Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Commerzbank Aktie 21267954 / US2025976059

Ergebnisziel steht 28.09.2022 16:00:00

Für das Schweizer-Franken-Portfolio: Commerzbank muss bei polnischer Tochter weitere Vorsorge treffen - Commerzbank-Aktie in Rot

Für das Schweizer-Franken-Portfolio: Commerzbank muss bei polnischer Tochter weitere Vorsorge treffen - Commerzbank-Aktie in Rot

Eine zusätzliche Risikovorsorge gegen mögliche Kreditausfälle bei der polnischen Tochter mBank geht zu Lasten der Commerzbank.

Das polnische Institut hat im Zusammenhang mit seinem Kredit-Portfolio in Schweizer Franken eine zusätzliche Vorsorge von umgerechnet rund 490 Millionen Euro gebildet. Das operative Ergebnis der Commerzbank wird im dritten Quartal in entsprechender Höhe belastet, wie die Bank am Dienstagabend nach Börsenschluss mitteilte. Dennoch hält Coba-Finanzchefin Bettina Orlopp am Ergebnisziel für 2022 fest. An der Börse ging es für die Commerzbank-Aktie am Mittwoch zuletzt in einem ohnehin schwachen Umfeld für Banken um knapp 5 Prozent nach unten.

Das Management der Commerzbank will unverändert im laufenden Jahr ein Konzernergebnis von mehr als einer Milliarde Euro erreichen, hiess es weiter. Diese Prognose setze aber voraus, dass sich die wirtschaftlichen Auswirkungen der geopolitischen Lage nicht deutlich verschärften und die Unsicherheiten über die Energieversorgung keine signifikante Erhöhung der Risikovorsorge für Kreditausfälle erforderten. Von der Nachrichtenagentur Bloomberg erfasste Analysten rechnen im Schnitt aktuell mit rund 1,1 Milliarden Euro Jahresgewinn für die Commerzbank.

Insgesamt beläuft sich die Vorsorge für die auf Fremdwährungen indexierten Kreditverträge der mBank nun auf rund 1,43 Milliarden Euro, wie die Commerzbank weiter mitteilte. Die mBank kündigte zudem ein neues Vergleichsprogramm an, um mit Kundinnen und Kunden individuelle Vereinbarungen zu treffen.

Bereits im Juli dieses Jahres hatte die Commerzbank hohe Belastungen in dreistelliger Millionenhöhe aus einem neuen Gesetz für die private Immobilienfinanzierung in Polen für das dritte Quartal angekündigt. Es sei mit einer Belastung von 210 bis 290 Millionen Euro zu rechnen, hatte es seinerzeit geheissen. Die neuerliche Ertragsbelastung kommt zu dieser Summe den jetzigen Angaben zufolge noch hinzu. "Mit der zusätzlichen Vorsorge verschafft sich die mBank weiteren Spielraum für Einigungen bei ihrem Schweizer-Franken-Portfolio", erklärte Orlopp.

Trotzdem rechnet die Commerzbank für das dritte Quartal konzernweit mit einem positiven operativen Ergebnis. Eine Trennung der polnischen Tochter hatte Orlopp Anfang August noch abgelehnt. Ein Verkauf sei kein Thema, hiess es damals.

Auf XETRA geht es für die Commerzbank-Aktie zeitweise um 4,13 Prozent abwärts auf 7,24 Euro.

FRANKFURT (Dow Jones / awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Bocman1973 / Shutterstock.com,Vytautas Kielaitis / Shutterstock.com,Thomas Lohnes/Getty Images

Analysen zu Commerzbank

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
10.11.25 Commerzbank Buy Deutsche Bank AG
07.11.25 Commerzbank Hold Deutsche Bank AG
06.11.25 Commerzbank Sector Perform RBC Capital Markets
06.11.25 Commerzbank Verkaufen DZ BANK
06.11.25 Commerzbank Neutral JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’210.26 19.91 BU9S6U
Short 13’481.19 13.77 BWCSGU
Short 13’993.11 8.85 U1CSRU
SMI-Kurs: 12’694.01 14.11.2025 10:28:31
Long 12’167.19 19.91 SO2B2U
Long 11’892.61 13.92 SKTB3U
Long 11’382.39 8.97 SMJBRU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com