Neue Modelle |
10.03.2019 21:24:00
|
Erweiterung der Produktpalette: Neue Tesla Elektroautos angekündigt
Elon Musk hat angekündigt, dass bald neue Modelle seines Autokonzerns Tesla vorgestellt würden. Neben dem Model Y könnte es bald auch den Tesla Pickup-Truck geben.
Kommt der Tesla Pickup-Truck?
In den letzten Jahren war bereits des Öfteren die Rede von der neuen Modellreihe. So rief Musk seine Follower auf Twitter dazu auf, ihm Vorschläge für den Pickup-Truck einzureichen. Im Anschluss diskutierte er mit ihnen mehrere Features. Demnach dürfte der Truck sechs Sitze, eine herunterfahrbare Ladefläche und Schließfächer für Gepäck und Werkzeuge haben. Als Anhängelast gibt der Unternehmer 136.000 Kilogramm an. Pro Ladung soll der Truck es auf eine Reichweite von 800 oder "vielleicht mehr" Kilometern schaffen.
Damit auch bei dem E-Pickup Komfort und Sicherheit während der Fahrt gewährleistet werden, ist er mit einer automatischen Parkeigenschaft und 360-Grad-Sensoren ausgestattet. Zum Aussehen des Trucks gibt es noch keine genauen Angaben. Erste Vorstellungen enthüllte Musk aber Ende 2017, als er den ersten Lkw des Konzerns vorstellte. Doch inwieweit der Designentwurf umgesetzt wird, ist noch offen. Auch ist unklar, wann genau der Truck erhältlich sein wird.
"Möglicherweise für viele Menschen zu futuristisch"
Auf Twitter teilte der Unternehmer außerdem mit, dass der Pickup-Truck eines jener Projekte ist, auf das er sich am meisten freue. Doch: "Möglicherweise wird es für viele Menschen zu futuristisch sein", so Musk, "aber ich liebe es". Die Tatsache, dass der Truck bei den Kunden nicht gut ankommen könnte, macht den Wagen zum gewagtesten Elektroauto des Konzerns. Im November sagte der Tesla-Chef hierzu, dass es einen konventionellen Truck geben wird, sollte die Nachfrage für den E-Pickup nicht groß genug sein.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Twitter
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Minus ins Wochenende -- SMI und DAX fallen vor dem Wochenende letztlich zurück -- Tokio schliesst in GrünDer heimische Aktienmarkt gab seine zwischenzeitlichen Gewinne vollständig ab. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich unterdessen um die Nulllinie. An der Wall Street geht es am Freitag aufwärts. Die Börse in Japan präsentierte sich im Freitagshandel fester.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |