Fresenius Aktie 14180727 / US35804M1053
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Profitabilitäts-Massnahmen |
07.12.2018 17:50:47
|
Fresenius kann Mittelfristziele wohl nicht halten - Aktie tiefrot

Beim lange erfolgsverwöhnten Gesundheitskonzern Fresenius häufen sich die Probleme.
An der Börse stürzten Fresenius-Aktien bis zum Handelsende 17,71 Prozent auf 38,99 Euro ab. Seit Mitte Oktober haben die Titel eine steile Talfahrt hingelegt und nun schon über 40 Prozent an Wert eingebüsst. Die Papiere der Tochter FMC gerieten am Freitag in Mitleidenschaft und zeitweise fast 10 Prozent.
Fresenius hätte sich mit der zweiten Gewinnwarnung innerhalb weniger Monate selbst entzaubert, sagte ein Händler am Morgen in einer ersten Reaktion. Damit scheine für Fresenius die jahrelange Phase mit fabelhaften Wachstumsraten vorbei zu sein. Auch die Signale für das kommende Jahr kamen bei Experten nicht gut an. Laut Goldman-Analystin Veronika Dubajova liegt das für 2019 avisierte Konzernergebnis um 7 Prozent unter den Markterwartungen. Die neuen Geschäftsziele bezeichnete sie als insgesamt enttäuschend.
Auf Basis der derzeitigen Erwartungen für 2018 und 2019 sei nicht mehr damit zu rechnen, dass die Ziele für 2020 erreicht würden, erklärte Fresenius in Bad Homburg. Ab 2020 sei ein Umsatzwachstum aus eigener Kraft im mittleren einstelligen Bereich zu erwarten. Das Konzernergebnis soll dann etwas stärker wachsen.
Erst Mitte Oktober hatte sich der Konzern skeptischer für das laufende Jahr gezeigt, FMC musste die Ziele gar senken. Der Dialysespezialist leidet unter schwächelnden Geschäften mit Nierenerkrankungen im wichtigen US-Markt und den wirtschaftlichen Turbulenzen in Schwellenländern, wie die Hyperinflation in Argentinien. Und in den knapp 90 Privatkliniken von Fresenius Helios hierzulande, darunter Berlin, Erfurt und Wiesbaden, belastet der Trend zu ambulanten Behandlungen: Weniger Patienten bleiben über Nacht, was die Einnahmen drückt.
Fresenius-Chef Stephan Sturm sprach in einer Telefonkonferenz am Freitag von einem Übergangsjahr 2019. Lange war der Konzern stark gewachsen, Übernahmen wie die des spanischen Klinikbetreibers Quironsalud sorgten für immer neue Gewinnbestmarken - 2018 winkt das 15. Rekordjahr in Folge. Zuletzt aber häuften sich die Probleme. Erst in letzter Sekunde konnte Sturm die geplante Übernahme des US-Konzerns Akorn abwenden, die als teurer Fehlschlag galt.
Für das kommende Jahr rechnet Sturm mit einer Stagnation des bereinigten Gewinns. Der Umsatz dürfte aus eigener Kraft im mittleren einstelligen Prozentbereich zulegen. Ursprünglich wollte Fresenius bis 2020 beim Umsatz jährlich um bis zu zehn Prozent und beim Konzernergebnis um bis zu 12,6 Prozent zulegen.
Um das Wachstum anzukurbeln, will der Konzern mehr Geld für die Forschung und Entwicklung ausgeben. "Wir bleiben sehr zuversichtlich für den mittel- und langfristigen Wachstumskurs", sagte Sturm. Übernahmen seien in den mittelfristigen Erwartungen nicht enthalten, aber auch künftig "ein wesentlicher Treiber". Ferner stellte Sturm steigende Dividenden in Aussicht.
Auch der Dialysespezialist FMC rechnet für 2019 mit einer Gewinnstagnation. Der Umsatz soll "solide" wachsen. Mit der Übernahme des US-Unternehmens NxStage, das auf Blutwäsche zu Hause spezialisiert ist und dem Ausbau von Geschäften in Märkten wie China stünde "ein Jahr der Investitionen" bevor, sagte Vorstandschef Rice Powell.
BAD HOMBURG (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Fresenius SE & Co. KGaA (St.)
05.09.25 |
Börse Frankfurt in Rot: So performt der LUS-DAX aktuell (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: DAX mittags in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
02.09.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: LUS-DAX legt schlussendlich den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
02.09.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: DAX zum Ende des Dienstagshandels in Rot (finanzen.ch) | |
02.09.25 |
DAX 40-Wert Fresenius SE-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Fresenius SE-Investment von vor 10 Jahren verloren (finanzen.ch) | |
31.08.25 |
August 2025: Die Expertenmeinungen zur Fresenius SE-Aktie (finanzen.net) | |
26.08.25 |
DAX 40-Titel Fresenius SE-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Fresenius SE-Investment von vor 5 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
19.08.25 |
DAX 40-Titel Fresenius SE-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Fresenius SE von vor 3 Jahren eingefahren (finanzen.ch) |
Analysen zu Fresenius SE & Co. KGaA (St.)
02.09.25 | Fresenius Buy | UBS AG | |
25.08.25 | Fresenius Kaufen | DZ BANK | |
07.08.25 | Fresenius Buy | Deutsche Bank AG | |
07.08.25 | Fresenius Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
06.08.25 | Fresenius Buy | UBS AG |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |