Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
16.01.2025 18:24:36

Ex-EU-Industriekommissar darf die Bank of America beraten

BRÜSSEL (awp international) - Der ehemalige EU-Industriekommissar Thierry Breton darf künftig die Bank of America beraten. "Ich wurde als externes Mitglied für den globalen Beirat der Bank of America vorgeschlagen", sagte er der Deutschen Presse-Agentur in Brüssel. Es gebe drei Treffen im Jahr, bei denen man Ansichten über Geopolitik und Wirtschaftstrends austausche, so der Franzose. Er erhalte einen finanziellen Ausgleich für die Treffen. Wie hoch dieser ist, sagte Breton nicht.

Die Kommission habe drei Monate geprüft, ob alles kompatibel sei. Am Ende habe es eine positive Antwort gegeben. Breton war vor vier Monaten von seinem Amt als Kommissar zurückgetreten. Der Übergang früherer EU-Kommissare in die Wirtschaft ist unter bestimmten Bedingungen möglich.

In den zwei Jahren nach ihrem Ausscheiden müssen ehemalige Kommissarinnen und Kommissare eine geplante Tätigkeit grundsätzlich melden. Wenn die neuen Aufgaben im Zusammenhang mit dem früheren Ressort des Kommissionsmitglieds stehen, kann die Kommission ihre Zustimmung nur nach Anhörung des unabhängigen Ethikausschusses erteilen.

Kritik von Grünem-Abgeordnetem

Für den Grünen-Europaabgeordneten Daniel Freund ist die positive Entscheidung der EU-Kommission unverständlich. "Indem die EU-Kommission diesen Wechsel genehmigt, missachtet sie ihre eigenen Regeln und schadet ihrer Glaubwürdigkeit", sagte er. Wer erst kurz zuvor aus dem mächtigsten Organ der EU ausgeschieden sei, sollte nicht direkt als Lobbyisten tätig werden dürfen.

In ihrer Entscheidung schreibt die Kommission, dass Breton es in den zwei Jahren nach seinem Ausscheiden unterlassen soll, im Namen der Bank of America Lobbyarbeit bei Themen zu leisten, an denen er in der Kommission beteiligt war.

Die Bank of America ist nach eigenen Angaben eines der weltweit führenden Finanzinstitute. Das Unternehmen bedient demnach rund 69 Millionen Verbraucher und kleine Unternehmen./mjm/DP/zb

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.

Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’142.23 19.89 SS4MSU
Short 13’417.00 13.73 BVKSPU
Short 13’942.31 8.71 BTTSBU
SMI-Kurs: 12’604.29 07.02.2025 17:30:00
Long 12’120.00 19.40
Long 11’840.00 13.73
Long 11’341.02 8.99 BS2S7U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten