Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Faraday Future Intelligent Electric Aktie 133112509 / US3073597037

Fortschritte im Nahen Osten 09.04.2024 22:11:00

Faraday Future-Aktie im Rally-Modus: Fortschritte im Nahen Osten treiben an

Faraday Future-Aktie im Rally-Modus: Fortschritte im Nahen Osten treiben an

Nach turbulenten Zeiten für Faraday Future und einem Absturz der Aktie, hat das US-amerikanisch-chinesischen E-Auto-Startup am Dienstag positive Nachrichten zu vermelden.

• Faraday Future im vergangenen Jahr mit Liquiditätskrise und Lieferketten-Problemen
• Fast gesamter Marktwert des Unternehmens vernichtet
• Unternehmen verkündet Fortschritte im Nahen Osten

Faraday Future mit Liquiditätskrise und Problemen in der Lieferkette

Im Frühjahr 2023 hat Faraday Future nach jahrelanger Wartezeit den Produktionsstart seines ersten Fahrzeuges, des FF 91, angekündigt - im August wurde dann das erste Auto ausgeliefert. Allerdings haben im vergangenen Jahr eine Liquiditätskrise und Probleme in der Lieferkette das US-amerikanisch-chinesische E-Auto-Startup belastet und fast den gesamten Marktwert des Unternehmens vernichtet. Nachdem die Faraday Future-Aktie im Juni vergangenen Jahres zeitweise noch mehr als 100 US-Dollar wert war, kostet eine Aktie des Tesla-Konkurrenten heute nur noch einen Cent-Betrag. Vor einigen Wochen hat Faraday Future die zweite Aktienzusammenführung innerhalb weniger Monate durchgeführt. Zuvor hatte Faraday Future, wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, im Dezember eine Nachricht von der Nasdaq bekommen, in der sie das E-Auto-Startup davor warnte, dass die Aktien des Unternehmens von der Börse genommen werden könnten.

Faraday Future verkündet Fortschritte im Nahen Osten

Heute verkündete Faraday Future, dass das Unternehmen seine Fortschritte auf dem Markt im Nahen Osten mit der Gründung einer Vertriebsniederlassung in Dubai fortsetze. Dies stelle "einen wichtigen Meilenstein in den Expansionsplänen des Unternehmens" dar, heisst es in einer Pressemitteilung von Faraday Future. Mit dem Eintritt in diesen Markt werde das E-Auto-Startup "im Rahmen einer geografischen Strategie des "dritten Pols" agieren". Diese umfasse die USA und China, die für ihr grosses Interesse an hochmodernen High-End-Produkten bekannt seien.

"Die Gründung einer Vertriebseinheit markiert einen entscheidenden Moment auf der Reise von FF, da wir unsere Präsenz im Nahen Osten ausbauen wollen", sagte Matthias Aydt, Global CEO von Faraday Future. "Es unterstreicht das Engagement von FF, Teil des dynamischen und schnell wachsenden Marktes der Region für elektrische, intelligente und KI-gesteuerte Fahrzeuge zu werden."

Seine Strategie für den Nahen Osten hatte Faraday Future bereits im vergangenen November durch Kooperationsvereinbarungen mit Master Investment Group und Siraj Holding sowie die Einführung der Marke Faraday Future in der Region vorgestellt.

Darüber hinaus arbeitet das Unternehmen laut eigenen Angaben "weiterhin mit potenziellen Partnern im Nahen Osten zusammen, um Möglichkeiten zu erkunden, einschliesslich strategischer Finanzierung, Geschäftsentwicklung sowie Vertrieb und Marketing."

Faraday Future-Aktie im Fokus

Am Montag konnte die Faraday Future-Aktie an der US-Techbörse NASDAQ um 14,80 Prozent auf 0,09 US-Dollar zulegen. Am Dienstag ging es um weitere 24,22 Prozent auf 0,1118 US-Dollar hoch. Innerhalb von zwölf Monaten ging es für die Papiere allerdings um 99,85 Prozent abwärts, seit Jahresbeginn beläuft sich das Minus auf 85,30 Prozent.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Faraday Future

Nachrichten zu Faraday Future Intelligent Electric Inc Registered Shs

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Faraday Future Intelligent Electric Inc Registered Shs

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’717.40 19.70 BHDSPU
Short 12’994.92 13.57 UBSOUU
Short 13’485.11 8.79 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’217.46 10.09.2025 17:30:06
Long 11’692.37 18.79 SWFBJU
Long 11’464.52 13.96 BBWS3U
Long 10’967.77 8.98 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}