Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
27.03.2025 10:06:37

Ethos kritisiert UBS-Vergütungsbericht und -Aktienrückkauf

(Ergänzt um UBS-Reaktion in den letzten 2 Abschnitt)

Zürich (awp) - Die Grossbank UBS steht im Vorfeld der Generalversammlung vom 10. April in der Kritik. Die Aktionärsvereinigung Ethos empfiehlt den Aktionären, die Vergütungen, das Aktienrückkaufprogramm und den Nachhaltigkeitsbericht abzulehnen.

"Die Vergütungen der UBS-Leitungsgremien sind im Vergleich mit europäischen Finanzinstituten zu hoch", heisst es in einer Mitteilung vom Donnerstag. Ethos anerkenne, dass die Bank die Vergütung von CEO Sergio Ermotti für das Jahr 2024 im Vergleich zu 2023 nicht weiter erhöht habe. Dennoch bleibe das Gehalt eines der höchsten Gehälter in der Schweiz und in Europa.

Moniert wird auch, dass die variablen Vergütungen der Geschäftsleitungsmitglieder maximal das Siebenfache des Grundgehalts betragen können. Dies führe potenziell zu überhöhten Vergütungen. "Solch hohe Zahlungen und der sehr grosse Hebel für die variable Vergütung können zu einer übermässigen Risikobereitschaft verleiten, wie dies die Finanzkrise von 2008 oder jüngst der Zusammenbruch der Credit Suisse gezeigt haben", lässt sich Ethos-Direktor Vincent Kaufmann in der Mitteilung zitieren. Das sei nicht im Interesse langfristig orientierter Aktionäre.

Nachhaltigkeitsbericht mit "wesentlichen Lücken"

Die Aktionärsvereinigung setze sich zudem für eine Verstärkung der Eigenmittel der Bank ein und sei daher gegen das geplante neue Aktienrückkaufprogramm. Der Vorschlag des UBS-Verwaltungsrats, Aktien aufzukaufen und zu vernichten, widerspreche der aktuellen Diskussion über eine Verschärfung der Eigenkapitalanforderungen für Grossbanken nach dem Kollaps der Credit Suisse, so Ethos weiter.

Die Bank nehme ausserdem bestimmte Nachhaltigkeitsverpflichtungen zurück: Die UBS habe ihre Ambitionen in Bezug auf den Klimawandel, im Bereich Vielfalt und Gleichberechtigung sowie bei den Investitionsausschlusskriterien verwässert. Ausserdem weist der Nachhaltigkeitsbericht des Konzerns laut Ethos wesentliche Lücken auf. So veröffentliche die UBS etwa nur teilweise die Treibhausgasemissionen in Verbindung mit gewährten Krediten.

UBS stolz auf Leistung

Die UBS wollte die Empfehlungen von Ethos nicht direkt kommentieren. Ein Sprecher verwies auf Anfrage der Nachrichtenagentur AWP lediglich auf Aussagen von Veraltungsratspräsident Colm Kelleher im Geschäftsbericht 2024, welchen die Bank vergangene Woche publiziert hat. Die Kompensation des Managements für das Jahr 2024 widerspiegle den auf Leistung ausgerichteten Ansatz. Und der überwiegende Teil der variablen Vergütung werde über mehrere Jahre aufgeschoben.

Die Teams hätten 2024 Fortschritte bei der Integration gemacht, die Position der UBS als weltweit führende Vermögensverwalterin gestärkt und die Rolle der Bank als ein Motor für den Wohlstand am Schweizer Heimmarkt bestätigt, so Kelleher.

ys/rw

Analysen zu UBS

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
27.03.25 UBS Buy Goldman Sachs Group Inc.
25.03.25 UBS Overweight JP Morgan Chase & Co.
18.03.25 UBS Outperform RBC Capital Markets
17.03.25 UBS Outperform RBC Capital Markets
10.03.25 UBS Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Dienstag um 18 Uhr live: Verdienen Sie, wenn andere zittern - mit Optionen zum stabilen Einkommen

Wie wäre es, Monat für Monat einen verlässlichen Cashflow aus dem Aktienmarkt zu generieren - unabhängig davon, ob die Kurse steigen oder fallen? Kein Aprilscherz!

Einfach anmelden und dabei sein!

Big Picture des Aktienmarkts 2025 – 🔍 Finanzmärkte im Umbruch: Auswirkungen auf Anleihen, Aktien & Edelmetalle | BX TV

n dieser aktuellen Ausgabe analysieren Olivia Hähnel (BX Swiss) und Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich AG) die gegenwärtige Lage an den globalen Finanzmärkten.

📌 Themen im Überblick:

📉 Schuldenpolitik in Deutschland und der EU – Sondervermögen, Infrastrukturpakete & Reaktionen der Anleihemärkte
🏦 Zinspolitik der EZB – Welche Wirkung hat die aktuelle Senkung wirklich?
🇺🇸 USA im Wahljahr – Trumps neue Wirtschaftspläne & mögliche Folgen für Handel und Märkte
📊 Wachstumstrends im Vergleich – Warum Europa wirtschaftlich hinter den USA zurückfällt
⚠️ Belastungsfaktoren für Aktienmärkte – Gewinnrückgänge, Insolvenzen, Kreditrisiken

📈 Ergänzt durch zahlreiche aktuelle Charts, Hintergrunddaten und konkrete Einschätzungen zu unterschiedlichen Anlageklassen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Big Picture des Aktienmarkts 2025 – 🔍 Finanzmärkte im Umbruch: Auswirkungen auf Anleihen, Aktien & Edelmetalle | BX TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’149.87 19.29 SS4MTU
Short 13’471.96 12.89 BDKS2U
Short 13’893.79 8.99 NTUBSU
SMI-Kurs: 12’644.82 31.03.2025 15:22:31
Long 12’200.00 19.37
Long 11’940.00 13.86
Long 11’320.00 8.91
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

UBS 26.89 -3.76% UBS

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}