SMI im Blick |
02.12.2024 15:58:37
|
Freundlicher Handel: SMI im Aufwind
Der SMI zeigt am Nachmittag eine positive Tendenz.
Am Montag notiert der SMI um 15:40 Uhr via SIX 0.50 Prozent fester bei 11’822.98 Punkten. Die SMI-Mitglieder kommen damit auf einen Wert von 1.400 Bio. Euro. Zum Start des Montagshandels stand ein Verlust von 0.333 Prozent auf 11’725.02 Punkte an der Kurstafel, nach 11’764.20 Punkten am Vortag.
Der SMI verzeichnete bei 11’862.41 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt am Montag 11’723.61 Einheiten.
SMI-Performance auf Jahressicht
Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 01.11.2024, erreichte der SMI einen Wert von 11’967.20 Punkten. Vor drei Monaten, am 02.09.2024, verzeichnete der SMI einen Stand von 12’451.48 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 01.12.2023, wurde der SMI auf 10’887.36 Punkte taxiert.
Im Index schlägt seit Jahresbeginn 2024 ein Plus von 5.84 Prozent zu Buche. 12’483.57 Punkte markierten den Höchststand des SMI im laufenden Jahr. Das Jahrestief wurde hingegen bei 11’064.90 Zählern registriert.
Gewinner und Verlierer im SMI
Unter den Top-Aktien im SMI befinden sich derzeit ABB (Asea Brown Boveri) (+ 1.63 Prozent auf 51.10 CHF), Swiss Re (+ 1.61 Prozent auf 132.25 CHF), Richemont (+ 1.55 Prozent auf 124.60 CHF), Holcim (+ 1.27 Prozent auf 90.88 CHF) und Sika (+ 1.18 Prozent auf 230.80 CHF). Am anderen Ende der SMI-Liste stehen hingegen Lonza (-0.27 Prozent auf 525.00 CHF), Alcon (-0.20 Prozent auf 78.22 CHF), Swisscom (-0.10 Prozent auf 508.00 CHF), Roche (-0.08 Prozent auf 255.30 CHF) und Novartis (-0.08 Prozent auf 93.20 CHF) unter Druck.
SMI-Aktien mit dem grössten Börsenwert
Im SMI ist die UBS-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. Zuletzt wurden via SIX 1’789’670 Aktien gehandelt. Nach Marktkapitalisierung gewichtet macht die Aktie von Roche mit 218.997 Mrd. Euro im SMI den grössten Anteil aus.
SMI-Fundamentaldaten im Fokus
In diesem Jahr hat die Swiss Re-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 13.21 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI inne. Die Swiss Re-Aktie verzeichnet 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 4.98 Prozent, laut Prognose die höchste im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu ABB (Asea Brown Boveri)
10.01.25 |
Börse Zürich in Rot: SLI zeigt sich schlussendlich leichter (finanzen.ch) | |
10.01.25 |
Handel in Zürich: SLI am Nachmittag schwächer (finanzen.ch) | |
10.01.25 |
Minuszeichen in Zürich: SMI fällt zurück (finanzen.ch) | |
10.01.25 |
STOXX 50 aktuell: STOXX 50 gibt am Nachmittag nach (finanzen.ch) | |
10.01.25 |
ABB-Aktie gibt ab: So bewertet RBC Capital Markets die ABB-Aktie (finanzen.ch) | |
10.01.25 |
Börse Zürich in Rot: So entwickelt sich der SMI aktuell (finanzen.ch) | |
10.01.25 |
SMI-Papier ABB (Asea Brown Boveri)-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in ABB (Asea Brown Boveri) von vor 3 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
10.01.25 |
Angespannte Stimmung in Zürich: SMI zum Start des Freitagshandels in Rot (finanzen.ch) |