:00

Erneuter Rückschlag: Weiterer Tesla-Manager geht zur Konkurrenz

Erneuter Rückschlag: Weiterer Tesla-Manager geht zur Konkurrenz

Bei Tesla gibt es erneut Abgänge: Der ehemalige Manager Peter Hochholdinger verlässt den Elektroautobauer, um zur Konkurrenz zu gehen. Seine nächste Station ist das Elektroauto-Startup Lucid Motors.

Tesla-Chef Elon Musk muss mit seinem Unternehmen erneut einen Rückschlag verdauen: Vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass der ehemalige Produktionschef Peter Hochholdinger das Unternehmen verlässt, um beim Konkurrenten Lucid Motors als Vice President of Manufacturing einzusteigen. Hochholdinger solle in Zukunft für die Produktion im Werk des kalifornisch-chinesischen Luxus-Elektroautoherstellers Lucid Motors in Casa Grande, Arizona, verantwortlich sein.

Neuzugang mit Erfahrung

Peter Hochholdinger bringt langjährige Erfahrung mit: 30 Jahre arbeitete er in der Autoherstellung. Bevor er 2016 zu Tesla wechselte, arbeitete der Deutsche 24 Jahre lang bei AUDI und war dort für die Produktion des A4, A5 und Q5 zuständig. Wie heise online berichtet, sei das Unternehmen froh über den Neuzugang aus der Branche und sehe ihn, mit seinem Wissen und seiner Erfahrung, als wichtige Unterstützung bei der Produktion des 2016 vorgestellten Modells Lucid Air, aber auch bei der Einführung weiterer Modelle.

Lucid Air ab 2020

Das Modell Lucid Air solle zunehmend autonom fahren können und auf eine Reichweite von rund 600 Kilometern ausgelegt sein. Mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in etwa 2,5 Sekunden und einer Maximalgeschwindigkeit von über 300 km/h solle das Modell auch Käufer, die mit ihrem Auto schneller fahren wollen, überzeugen.

Ab 2020 solle die Elektro-Luxuslimousine in Arizona in Bau gehen. Dabei erwarte Lucid Motors, laut heise online, im ersten Jahr eine Produktion von 10'000 Fahrzeugen. Bis 2022 rechne man mit bis zu 130'000 Fahrzeugen im Jahr. Finanziert werde die Serienproduktion des Lucid Air, laut WirtschaftsWoche, mit mehr als einer Milliarde US-Dollar vom Saudischen Staatsfonds.

Tesla mit Abgängen

Hochholdinger treffe bei Lucid Motors auf einige alte Bekannte. Darunter Vorstandschef Peter Rawlinson, ehemaliger Chefingenieur des Model S, Peter Hasenkamp, der bei Tesla im Einkauf tätig war, sowie Eric Bach und Doreen Allen, die am Model S, X und 3 mitarbeiteten.

Nachdem Hochholdinger das Unternehmen gewechselt hat, solle nun ausserdem auch Europa-Chef Jan Oehmicke den E-Auto-Hersteller verlassen. Einem Bericht von Business Insider zufolge, habe zudem der Chefingenieur für Interieur und Exterieur, Steve MacManus, Tesla verlassen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: David Calvert/For The Washington Post via Getty,Ken Wolter / Shutterstock.com,Kevork Djansezian/Getty Images

Analysen zu AUDI AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer

Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉

Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.

💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’811.85 19.84 S2S3VU
Short 13’083.22 13.82 UEBSLU
Short 13’568.01 8.91 UIDBSU
SMI-Kurs: 12’261.97 07.11.2025 10:44:27
Long 11’805.71 19.84 SG1BPU
Long 11’548.50 13.89 BO0SVU
Long 11’055.18 8.94 SG0B4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 369.00 4.20% Tesla